Es gab viel Grund zur Freude für den starken Nachwuchs des German Sailing Teams an diesem Wochenende. Luise und Helena Wanser vom Norddeutschen Regatta Verein in Hamburg sind die neuen 470er-Junioren-Weltmeisterinnen, und Club-Kamerad Silas Mühle holte bei der U23-Junioren-Weltmeisterschaft im Nacra 17 mit Vorschoterin Romy Mackenbrock Bronze, wurde anschließend sogar noch zum Champion in der gesondert geehrten U21-Wertung gekürt. Theoretisch hätte der junge Steuermann Silas Mühle auch noch weitere darunter liegende Kategorien gewinnen können, denn der Sohn des Modemachers und früheren Mumm-36-Weltmeisters Thomas Friese ist erst 16 Jahre, seine Teamgefährtin 17 Jahre alt.
Gejubelt wurde am Sonntag im slowenischen Portoroz gleich mehrfach, denn hinter den neuen Weltmeisterinnen Luise und Helena Wanser segelten Theres Dahnke (Plauer Wassersportverein) und Birte Winkel (Schweriner Yacht-Club) bei den Juniorinnen auf Platz drei. Zwischen das deutsche "Sandwich" konnten sich die Französinnen Paola Amar und Marie Riou auf Platz zwei schieben. Die deutschen Junioren standen den jungen Seglerinnen der Nationalmannschaft aus Perspektiv- und Nachwuchskader kaum nach: Daniel Göttlich und Linus Klasen vom Verein Seglerhaus am Wannsee ersegelten Silber, Lucas Schlüter und Frederick Eichhorst holten für den Potsdamer Yacht-Club Bronze. Mit vier von sechs möglichen Medaillen haben die DSV-Akteure bewiesen, dass mit ihnen künftig zu rechnen ist. Allerdings werden sie nach den olympischen Spielen 2020 unter gänzlich anderen Vorzeichen gefordert sein, denn aus den beiden olympischen Disziplinen 470er Männer und 470er Frauen wird eine, die ab Olympia 2024 im Mixed ausgetragen wird. Es dürfte spannend werden, welche Teams sich aus den starken Juniorinnen- und Junioren-Crews schon sehr bald neu bilden.
Hier geht es zu den Ergebnissen der 470er-Junioren-Weltmeisterschaft.
Silas Mühle und Romy Mackenbrock mussten sich im norwegischen Risør in der U23-Wertung nur den Italienern Gianluigi Ugolini und Maria Giubilei sowie den Dänen Natacha Violet Saouma-Pedersen/Mathias Bruun Borreskov geschlagen geben. In der U21-Wertung waren die Deutschen eine Klasse für sich und wurden noch einmal gesondert geehrt. Silas Mühle sagte: "Die Medaille ist ein kleiner Anfang auf einem langem Weg. Sie spiegelt die Arbeit der letzten Jahre wider und gibt dem ganzen Team Motivation noch mehr zu erreichen. Für mich persönlich ist es ein wichtiger Baustein zum Anschluss im olympischen Nacra 17 und um später das große Ziel Olympia zu verwirklichen."
Über die vielen Erfolge der jungen Seglerinnen und Segler freute sich naturgemäß NRV-Clubmanager Klaus Lahme, der selbst an diesem Wochenende bei einem Jugend-Training am Gardasee war und kaum wusste, in welche Richtung er zuerst Respekt und Beifall zollen sollte. "Über die Erfolge freuen wir uns als Verein natürlich sehr. Da muss man sich auch in Zukunft um das NRV Olympic Team keine Sorgen machen. Der Nachwuchs ist sehr stark!" Vor sechs Jahren hatte Lahme Luise Wanser genau dort am Gardasee in einem Laser-Nachwuchstraining betreut. Das junge Mädchen hatte damals parallel Lahmes ein Jahr altem Sohn Nick das Laufen beigebracht. Ein Video davon schickte der NRV-Manager ihr zum WM-Sieg und stellte neben herzlichen Glückwünschen fest: "Vielleicht ist ja auch jetzt wieder jemand hier im Trainingslager am Gardasee, der in ein paar Jahren Junioren-Weltmeister wird, so wir ihr."
Hier geht es zu den Ergebnissen der Junioren-WM im Nacra 17.