Tatjana Pokorny
· 27.05.2016
Vier Monate vor den Paralympics setzt Deutschlands Segler des Jahres 2015 ein goldenes Ausrufezeichen hinter seine Medaillen-Ambitionen
Er hat bis zum Schluss gekämpft und am Finaltag die Vorentscheidung mit einem Wettfahrtsieg erzwungen: Heiko Kröger hat in Holland seinen achten WM-Titel in der Paralympics-Kielbootklasse 2.4mR gewonnen. Damit unterstrich der Steuermann aus Jersbek seine Medaillen-Ambitionen für die Paralympischen Spiele im September vor Rio de Janeiro eindrucksvoll. In insgesamt zehn Wettfahrten sicherte sich Kröger drei Rennsiege und vier zweite Ränge. Die Spitzenposition hatte er sich zur Halbzeit der Welttitelkämpfe erobert und nicht mehr abgegeben, obwohl Dauer-Rivale Damien Seguin aus Frankreich gegen Ende noch einmal stärker aufkam. Doch sein Endspurt konnte ihm das begehrte Gold nicht mehr bescheren, das Heiko Kröger glücklich mit nach Hause nimmt. Ebenso wie den Favoritenstatus für den Gipfelsturm im Olympiarevier von Rio de Janeiro.
29 Konkurrenten zeigte der neue Weltmeister vom Norddeutschen Regatta Verein in Hamburg bei der Weltmeisterschaft im Rahmen der Delta Lloyd Regatta, dass er 16 Jahre nach seiner ersten paralympischen Goldmedaille immer noch das Maß der Dinge in der Kielbootklasse ist. Der 50-jährige Kröger sagte: "Das war ein hartes Stück Arbeit. Es ist gut fürs Selbstbewusstsein, dass ich in der Vorbereitung auf Rio zeigen konnte, dass ich eine Serie durchziehen kann. Jetzt freue ich mich auf das Heimspiel der Nationalmannschaft bei der Kieler Woche."
In der paralympischen Sonarklasse segelte das neu zusammengestellte Trio mit Steuermann Lasse Klötzing vom Potsdamer Yacht-Club sowie Jens Kroker (Norddeutscher Regatta Verein) und Siegmund Mainka (Yachtclub Berlin-Grünau) auf Platz fünf. Die Mannschaft ist in dieser Konstellation in Folge der Erkrankung von Paralympics-Sieger Robert Prem erst seit fünf Wochen im Einsatz und konnte während der Serie mit drei zweiten Rängen schon andeuten, dass bis zu den Paralympics im September noch Luft nach oben ist.