BundesligaBodensee-Team siegt auf dem Wannsee

Lars Bolle

 · 11.08.2025

Bundesliga: Bodensee-Team siegt auf dem WannseeFoto: Sailing Energy
Die Bundesligisten auf dem Wannsee
Der vierte Spieltag der Segel-Bundesliga auf dem Berliner Wannsee hat die Tabellen kräftig durcheinandergewirbelt. Während der Segel- und Motorbootclub Überlingen den Sieg in der 1. Liga holte, setzten sich in der 2. Liga die Regatta Segler aus Neuruppin durch. Besonders Vereine aus dem Süden und Berlin profitierten von den wechselhaften Windbedingungen.

Der vierte Spieltag der Segel-Bundesliga auf dem Berliner Wannsee hat für zahlreiche Verschiebungen in den Tabellen gesorgt. Nach der Sommerpause und dem Wechsel vom Seerevier Kiel auf das Binnenrevier wurden die Karten neu gemischt. Trotz eines nur zehnten Platzes konnte das Team des Norddeutschen Regatta Vereins die Tabellenführung in der 1. Liga mit insgesamt 14 Zählern verteidigen. Auf Rang zwei rangiert unverändert der Titelverteidiger Mühlenberger Segel-Club mit 18 Punkten. Der Joersfelder Segel-Club verbesserte sich mit 20 Punkten auf den dritten Rang, dicht gefolgt vom Münchner Yacht-Club mit nur einem Punkt Rückstand.

Bodensee-Team dominiert ersten Liga-Spieltag

Den Tagessieg in der 1. Liga sicherte sich die Vereinsmannschaft vom Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ). Das Team vom Bodensee zeigte sich besonders gut auf die wechselhaften Bedingungen des Wannsees eingestellt. Auf dem zweiten Platz folgte das Team des Joersfelder Segel-Club, das von seinem Heimvorteil auf dem Berliner Revier profitieren konnte. Den dritten Platz auf dem Treppchen eroberte der Münchner Yacht-Club. Für einige Vereine verlief das Wochenende hingegen enttäuschend: Der Akademische Segelverein Warnemünde, der Potsdamer Yacht-Club, der Konstanzer Yacht-Club und die Seglervereinigung 1903 Berlin rutschten in den Tabellenkeller der 1. Liga und müssen nun um den Klassenerhalt bangen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

In der zweiten Bundesliga setzte sich das Team der Regatta Segler Neuruppin an die Spitze des Spieltags. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die punktgleichen Vereine Seglervereinigung Wuppertal und der Bocholter Yachtclub. Die Gesamttabelle der 2. Liga führt weiterhin das Team des Württembergischen Yacht-Club (WYC) an, das auf dem Wannsee den vierten Platz belegte und mit acht Zählern einen deutlichen Vorsprung auf die Konkurrenz hält. „Der Abstand des WYC zu den anderen Zweitligisten markiert klar den Anspruch des erfolgreichen Vereins vom Bodensee auf einen Startplatz in der 1. Liga", analysiert Anke Nowak, Geschäftsführerin der Segel-Bundesliga. „Mit seiner exzellenten Jugend- und Leistungssportförderung ist der Verein aktuell sehr erfolgreich, das schlägt sich auch in den Liga-Ergebnissen nieder."

Wechselhafte Bedingungen fordern Teams heraus

Die Wetterbedingungen auf dem Wannsee stellten die Teams vor unterschiedliche Herausforderungen. Am Freitag, dem ersten Wettkampftag, herrschte eine leichte Sommerbrise, die alle geplanten Flights ermöglichte. Der Samstag brachte dann eine Flaute mit sich – bei fast hochsommerlichem Wetter konnte nur ein einziger Flight gesegelt werden. „Die Nervosität der Teams, bei denen es um Titel, Auf- oder Abstieg geht, war spürbar. Viele haben gedrängt, aufs Wasser zu gehen und weitere Start zu versuchen", berichtet Anke Nowak. Der Sonntag entschädigte dann mit idealen Segelbedingungen: Stabile zwölf Knoten Wind sorgten für actionreiche Wettfahrten, die sowohl den Teams als auch den zahlreichen Zuschauern vor dem Clubhaus und auf den Stegen spektakuläre Momente boten.

Nach Abschluss des erfolgreichen vierten Spieltages hob Anke Nowak besonders die große Gastfreundschaft des Berliner Yacht-Club und das starke ehrenamtliche Engagement der Mitglieder hervor: „Alle Generationen des Vereins waren in den Liga-Spieltag eingebunden und haben uns nach Kräften unterstützt." Wettfahrtleiter Lorenz Buchler zog ebenfalls ein positives Fazit: „Das Wochenende war sehr anspruchsvoll, für mein Team und auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In Summe war es ein tolles Event, das an Land und auf dem Wasser allen viel geboten hat. Im Club freuen wir uns schon auf das nächste Event!"

Der fünfte Spieltag der Segel-Bundesliga findet ebenfalls auf dem Wannsee statt. Vom 19. bis 21. September 2025 wird der Potsdamer Yacht-Club als ausrichtender Verein fungieren. Dann werden die Weichen für den Saisonendspurt gestellt, bei dem es um Meistertitel, Auf- und Abstieg geht.

Ergebnisse und Tabellenstände:

Ergebnisse 1. Liga (4. Spieltag):

  • 1. Platz: Segel- und Motorbootclub Überlingen (SMCÜ)
  • 2. Platz: Joersfelder Segel-Club
  • 3. Platz: Münchner Yacht-Club

Tabellenstand 1. Liga (nach 4 Spieltagen):

  • 1. Platz: Norddeutscher Regatta Verein (14 Punkte)
  • 2. Platz: Mühlenberger Segel-Club (18 Punkte)
  • 3. Platz: Joersfelder Segel-Club (20 Punkte)
  • 4. Platz: Münchner Yacht-Club (21 Punkte)

Ergebnisse 2. Liga (4. Spieltag):

  • 1. Platz: Regatta Segler Neuruppin
  • 2. Platz: Seglervereinigung Wuppertal (punktgleich mit Platz 3)
  • 3. Platz: Bocholter Yachtclub (punktgleich mit Platz 2)

Tabellenstand 2. Liga (nach 4 Spieltagen):

  • 1. Platz: Württembergischer Yacht-Club (8 Punkte)
  • 2. Platz: Bocholter Yachtclub
  • 3. Platz: Seglervereinigung Wuppertal

Meistgelesen in der Rubrik Regatta