Tatjana Pokorny
· 26.09.2024
Nur gut zwei Jahre werden seit den ersten Rennen des Germany SailGP Teams im Juni 2023 in Chicago vergangen sein, wenn die Weltliga des Segelsport erstmals einen deutschen Hafen ansteuert. Seine Deutschland-Premiere feiert der Sail Grand Prix in der fünften Saison am 16. und 17. August 2025 in Sassnitz. Rügens Bilderbuch-Ostseerevier und die berühmten Kreidefelsen bilden dann die Kulisse für die spektakulären Rennen auf den F50-Katamaranen.
Vor den eigenen Fans zu starten, ist ein tolles Gefühl.” Sebastian Vettel
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel sagte: „Ein SailGP-Event in Deutschland wird ein Meilenstein für die Liga und das Team auf dem Weg sein, den Sport hier bekannter zu machen.“ Weiter sagte der 37-jährige gebürtige Heppenheimer: „Ein Heim-Rennen ist immer etwas Besonderes. Das wird dem Team einen großen Ansporn geben und außerdem die Fan-Gemeinschaft in Deutschland vergrößern.“
Das Germany SailGP Team hatte seine Premierensaison mit Platz zehn abgeschlossen und dabei schon einige Glanzpunkte setzen können. 255 Tage hatte es bis zum ersten Rennsieg im Februar 2024 in Sydney gedauert. Das Team kämpfte beharrlich darum, als Neueinsteiger den Rückstand auf die etablierten Mannschaften aufzuholen. Zum Eigentümerteam des Rennstalls gehören neben Sebastian Vettel der Co-Gründer und Unternehmer Thomas Riedel und die Deutsche Bank.
Die selbst noch junge, von Oracle-Gründer Larry Ellison und Segelstar Russell Coutts gegründete Segelliga startet am 23./24. November in Dubai in Saison fünf durch. Mit dem neuen Team Brasilien wird erstmals eine Frau am Steuer im Einsatz sein: Doppel-Olympiasiegerin Martine Grael greift mit ihrem Team als Fahrerin an. 14 SailGP-Gipfel stehen über ein Jahr bis zum Finale Ende November 2026 in Abu Dhabi an – einer mehr als noch im vergangenen Jahr.
Neu im Spiel ist nun der Austragungsort Sassnitz auf Rügen. Der zweimalige Olympia-Dritte Erik Heil aus Strande sagte: "Es wird eine große Ehre sein, bei der ersten Heimveranstaltung am Steuer des deutschen Katamarans zu sein. Seit wir das Team ins Leben gerufen haben, war es unser großes Ziel, ein SailGP-Event nach Deutschland zu holen. Wir können es kaum erwarten, vor unseren eigenen Fans neben den besten Teams und Athleten und Athletinnen des Sports aufzutreten.“
Sassnitz habe sich laut Team-Statement "gegen starke Konkurrenz anderer Bewerber und Standorte durchgesetzt”. Erwartet wird "eine der größten Segelsportveranstaltungen, die jemals in Deutschland stattgefunden haben”. Auch Liga-Dirigent Russell Coutts blickt dem deutschen Debüt optimistisch entgegen: „Deutschland hat eine eindrucksvolle Geschichte als Gastgeber erfolgreicher internationaler Sportereignisse. Wir freuen uns, den SailGP mit seinen einzigartigen adrenalingeladenen Highspeed-Rennen und den Weltklasseathleten und Athletinnen zum ersten Mal in dieses Land zu bringen.“
Dass der Bürgermeister von Sassnitz dem sportlichen Großereignis in der Heimat mit viel Vorfreude entgegenblickt, ist nach dem Zuschlag für seinen Standort klar. Leon Kräusche ist sicher: „Mecklenburg-Vorpommern ist der ideale Standort für den Germany Sail Grand Prix. Das UNESCO-Weltnaturerbe 'Alte Buchenwälder', Rügens einzigartige Kreideküste und der historische Stadthafen mit der längsten begehbaren Mole Europas machen Rügen zur schönsten Insel Deutschlands.“
Wir sind stolz, als deutsches Team den Sport im eigenen Land präsentieren zu können.” Tim Krieglstein
Die einmalige Lage an der Ostsee böte darüber hinaus den „perfekten Rahmen für eine Segelveranstaltung“. Dazu versprach Leon Kräusche: „Der Sail Grand Prix in Sassnitz wird nicht nur ein Fest des nachhaltigen Segelns sein, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln und eine Gelegenheit bieten, die Region einem weltweiten Publikum zu präsentieren.“
Dazu will das Germany SailGP Team beitragen. CEO Tim Krieglstein sagte: „Mit dem Sail Grand Prix ist es uns gelungen, die Weltliga des Segelsports zum ersten Mal nach Deutschland zu bringen, die neben dem Rennsport auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Die Impact League, SailGPs Podium für den Planeten, kann ein Vorreiter für andere Sportarten und große Sportveranstaltungen werden.“