SailGPFormel-1-Einstieg zum Geburtstag – Paul Kohlhoff für Team Germany

Tatjana Pokorny

 · 26.06.2025

Das Germany SailGP Team bestreitet erst seine zweite Saison im SailGP, kämpft um den Aufstieg.
Foto: Ricardo Pinto for SailGP
Neuzugang für das Germany SailGP Team: Paul Kohlhoff verstärkt den deutschen Rennstall auf Kurs Zukunft. Offiziell wurde der Einstieg des Olympia-Dritten von 2021 am 26. Juni – seinem 30. Geburtstag – bekanntgegeben. Der dreimalige Olympiateilnehmer auf zwei Rümpfen verstärkt die Crew um Steuermann Erik Kosegarten-Heil vorerst ohne feste Position, aber mit vielen Aufgaben und neuen Herausforderungen.

Es klingt wie die logische Konsequenz aus seinen bisherigen Erfahrungen und Leistungen: Der dreimalige Olympiateilnehmer Paul Kohlhoff wird Teil des Germany SailGP Teams by Deutsche Bank. Die Meldung dazu veröffentlichte sein neues Team am 26. Juni – ein schönes Geschenk für den Kieler zum 30. Geburtstag. Mit ihm wächst der deutsche Rennstall weiter.

Ich freue mich sehr, dass ich die Chance bekomme, das Team zu unterstützen. Egal wo, ich werde mir für nichts zu schade sein.” Paul Kohlhoff

Zur Perspektive im Team sagte Paul Kohlhoff: “Das Team wird entscheiden, in welcher Rolle ich am meisten wert bin. Ich bin dankbar, dass ich dabei sein und helfen kann. Ich werde alles dafür tun, möglichst zum Teamerfolg beizutragen. Ich freue mich sehr drauf, jetzt ein kleines Rädchen im großen Motor zu sein.”

Die der SailGP ruft: Kat-Foiler gefragt

Mit dem Kieler Top-Athleten Paul Kohlhoff gewinnt die Crew einen erfahrenen Hochleistungssegler mit olympischem Edelmetall und Foiling-Expertise satt. Der frühere Nacra 17-Steuermann hat seine Arbeit für den deutschen SailGP-Rennstall bereits aufgenommen.

Der Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele von Tokio 2021, wo auch der deutsche SailGP-Steuermann Erik Kosegarten-Heil und sein damaliger Vorschoter Thomas Plößel ihre zweite Bronzemedaille gewannen, bringt seine Erfahrung aus allen Evolutionsstufen der olympischen Nacra-17-Klasse sowie über mehr als ein Jahrzehnt gewachsenes Knowhow im Hochleistungssegeln ins aufstrebende deutsche SailGP-Team ein.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Für Paul Kohlhoff geht mit dem Einstieg in die internationale Rennserie ein lang gehegter Traum in Erfüllung. “Ich verfolge den SailGP seit Tag eins, träume seit Tag eins davon, ein Teil davon zu werden. SailGP war immer ein Ziel, das weit weg schien – ein Kindheitstraum. Jetzt wirklich Teil des Teams sein zu dürfen, ist ein riesiges Privileg”, sagte er zu seinem Einstieg. “Wir sind immer offen und interessiert, Talente ins Team zu holen. Jetzt ist uns das mit Paul gelungen. Darüber freuen wir uns sehr”, sagte Team Germanys Flensburger SailGP-Coach Lennart Briesenick.

Teamplayer im SailGP: einer für alle – und alles

Noch gibt es keine exakt definierte Position für den erfahrenen Zweirumpf-Foiler – weder an Bord noch an Land. Er selbst beschreibt seinen Einsatzradius als “flexibel und teamorientiert”, sagte: “Ich werde in absehbarer Zeit nicht bei Regatten an Bord, aber im Training dabei sein. Ich werde mir im Team für nichts zu schade sein.” Der Mann, der 2021 in Enoshima seine Nacra-Bronzemedaille mit Alica Stuhlemmer so glücklich feierte, verfolgt nun neue Ziele, sieht sich als “Schweizer Taschenmesser” mit der Mission, das Team auf verschiedenen Ebenen besser zu machen.

