SailGP50 Tage bis zur Deutschlandpremiere – Ticketkontingent erneut erhöht

Tatjana Pokorny

 · 27.06.2025

Der Countdown zur SailGP-Deutschlandpremiere in Sassnitz läuft.
Foto: SailGP
Regattahoch über Deutschland: Nach der noch bis Sonntag laufenden Kieler Woche und dem Start zum Ocean Race Europe am 10. August in Kiel rückt der SailGP ins Rampenlicht. Für die Deutschlandpremiere am 16. und 17. August in Sassnitz wurde das Ticketkontingent erneut erhöht: auf 11.400 Tickets. Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erhofft sich vom Gastspiel der Segel-Formel 1 auch Rückenwind für kommende Sportgroßereignisse.

Wenn der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ein Event besucht, muss es spannend sein. In diesem Fall kommt noch sportliches Eigeninteresse dazu, denn am 16. und 17. August kreuzen Vettels eigenes Germany SailGP Team und weitere elf Teams der Formel 1 des Segelsports vor Sassnitz zur SailGP-Deutschlandpremiere auf. Dafür haben die Veranstalter nun schon zum zweiten Mal die Stadionkapazitäten erhöht.

11.400 Tickets für den SailGP in Sassnitz

Eine Woche nach dem Start zum Ocean Race Europe am 10. August in Kiel richten sich die Augen der Segel- und Fanwelt nach Sassnitz, wo Weltklasseteams auf baugleichen Hightech-Katamaranen vor der Kulisse von Deutschlands größter Insel gegeneinander antreten. Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Organisatoren das Ticketkontingent erneut aufgestockt: Statt der bislang geplanten 10.000 Tickets stehen für das Rennwochenende nun insgesamt 11.400 Plätze zur Verfügung.

SailGP-Geschäftsführer Andrew Thomson sagte: “Wir freuen uns sehr über das enorme Interesse an der SailGP-Premiere in Deutschland – innerhalb von nur 24 Stunden nach Verkaufsstart waren bereits die ersten 2.000 Tickets vergriffen. Gemeinsam mit den lokalen Behörden und unseren Partnern haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Sitzplatzkapazitäten im Rennstadion zu erhöhen. Damit bieten wir noch mehr begeisterten Sportfans die Möglichkeit, zwei Tage lang spannende und actiongeladene Hochgeschwindigkeitsrennen zu erleben und ein einzigartiges Wochenende zu genießen.“

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Es ist schon das zweite Mal, dass das Fassungsvermögen des eigens zum Event errichteten Stadions an der 1,45 Kilometer langen Außenmole von Sassnitz erhöht wird. Der Aufbau der zwei großen Tribünen mit bester Aussicht auf den Rennparcours soll Ende Juli beginnen. Tickets für das Weltklasse-Wassersportereignis sind online unter www.sailgp.com erhältlich. Für Mecklenburg-Vorpommern zählt das Gastspiel der rasenden Segel-Liga mit dem Germany SailGP Team um Steuermann Erik Kosegarten-Heil zu den größten Sportevents des Jahres.

SailGP: MV wirbt für Olympia-Bestrebungen

Nicht nur bei den Fans, sondern auch in der Landespolitik ist die Vorfreude auf eines der größten Sportevents des Jahres im Bundesland groß. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sieht im Aufgalopp der Segel-Formel 1 ein starkes Signal für den Sportstandort und hofft auf Impulse auch für die Austragung künftiger Sportgroßereignisse.

Die internationale Meisterschaft SailGP wird viele Menschen begeistern.” Manuela Schwesig

Manuela Schwesig sagte: „Wir in Mecklenburg-Vorpommern, besonders auf der Insel Rügen und in Sassnitz, freuen uns sehr, dass SailGP zu uns ins Land und an unsere schöne Ostseeküste kommt. Die Athletinnen und Athleten stehen für Präzision, Wagemut, Ausdauer und Teamgeist. Die SailGP-Rennen vor der malerischen Kreideküste Rügens sind Ausdruck der hohen Qualität und Attraktivität der Wassersport-Reviere unseres Landes im internationalen Vergleich.”

Während in Kiel aktuell zur Kieler Woche stark für künftige olympische Segelwettbewerbe auf der Förde geworben wird, sendete auch Manuela Schwesig anlässlich der bevorstehenden SailGP-Premiere Signale pro Olympia der Zukunft in Mecklenburg Vorpommern, sagte: “Mit dieser Wertschätzung für Sassnitz und MV unterstreichen wir unsere Ambition für Olympia in MV, für olympische und auch paralympische Segelwettbewerbe in Rostock-Warnemünde.“

Sassnitz-SailGP: mit Dubai, Sydney und New York in einer Reihe

Der Rügener Küstenort Sassnitz gehört neben Weltmetropolen wie New York, Sydney, Los Angeles oder Dubai zu den zwölf Austragungsorten der aktuellen Saison der Rolex SailGP-Meisterserie, die 2019 von Neuseelands Ausnahmesegler Russell Coutts und Oracle-Gründer Larry Ellison gegründet wurde. Die Sassnitz-Rennen mit den zwölf Nationenteams, die mit ihren baugleichen F50-Geschossen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern erreichen, werden am 16. und 17. August ab jeweils 15:30 Uhr ausgetragen und vom ZDF live übertragen.

Mit dabei ist das sechsköpfige Germany SailGP Team by Deutsche Bank, das in seiner zweiten Saison zum ersten Mal bei einem Grand Prix in deutschen Gewässern an den Start gehen wird. Angeführt vom zweimaligen olympischen Bronzemedaillen-Gewinner Erik Kosegarten-Heil, wird das 2023 gegründete Team erstmals vor heimischem Publikum übers Wasser fliegen.

Heils Mitstreiter sind in dieser Saison der britische Olympiasieger Stuart Bithell als Flügeltrimmer, der Australier James Wierzbowski als Flight Controller, die in Hamburg aufgewachsene und in Kiel lebende Strategin Anna Barth sowie die Grinder Jonathan Knottnerus-Meyer (Kiel), Felix van den Hövel (München) und Will Tiller (Neuseeland). Erstmals wird auch der Olympia-Dritte Paul Kohlhoff die Mannschaft als Teammitglied unterstützen.

SailGP-Sommerhoch in Nordeuropa

Nach hartem Start in dieses Segeljahr, bei dem im Februar in Sydney nach Trainingskollisionen ein Strafpunkthagel auf den deutschen Rennstall niedergeprasselt war, will die Crew um Erik Kosegarten-Heil schon am 19. und 20. Juli beim Emirates Great Britain Sail Grand Prix wieder angreifen und in der Saisonmeisterschaft vorrücken, bevor es seine Bugspitzen nach Sassnitz richtet und dort am 16. und 17. August beim Heimspiel glänzen will.

Rückblick! Es ist zwei Jahre her, dass der Einstieg des deutschen Rennstalls in den SailGP bekannt wurde. Damals sprachen Miteigentümer Sebastian Vettel, Skipper Erik und Liga-Gründer Russell Coutts über ihre mit Team Germany verknüpften Hoffnungen und Ziele. Eines davon wird jetzt mit Sassnitz angesteuert:

Meistgelesen in dieser Rubrik