Tatjana Pokorny
· 30.12.2022
Deutschlands beste Segler und Seglerinnen bleiben auf der Erfolgswelle: In Schleswig-Holstein wurde kurz vor Jahresende der erst 17-jährige Ilca-7-Steuermann Ole Schweckendiek zum Sportler des Jahres gewählt. Dabei ließ er Top-Akteure aus anderen Sportarten hinter sich und steht für einen Trend
Er war in diesem Jahr als Shootingstar in aller Munde: der erst 17-jährige Ilca-7-Steuermann Ole Schweckendiek vom Kieler Yacht-Club. Erstmals seit der Wahl von Heiko Kröger 2001 wurde im nördlichsten deutschen Bundesland wieder ein Segler zur sportlichen Nummer eins gekürt. Mit seinem Sieg bei der U21-WM und weiteren Titeln in der Junioren-Klasse Ilca 6 hat Ole Schweckendiek 2022 viel Aufmerksamkeit erregt. Die Auszeichnung für seine Leistungen kommt früh in der Karriere des sympathischen Seglers. Es wird voraussichtlich nicht die letzte sein.
Der Schüler aus Kiel war in diesem Jahr von einem Erfolg zum nächsten gesegelt. Seinen U21-WM-Triumph hatte Ole Schweckendiek Ende August nur kurze Zeit nach dem Umstieg in die olympische Bootsklasse erkämpft. Damit erinnerte der fokussierte junge Leistungssportler aus dem German Sailing Team stark an Vorbild Philipp Buhl.
Der Laser-Weltmeister von 2020 und zweimalige Olympia-Teilnehmer hatte selbst im Alter von 17 Jahren die U21- und U19-WM gewonnen. Buhl hatte dem Senkrechtstarter aus Kiel herzlich gratuliert: “Das ist ein saugeiles Ergebnis für Ole! Glückwunsch und herzlich willkommen im Laser Standard.” Schweckendiek ist seinerseits ein Buhl-Fan: “Philipp ist extrem sympathisch und zeigt, dass man auch als erfolgreicher Segler den Spaß am Sport behalten kann.”
Für die Akteure der Segelnationalmannschaft wird Schweckendieks Erfolg bei der schleswig-holsteinischen Sportlerwahl nicht der letzte Erfolg dieser Art gewesen sein. Anfang 2023 werden unter anderem auch in Hamburg wieder die besten Sportler der hanseatischen Vereine aus dem Vorjahr gewählt. Dafür haben sich gleich mehrere Mitglieder aus dem NRV Olympic Team mit goldenen Erfolgen in 2022 empfohlen: Die Weltmeister Luise Wanser/Philipp Autenrieth (470er-Mixed) und Sebastian Kördel (iQFoil) gehen mit guten Chancen ins Rennen.
Bei der bundesweiten Sportlerwahl des Jahres konnten sich die erfolgreichsten DSV-Athleten trotz herausragender Erfolge in 2022 nicht gegen TV-bekanntere Gesichter behaupten. In segelaffinen Bundesländern dagegen werden ihre Leistungen stärker wahrgenommen. Hamburgs Sportler des Jahres war auch 2021 mit Boris Herrmann ein Segler. Zur Hamburgs Sportmannschaft des Jahres 2021 waren die zweimaligen olympischen 49er-Bronzemmedaillen-Gewinner Erik Heil und Thomas Plößel vom NRV gewählt worden.