BundesligaDer Berliner-Yacht-Club siegt beim Bundesliga-Auftakt in Kiel

Tatjana Pokorny

 · 11.05.2025

Die Erstliga-Sieger vom Berliner Yacht-Club…
Foto: Sailing Energy/DSL
Beim Saisonstart der Bundesliga vor Kiel waren die Favoriten auf Anhieb stark: Die Rekordsieger vom Norddeutschen Regatta Verein und die Vereinsmeister von 2024 vom Mühlenberger Segel-Club sammelten auf den Plätzen zwei und drei wertvolle Punkte. Ein Verein aber war noch besser.

Der Berliner Yacht-Club hat zum Bundesliga-Saisonstart das erste Kräftemessen der Erstligisten in der Strander Bucht gewonnen. Mit imposanten zehn Rennsiegen in 16 Läufen segelte der Hauptstadt-Club souverän zum Sieg vor Kiel, meisterte die ablandigen Winde am Freitag, die Geduldsprobe am Samstag in anfangs noch flauer Brise und den frischen Druck am Sonntag am besten.

Philipp Bruhns, Valentin Gebhardt, Laurenz Kahl und Philip Raabe erwischten damit einen von viel Frühlingssone geküssten Berliner Traumstart in die 13. Saison der Deutschen Segel-Bundesliga. Trimmer Philip Raabe sagte nach dem Finale: “Das waren heute Top-Bedingungen, vermutlich der beste Segeltag der ganzen Saison mit super Wind. Wir sind von Tag zu Tag besser geworden und haben in den vier Rennen heute nur noch erste Plätze gefahren.”

Berliner Auftakterfolg beim Liga-Start im Norden

Sieben Punkte hinter den Berlinern bildeten auch die siebenmaligen Rekordmeister vom Norddeutschen Regatta Vereine mit 33 Punkten auf dem Kiel-Konto als Zweite eine Klasse für sich. Mats Schöneberg, Moritz Gießelmann, Henrik Peters und Ferdinand Pfund zeigten beim Wiedersehen der Ligasegler nach der langen Winterpause, dass mit den Hamburger Seglern von der Alster auch in dieser Saison wieder zu rechnen sein wird.

Weitere zwölf Zähler dahinter gelang den Titelverteidigern vom Mühlenberger Segel-Club mit 45 Punkten und einem Zähler Vorsprung vor dem Segel und Motorboot Club Überlingen der Satz auf den dritten Podiumsplatz. Für die amtierenden Vereinsmeister von der Hamburger Elbe waren Til Krüger, Laura Bo Voss, Max Wentzel und Matteo Wolgast im Einsatz.

In die Top-Fünf segelte unter 18 Erstligisten mit dem Joersfelder Segel-Club ein zweiter Berliner Verein, für den Christoph Cornelius, Jannik Gabriel, Daniel Schwarze und Elisa Zöphel die J/70-Liga-Boote schnell machten. Hier geht es zu den Ergebnissen der Erstligisten bei ihrem Auftakt-Event in der schleswig-holsteinischen Sailing City.

NRW-Club gewinnt Zweitliga-Saisonstart

Bei den Zweitligisten gewann der Bocholter Yachtclub aus Nordrhein-Westfalen das erste Liga-Wochenende vor dem Württembergischen Yacht-Club und dem Lübecker Yacht-Club. Thorsten Willemsen vom Bochholter Yacht-Club sagte: “Es war insgesamt ein super Event, geniales Wetter und immer Wind. Nach den ersten Rennen haben wir in unseren Rhythmus gefunden, die Bootsgeschwindigkeit stimmte und dann waren wir einfach gut dabei.“

In der 2. Segel-Bundesliga sammeln in dieser Saison viele Vereine ihre ersten Liga-Erfahrungen. Wie sie sich schlugen, zeigen die Zweitliga-Ergebnisse von Kiel hier.

Viele Vereine haben inzwischen eigene Fanclubs gegründet, die ihre Teams aktiv unterstützen und bei jedem Spieltag mitfiebern.” Anke Nowak

Segel-Bundesliga-Geschäftsführerin Anke Nowak sagt: „Mit dem Segelclub Hansa Münster, den hessischen Vereinen Frankfurter Yachtclub und Segelclub Rheingau sowie dem Cospunder Yachtclub Markkleeberg aus der Nähe von Leipzig haben wir die Liga auch in Mitteldeutschland fest verankert. Damit ist nahezu jedes Bundesland vertreten.“

Die Bundesliga bleibt in Kiel

Die Bilder von drei bewegten Liga-Tagen vor Kiel-Schilksee zeigen es: Das war ein schöner Auftakt zur neuen Saison, für die noch weitere fünf Begegnungen auf dem Programm stehen. Forgesetzt wird die Meisterschaftsserie der deutschen Segelvereine nach dem ersten Höhepunkt im Olympiazentrum Kiel-Schilksee bereits in knapp zwei Wochen vom 23. bis zum 25. Mai auf der Kieler Innenförde. Gastgeber ist dann ebenso wie beim dritten Kieler Event in Folge vom 7. bis zum 9. Juni das Segelcamp. Hier geht es zum Event-Überblick für die neue Saison.

Meistgelesen in der Rubrik Regatta