SailGPMartine will es wissen – die erste Steuerfrau greift für Brasilien im SailGP an

Tatjana Pokorny

 · 02.09.2024

Brasiliens erste Steuerfrau im SailGP: Martine Grael
Foto: Alex Tavares/ATAVARES Films
Müssen sich die männlichen Piloten im SailGP jetzt anschnallen? Doppel-Olympiasiegerin und Ocean-Race-Weltumseglerin Martine Grael greift mit dem neuen brasilianischen Team in der Formel 1 des Segelsports an. Die 33-Jährige ist die erste Frau in der noch jungen SailGP-Geschichte, die für Ihr Team das Steuer übernimmt.

Martine Grael entstammt einer der bekanntesten Familien des internationalen Segelsports. Die 33-jährige zweimalige Olympiasiegerin im 49erFX und Ocean-Race-Weltumseglerin gilt nicht nur als sehr talentierte Seglerin und Steuerfrau. Sie ist außerdem eine starke und unerschrockene Persönlichkeit – Eigenschaften, die ihr auf der olympischen Sportbühne und im Ocean Race in allen Weltmeeren halfen und die auch in der Formel 1 des Segelrennsports gefragt sind. Die Top-Sportlerin aus Rio de Janeiro ist nun die Steuerfrau und das Gesicht des neuen brasilianischen Teams für die SailGP-Rennserie.

Es könnte keinen besseren Start für unser Team geben.” Martine Grael

Ab Saison fünf wird Martine Grael den F50-Katamaran des brasilianischen Teams in dessen Premierensaison steuern. Die Tochter des fünfmaligen olympischen Medaillengewinners, Doppel-Olympiasiegers und Ocean-Race-Gewinners Torben Grael ist mit sportlichen Herausforderungen aufgewachsen wie andere mit Apfelmus und Babybrei. Auch Martines Bruder Marco Grael ist olympisch im 49er aktiv. Onkel Lars Grael hat zwei olympische Bronzemedaillen im Tornado gewonnen. Die doppelt vergoldete Martine freut sich auf den fulminanten brasilianischen SailGP-Aufschlag mit ihrem Team.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Martine Grael sagte: „Wir schlagen damit ein neues Kapitel der Rennen auf, das die besten Athleten und Athletinnen der Welt zusammenbringt. Gleichzeitig wird in der neuen Saison Rio de Janeiro zum ersten Mal zur SailGP-Etappe. Es könnte keinen besseren Start für unser Team geben.“

SailGP-CEO Sir Russell Coutts freut sich über den weiblichen Coup für die Rennserie und die Vorstellung der Ausnahmeseglerin bei der SailGP-Premiere in Rio. Coutts’ Überzeugung: „Martine hat unglaubliches Talent und hat gezeigt, dass sie den Sport auf dem höchsten Level beherrscht.“ Martine Grael sammelt im September bei einem Trainingslager in Bermuda erste Erfahrungen am Steuer eines F50-Foilers. Dort ist auch das Germany SailGP Team mit der Mannschaft um Steuermann Erik Heil im Trainingseinsatz. Die weiteren Team-Mitglieder des brasilianischen SailGP-Aufgebots sollen in Kürze bekanntgegeben werden.

Brasilien als gutes Pflaster auch für Team Germany?

In den vergangenen vier Saisons der Rennliga haben bereits 37 Frauen verschiedene Positionen auf den F50-Katamaranen in ihren Teams eingenommen. Für das deutsche Team sind in der gerade zu Ende gegangenen Premierensaison Anna Barth, Sophie Steinlein und Kahena Kunze in der Rolle der Strategin angetreten. Kahena Kunze war die erste deutsche SailGP-Strategin und hat den deutschen Einstieg in den SailGP mit allen Höhen, Tiefen und Herausforderungen miterlebt. Auf diese Erfahrungen kann nun auch ihre 49erFX-Steuerfrau Martine Grael zurückgreifen.

Die fünfte SailGP-Saison startet im November mit 14 Events weltweit. Darunter ist neben einer neuen deutschen SailGP-Bühne, deren Vorstellung noch aussteht, auch das neu angekündigte Event in Rio de Janeiro: Der Enel Rio Sail Grand Prix findet am 3. und 4. Mai 2025 in der Guanabara-Bucht statt. Vielleicht ist das ein gutes Omen für Team Germany? Olympia-Fans werden sich daran erinnern, dass Erik Heil und Thomas Plößel ihre erste von zwei olympischen Bronzemedaillen 2016 in der Guanabara-Bucht erkämpft hatten. Ihr Salto vom Skiff in die brasilianischen Fluten bleibt unvergessen.

Sir Russel Coutts erhofft sich einiges vom Doppelpass zwischen SailGP und Brasilien. Er sagte: „Brasilien hat eine sehr engagierte Segelsportfangemeinde, wobei der SailGP das Image des Segelsports in dem Land neu definieren und ein neues Publikum anziehen wird. Die Menschen in Rio werden der Veranstaltung ihr besonderes brasilianisches Flair verleihen, das Mubadala Brazil SailGP Team unterstützen und die adrenalingeladene Atmosphäre genießen, für die unsere Veranstaltungen bekannt sind.”

SailGP-Gipfel zwischen Zuckerhut und Christusstatue

Rio de Janeiros Bürgermeister Eduardo Paes sagte: „Die Austragung der ersten SailGP-Rennen in Südamerika macht die Popularität von Rio als Veranstaltungsort von Großereignissen deutlich. Diese bezieht sich nicht nur auf den Sport, sondern auch auf den Musik- oder Kulturbereich. Außerdem ist Rio 2024 die Hauptstadt der G20, in der die Staatschefs der weltweit größten Volkswirtschaften im November zusammenkommen. Die Stadt hat ihre führende Rolle auf der Weltbühne wiedererlangt und die Guanabara-Bucht könnte kein besseres Umfeld für den SailGP sein. Wir werden die Athleten und Athletinnen und die Fans mit offenen Armen begrüßen.“

Martine Grael in der Nahaufnahme. Das Interview mit Niall Myant-Best ist schon vier Jahre alt, aber eines, das Martine Grael als Menschen und Seglerin besser vorstellt als viele andere:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta