Tatjana Pokorny
· 30.05.2019
Der DSV hat sein Team für vorolympische Testregatta nominiert: Sechs Männer und sechs Frauen gehen im Revier von Enoshima probeweise auf Medaillenjagd
Ein so gemischtes deutsches Team hat es mit Bezug auf Olympia lange nicht mehr gegeben: Offiziell stehen gleich acht Vereine hinter den sieben Crews, die vom 17. bis zum 22. August im ehemaligen und künftigen japanischen Olympiarevier von Enoshima schon in diesem Sommer testweise auf Medaillenjagd gehen. Tatsächlich sind es sogar noch mehr Clubs, denn nicht wenige Athleten sind in mehr als einem Verein Mitglied.
Die für die Pre-Olympics nominierten Segelsportler im kurzen Überblick:
Für die Aktiven bietet die Testregatta eine gute Chance, das vielseitige Revier kennenzulernen und sich mit seinen Bedingungen vertraut zu machen. "Natürlich ist das ein Vorteil", sagt Philipp Buhl, der nach holprigem Saisonauftakt mit EM-Bronze gerade wieder auf seine Erfolgswelle gefunden hat. Die Segelnationalmannschaft wird bei den Pre-Olympics von den Disziplinen-Trainern und weiteren Betreuern begleitet.
Ein Anrecht auf den olympischen Start im kommenden Jahr aber beinhaltet die Nominierung für die Pre-Olympics nicht. Die entsprechenden internationalen und nationalen Qualifikation für Olympia 2020 beginnen erst noch, verlaufen mehrstufig und ziehen sich bis in den Frühsommer des kommenden Jahres hinein. Erst dann wird nominiert, wer im einstigen Gold-Revier von Willy Kuhweide 2020 tatsächlich um olympisches Edelmetall kämpfen darf. Grundvoraussetzung dafür ist die Sicherung der entsprechenden Nationenplätze, die bislang erst in den Disziplinen Laser, Laser Radial und 49er gelungen sind. Weitere Plätze wollen die DSV-Athleten bei anstehenden Weltmeisterschaften sichern. Bei einigen Kandidaten ist es nur eine Frage der Zeit, andere müssen zittern und kämpfen, weil die olympischen Felder teilweise sehr klein sind, der Andrang aber groß ist.
Ist der Nationenstartplatz (nur einer pro Land und Disziplin) gelungen, müssen die deutschen Kandidaten außerdem die Kriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erfüllen und sich zudem im Rahmen einer bereits festgelegten Ausscheidungsserie gegen mögliche nationale Konkurrenten durchsetzen.
Die genauen Qualifikationswege lassen sich hier nachlesen.