Tatjana Pokorny
· 05.02.2016
Bei der WM für 49er, 49erFX und Nacra 17 geht es ab 9. Februar für die FX-Seglerinnen und die Nacra-Mixed-Teams auch um die Olympia-Tickets
Live mitfiebern, wenn es für die deutschen 49er-Crews, die 49erFX-Seglerinnen und die Nacra-17-Mixed-Teams ab kommenden Dienstag in den USA im Rahmen der Weltmeisterschaft um Medaillen und für die Frauen sowie die Katamaransegler auch um die Olympiatickets geht? Im Jahr 2016 kein Problem mehr! Ein deutsches Team mit internationaler Verstärkung überträgt die Wettfahrten in der spannenden dreitägigen Schlussphase der Welttitelkämpfe live aus Clearwater.
Die Weltmeisterschaft beginnt am 9. Februar. Übertragen werden die Rennen an den finalen drei Regattatagen, wenn es vom 12. bis zum 14. Februar für die Goldflotte im Hauptfeld und abschließend in den Medaillenrennen um Titel, Edelmetall und für die 49erFX-Seglerinnen sowie die Mixed-Katamaran-Teams auch um die Rio-Fahrkarten geht. Sowohl für die 49erFX-Crews als auch die Nacra-17-Teams markiert die WM Teil zwei ihrer dreiteiligen Ausscheidung. Möglich macht diesen segelsportlichen Leckerbissen mit SAP einer der Hauptpartner der Segelnationalmannschaft Audi Sailing Team Germany. Von der Westküste Floridas serviert das Fernsehteam Blitztabellen, 2D- und 3D-Animationen sowie an-Bord- und von Drohnen aufgenommene Luft-Bilder. Dazu erwartet die Fans ein Kommentatoren-Team und Experten im WM-Studio.
Noch kurz vor WM-Start entstanden im neuen Kieler Fablab im Wissenschaftspark sechs neue Halterungen für die mobilen Handy-Kameras, die für die Übertragungen an den Bäumen der 49er- und 49er-FX-Skiffs angebracht werden. Bislang geschah das mit Hilfe von einfachem Klebeband. Ab sofort sollen die im Kieler Fablab neu entwickelten Halterungen, die mit dem Übertragungsteam bereits auf dem Weg nach Clearwater sind, für noch mehr Zuverlässigkeit sorgen.
Die WM der Highperformance-Jollen und der neuen Olympia-Disziplin Nacra 17 markiert den Auftakt einer Serie von Übertragungen, mit denen das SAP-Team im Olympiajahr den Segelsport in die heimischen Wohnzimmer bringen will. "Wir haben uns vorgenommen, unsere Leistung weiter von Event zu Event zu steigern", erklärt Marcus Baur, Technologie-Projektleiter im Sailing Team Germany. Möglich machen die umfangreiche Berichterstattung die für den Segelsport entwickelten Sailing Analytics, verbunden mit intelligenten Übertragungstechnologien für Kameras und Daten.
Die Sendezeiten für die Übertragungen aus Clearwater:
12. Februar, ab 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit): Goldflotte 49er und 49erFX
13. Februar, ab 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit): Goldflotte 49er und 49erFX
14. Februar, ab 10 Uhr Ortszeit (16 Uhr deutscher Zeit: Goldflotte 49er und 49erFX; nachmittags: Höhepunkte der Medaillenrennen 49er, 49erFX, Nacra 17)