Skiff-EMDer erste große Titel – EM-Gold für Marla Bergmann und Hanna Wille

Tatjana Pokorny

 · 08.06.2025

Marla Bergmann und Hanna Wille feiern ihren EM-Titel.
Foto: Nikos Pantis/EM 49er, 49erFX und Nacra 17
Marla Bergmann und Hanna Wille haben ihren ihr erstes EM-Gold gewonnen: Die 49erFX-Seglerinnen vom Mühlenberger Segel-Club glänzten bei der Europameisterschaft für 49erFX, 49er und Nacra 17 im Revier von Thessaloniki. Bei der Skiff-EM hinterließen die Seglerinnen vom German Sailing Team insgesamt einen starken Eindruck.

Hanna Wille reckte ihre Faust ging gleich nach dem letzten Zieldurchgang in den blauen Himmel über Thessaloniki. Da wusste sie schon, dass sie mit ihrer Steuerfrau Marla Bergmann zu EM-Gold im 49erFX gesegelt war. Für die Olympia-Sechsten von Marseille, die seit ihrer Kindheit befreundet sind, ist es der erste große Titel ihrer Karriere. “Der gibt viel Selbstbewusstsein für unseren weiteren Kurs”, jubelte Hanna Wille.

Leichte Winde, schwere Prüfung

Der Weg zum ersten Gold für das German Sailing Team in der nacholympischen Saison war von leichten Winden geprägt. Im griechischen EM-Revier waren sichere Starts, gutes Bootsgefühl und Speed auch in flauer Brise gefragt. Auf die Herausforderungen hatten die Olympia-Sechsten von Marseille fast immer gute Antworten parat. Nach einem Frühstart-Dämpfer an Tag eins der offen ausgetragenen europäischen Titelkämpfe gelangen Marla Bergmann und Hanna Wille in insgesamt zwölf Rennen bis zum Medaillenrennen der am Pfingstsonntag noch zehn einstellige Ergebnisse, darunter ein Rennsieg, zwei zweite und ein dritter Rang.

Wir konnten gut unsere Speedkarte spielen.” Hanna Wille

“Mit Rang zwei im letzten Rennen vor dem Finale sind sie wirklich aufgestanden und haben sich die Chance erarbeitet, die sie dann im Medaillenfinale genutzt haben”, sagte DSV-Cheftrainer Dom Tidey, der aktuell die Nachwuchsregatta YES in Kiel beobachtet, aber aus der Ferne auch die Skiff-EM gut im Blick hatte. Der britische Sportdirigent der Segelnationalmannschaft lobte die gesamte Gruppe der 49erFX-Seglerinnen und sagte zum Skiff-EM-Gold von Marla Bergmann und Hanna Wille: “Das ist die erste große Medaille in diesem Jahr und ein glänzendes Sprungbrtt in Richtung Sommer und dann zur Weltmeisterschaft.”

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Für Marla Bergmann und Hanna Wille war Platz zwei bei der offen ausgetragenen Skiff-EM den Titel wert. Gewonnen haben die Serie die Schwestern Georgia und Antonia Lewin-Lafrance aus Kanada. Silber und Bronze sicherten sich in der geschlossenen EM-Wertung Aleksandra Melzacka/Sandra Jankowiak (Polen) und Isaura Maenhaut/Anouk Geurts (Belgien). Grafgt nach den Schlüsseln zu ihrem Erfolg in den leichten EM-Winden um zumeist fünf bis zehn Knoten, sagte Hanna Wille: “Wir hatten eine wirklich konstante Regatta und konnten unserer Geschwindigkeit vertrauen.”

Mit gutem Bootsgefühl zu Gold bei der Skiff-EM

Woher sie ihre Geschwindigkeit nehmen? Marla Bergmann sagte: “Ich glaube, wir haben bei diesen leichten Winden ein gutes Bootsgefühl.” Mit Rang vier im Medaillenrennen war es der Crew vom Mühlenberger Segel-Club, die mit sieben Punkten Vorsprung vor Melzacka/Jankowiak ins Finale gestartet waren, gut gelungen, die polnischen Jägerinnen auf Abstand zu halten, die als Sechste ins Ziel kamen. Ob sie sich im Finale eher auf die zurvor nur vier Punkte vor ihnen liegenden kanadischen Spitzenreiterinnen oder die Polinnen fokussiert haben?

Wir haben uns vor allem auf uns selbst konzentriert. Und darauf, ein sauberes und bestmögliches Rennen zu segeln.” Marla Bergmann.

Etwas Pech hatten Sophie Steinlein und Catherine Bartelheimer (Norddeutscher Regatta Verein/Bayerischer Yacht-Club/Segelclub Inning am Ammersee). Das Duo hatte bis zum zwölften und letzten Rennen der Goldflotte ebenfalls Medaillenchancen, fing sich dann aber einen 15. Rang ein. Sie verpassten das Podium als EM-Vierte knapp. Hier geht es zu den EM-Ergebnissen.

Auf EM-Platz acht segelte die als Steuerfrau für Team Germany im Women’s America’s Cup 2024 aktive Maru Scheel mit Freya Feilcke (Kieler Yacht-Club). Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze (Württembergischer Yacht-Club/Segelkameradschaft Leopoldshafen) segelten auf Platz zwölf der EM-Wertung.

Von der Skiff-EM zurück an die Uni und zur Kieler Woche

Für die Medizinstudentin Marla Bergmann und die Biologiestudentin Hanna Wille geht es am Montag direkt zurück nach Hause. Am Dienstag sind sie wieder in der Uni gefordert. Es stehen Klausuren an, bevor mit der Kieler Woche vom 21. bis zum 29. Juni das Heimspiel in den Fokus der Nationalsegler rückt. Die Skiffseglerinnen erwarten ein starkes Feld auf der Förde. “Viele wollen auf dem Weg zur WM im Herbst möglichst viel Regattapraxis sammeln”, sagte Hanna Wille.

Während bei der in Thessaloniki parallel ausgetragenen Nacra-17-Europameisterschaft keine deutschen Crews im Einsatz waren, hinterließen in Abwesenheit der beiden deutschen 49er-Top-Crews Richard Schultheis/Fabian Rieger (Norddeutscher Regatta Verein/Verein Seglerhaus am Wannsee) und Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger (Bayerischer Yacht-Club) die jungen Talente Moritz Doraus und Riko Rockenbauch (Württembergischer Yacht-Club) als Vierzehnte der offenen Wertung und Neunte des geschlossenen EM-Klassements einen starken Eindruck.

Meistgelesen in der Rubrik Regatta