„Nach Jahren der Eigenoptimierung im olympischen Bereich liegt mein Team-Fokus nun ganz klar darauf, andere besser zu machen“, erklärt Kohlhoff. „Ich bringe mich dort ein, wo ich gebraucht werde – sei es auf dem Wasser, in der Datenanalyse oder in der Ansprache potenzieller Partner.“ Dank seiner Erfahrung im fliegenden Katamaran Nacra 17, auf dem im olympischen Zweihand-Modus alles manuell bedient wird, sieht Kohlhoff gute Voraussetzungen für das Verständnis der komplexen, vorwiegend technisch gesteuerten F50-Geschosse im SailGP.

SailGP ist der Traum eines jeden Nacra-Seglers, der den Nacra komplett durchblickt hat: Plötzlich kannst du alles, was du im Nacra immer wolltest, auf Knopfdruck haben.” Paul Kohlhoff

Paul Kohlhoff ist auch mit den internationalen SailGP-Akteuren längst gut vernetzt. So ist Chris Draper, Flügeltrimmer des australischen Teams, für ihn ein Freund und Mentor. „Was mich am SailGP besonders fasziniert, ist der datengetriebene Ansatz. Hier ist Performance messbar, vergleichbar – und transparent. Die Liga zeigt, wie der Segelsport der Zukunft aussehen kann.” Bestens kennt Kohlhoff beispielsweise auch die italienischen Gegner des deutschen Teams: Mit dem zweimaligen Nacra-17-Olympiasieger und SailGP-Steuermann Ruggero Tita hat er sich packende olympische Duelle geliefert.

Kohlhoff ist gebürtiger Bremer und wuchs in Kiel auf. Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Olympia-Seglern seiner Generation. Als mehrfacher Junioren-Weltmeister und Initiator des deutschen Teams im Red Bull Youth America’s Cup 2017 hat der verheiratete Vater von zwei Kindern schon früh bewiesen, dass er Verantwortung übernehmen und Projekte anpacken und realisieren kann. “Angezündet” für das Hightech-Segeln auf höchstem Niveau hat ihn auch ein mehrmonatiges Praktikum im America’s-Cup-Team Artemis 2017.

Neu im SailGP: Kohlhoff, der Kämpfer

Ebenso bekannt ist das schwärzeste Kapitel in Paul Kohlhoffs Lebens, als er 2017 nach einer Hirnblutung eine lebensgefährlich Operation zu überstehen hatte und sich danach erst ins Leben und dann erfolgreich in den Leistungssport zurückkämpfte. Es war an Land das Rennen seines Lebens. Dass er jetzt im Sail Grand Prix angekommen ist, betrachtet er als Ergebnis von Durchhaltewillen und seiner Devise „Weiter, immer weiter".

Dabei verfolgt Paul Kohlhoff eine Balance zwischen Ehrgeiz und Ruhe, um fokussiert zu bleiben und sich weiterzuentwickeln: „nicht zu tief fallen und nicht zu hoch fliegen“. Das deckt sich etwa mit dem, was auch ein rasender F50-Bolide auf Foils im SailGP nicht tun sollte.

Beim nächsten Event im englischen Portsmouth am 19. und 20. Juli wird Kohlhoff vor Ort sein und sowohl an Land als auch auf dem Wasser an allen Trainings teilnehmen. Danach nimmt das Team Kurs aufs erste großen Heimspiel in Sassnitz auf Rügen am 16. und 17. August, wo Erik Heil und seine Mannschaft gerne glänzen würden.

Der Clip ist schon etwas älter, aber eine gute Einstimmung auf das, was bald bevorsteht: der historisch erste SailGP in Sassnitz auf Rügen. Auch Sebastian Vettel will dabei sein:

Meistgelesen in dieser Rubrik