“Für uns wird der Saisonhöhepunkt natürlich der deutsche SailGP-Gipfel in Sassnitz auf Rügen sein!” Das hatte mit Erik Heil der Steuermann des Germany SailGP Teams von Thomas Riedel und dem viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel schon vor dem ersten Startschuss zur fünften SailGP-Saison festgehalten. Für das deutsche Team markiert diese Saison erst die zweite in der noch jungen Geschichte des ehrgeizigen Segelrennstalls.
Am 16. und 17. August – nur eine Woche nach dem Start des Ocean Race Europe in Kiel – kreuzen die rasenden F50-Katamarane vor Rügen auf. Die Weltelite des Segelsports trifft sich am dritten August-Wochenende zum Kräftemessen in Sassnitz. Das Gastspiel an der Ostsee markiert die neunte von bis zu 14 SailGP-Regatten in Saison fünf, die am 29. und 30. November in Abu Dhabi mit dem großen Zwei-Millionen-US-Dollar-Finale endet.
Für den deutschen Sail Grand Prix in Sassnitz können ab sofort Tickets gekauft werden. Die Veranstalter der internationalen Segelrennserie SailGP haben heute den Onlineverkauf für ausgewählte Events in den USA und Europa gestartet. Darunter ist auch das deutsche Event. Hier geht es direkt zum Ticketverkauf.
Rennsportfans können vorerst zwei Arten von Tickets erwerben: Neben Tribünenplätzen am Wasser zum Preis von 75,00 Euro pro Person (inklusive Speisen und Getränken) stehen Karten für das “BYOB”-Programm (mit dem eigenen Boot) zum Preis von 475,00 Euro zur Verfügung. Bootseigner haben die Möglichkeit, die Wettkämpfe auf eigenem Kiel innerhalb der Sperrzone zu erleben und können eine starke Aussicht auf das Geschehen genießen.
SailGP-Tickets sind das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Segel- und Wassersportfans." Russell Coutts
„Nach einem fantastischen Saisonauftakt in Dubai freuen wir uns, Fans in ganz Amerika und Europa einzuladen, Tickets für die kommenden Events zu erwerben, um die aufregendsten Rennen auf dem Wasser aus erster Hand zu erleben, wenn die Rolex SailGP Meisterschaft zu einigen der bekanntesten Ziele in unserem Saisonkalender 2025 reist”, sagte SailGP-CEO Sir Russell Coutts.
Die Überzeugung des SailGP-Erfinders und fünfmaligen America’s-Cup-Gewinners Russell Coutts: „Zuschauer können eine neue Ära des besten Highspeed-Hightech-Rennsports auf dem Wasser erleben – mit Action, die sich ganz in Ufernähe abspielt.”
Der Sassnitzer Bürgermeister Leon Kräusche hofft auf viel Faninteresse, sagte: „Als Bürgermeister der Stadt Sassnitz freue ich mich, Gastgeber dieser sportlich-dynamischen Veranstaltung zu sein und viele internationale Gäste in der Hafenstadt auf Rügen begrüßen zu dürfen.” Auch für die weiteren Events der Rolex SailGP Meisterschaft 2024/25 hat die erste Verkaufsphase begonnen.
Die fünfte Saison des Rolex SailGP hatte bereits am 23. und 24. November in Dubai begonnen. Bis zum Meisterschaftsfinale in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emirate werden die Rennen an weltweiten Schauplätzen ausgetragen, darunter in Sydney, Rio oder New York. Zwölf Nationenteams treten in identischen 50-Fuß-Foiling-Katamaranen mit hohen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern gegeneinander an.
Für die Teams geht es neben dem Saisontitel um Preisgelder in einer Gesamthöhe von 12,8 Millionen US-Dollar - verteilt auf die gesamte Saison. Das Germany SailGP Team hatte einen vielversprechenden Start in seine zweite SailGP-Saison hingelegt, konnte mit einen Sieg im zweiten von sechs Leichtwindrennen in Dubai glänzen.
Der zweimalige olympische 49er-Bronzemedaillengewinner Erik Heil aus Strande bei Kiel führt das Team an. Unterstützt wird er von den deutschen Crew-Mitgliedern Anna Barth, Jonathan Knottnerus-Meyer und Felix van den Hövel sowie internationalen Top-Akteuren wie 49er-Olympiasieger Stuart Bithell aus Großbritannien.