OlympiaErst Schock, dann Neuaufbruch – DSV-Cheftrainer wechselt zu US Sailing

Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer bei ihrem ersten gemeinsamen Olympia-Einsatz in Enoshima
Foto: Sailing Energy/World Sailing
Auf der Zielgeraden zu den Olympischen Spielen 2024 in Marseille ist der Cheftrainer des German Sailing Teams unerwartet von Bord gegangen. Marcus Lynch hat seinen Job als Olympic Performance Manager gekündigt. Den Grund dafür enthüllte eine Pressemitteilung des amerikanischen Seglerverbands US Sailing am Abend des 4. Dezember: Der Brite wird das amerikanische Olympia-Segelteam als neuer High Performance Director schon nach dem Jahreswechsel auf Kurs Marseille führen

Diese Nachricht kam zunächst vor allem für die von Marcus Lynch individuell betreuten Olympia-Dritten Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer wie ein Schock: Der Cheftrainer und Nacra-17-Coach verlässt das German Sailing Team im olympischen Endspurt. Seinen neuen Job als High Performance Director von US Sailing tritt der Brite im neuen Jahr an.

Mit seinem Abgang überraschte der offiziell noch amtierende Olympic Performance Manager des German Sailing Teams nicht nur den Verband, sondern auch das dominante deutsche Nacra-17-Team Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer. DSV-Sportdirektorin Nadine Stegenwalner sagte in einem ersten Statement: “Wir haben gut und gern mit ihm zusammengearbeitet und das nicht erwartet. Marcus Lynch orientiert sich nun beruflich anders. Wir werden diese Trennung professionell behandeln.”

Das Team steht zusammen und engagiert sich sehr” (Nadine Stegenwalner)

Es gelte, so Nadine Stegenwalner, die beiden bisherigen Aufgabengebiete von Marcus Lynch getrennt voneinander zu betrachten. Da seien zum einen die übergeordneten Aufgaben als Olympic Performance Manager für das German Sailing Team. Dazu sagte die Sportdirektorin: “Das Team steht zusammen und engagiert sich sehr. Aus vielen Disziplinen kamen Nachrichten mit der Frage, wie sie jetzt helfen und unterstützen können. Die Stimmung ist grundsätzlich positiv. Wir haben gute Wege eingeschlagen und werden diese fortsetzen.”

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Zum anderen gehe es um die individuelle Coaching-Position in der Zusammenarbeit mit den olympisch erfahrenen Medaillen-Kandidaten Paul Kohlhoff auf Kurs zu seinen dritten Spielen und Vorschoterin Alica Stuhlemmer vor ihrem zweiten Olympia-Einsatz. Nadine Stegenwalner sagte zur Situation des Nacra-17-Duos: “Die beiden sind eine starke Mannschaft, es sind nicht ihre ersten Spiele. Da wird es Lösungen geben.”

Das Erfolgstrio ist abrupt Geschichte

Die Crew vom Kieler Yacht-Club hat sieben Jahre eng mit Marcus Lynch zusammengearbeitet. Gemeinsam hatten sie in Enoshima 2021 ihren olympischen Bronze-Erfolg im Nacra 17 gefeiert. Gemeinsam wollten sie in vertrautem Zusammenspiel im kommenden Jahr erneut um eine Olympia-Medaille kämpfen. Daraus wird nun nichts mehr. “Die Nachricht von Marcus kam für uns am 30. November wie ein Schock: Wir hatten ein fast familiäres Verhältnis. Diese Trennung war für uns nicht denkbar”, beschrieb Paul Kohlhoff die erste Reaktion seiner Crew.

Der Coach-Abgang kommt für Kohlhoff/Stuhlemmer, aber auch fürs gesamte deutsche Team zur Unzeit: nur gut ein halbes Jahr vor dem nächsten olympischen Startschuss. In der Pressemitteilung vom Abend des 4. Dezember, in der US Sailing Marcus Lynch ausführlich als neuen Leistungssportdirektor vorstellt, nimmt der Brite sogar selbst Bezug auf den aus deutscher Sicht nicht glücklichen Wechselzeitpunkt, sagt: “Ich bin begeistert, dass ich in dieser wichtigen Funktion und zu diesem kritischen Zeitpunkt zu US Sailing stoße.”

Deutsche Top-Athleten suchen neuen Coach

Mit dem German Sailing Team sind Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer nun sieben Monate vor dem olympischen Startschuss bei voller Konzentration auf die Spiele auf der Suche nach einem neuen Coach. Paul Kohlhoff sagt inzwischen: “Alica und ich sind durch diese Situation als Crew enger zusammengewachsen denn je. Wir haben gute Optionen in der Pipeline, die wir nun in Ruhe prüfen wollen.”

In der amerikanischen Pressemitteilung erklärt Marcus Lynch weiter: “Das US Sailing Team hat ein solides Fundament mit großer Leidenschaft und Tatkraft. Ich freue mich darauf, meine zwei Jahrzehnte Erfahrung in andere erfolgreiche Programmen einzubringen, um das US Sailing Team dabei zu unterstützen, sein volles Potenzial als Weltklasse-Segelteam auf der olympischen Bühne in Paris 2024, bei den Heimspielen in Los Angeles 2028 und darüber hinaus zu erreichen.”

Amerikanisches Nacra-17-Team auf Kurs Olympia

Das Statement signalisiert eine langfristige Vertragsbindung des Briten an den olympischen US-Segelsport. Im amerikanischen Segelleistungssport gibt es mit Sarah Newberry Moore und David Liebenberg ein Nacra-17-Duo, das in der Weltrangliste an den Top Ten knabbert. Bei der WM in Den Haag, wo Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer als Siebte den deutschen Nationenstartplatz für Olympia in ihrer Disziplin frühzeitig gesichert hatten, waren die Amerikaner jedoch nicht über Platz 18 hinausgekommen.

Den olympischen Nationenstartplatz für ihr Heimatland konnten sie inzwischen dennoch sichern: Als Zweite der Pan American Games Santiago 2023 qualifizierten Sarah Newberry Moore und David Liebenberg ihr Heimatland Mitte November zur Teilnahme an der olympischen Nacra-17-Regatta mit nur 18 foilenden Katamaranen aus ebenso vielen Ländern. Die Sieger der Panamerikanischen Spiele, Mateo Majdalani und Eugenia Basco, hatten den Nationenstartplatz für Argentinien schon bei der WM in Den Haag verdient.

Beim olympischen Showdown gegen den Ex-Trainer?

Vor diesem Hintergrund wird es im Sommer 2024 nun aller Voraussicht nach im Kampf um die Nacra-17-Medaillen in der Bucht von Marseille zumindest zur Begegnung von Kohlhoff/Stuhlemmer und Newberry Moore/Liebenberg mit ihrem dann neuen Cheftrainer Marcus Lynch kommen.

Das verstärkt unsere Motivation eher noch” (Paul Kohlhoff)

Auf eine Interview-Anfrage zu seinem Wechsel reagierte Marcus Lynch zunächst nicht. Ihren anfänglichen Schock über den unerwarteten Trainerabgang haben Kohlhoff und Stuhlemmer inzwischen gut verarbeitet. Paul Kohlhoff sagte YACHT online: “Uns wird das in unserer Beharrlichkeit und unserer Arbeit nicht stoppen. Es verstärkt unsere Motivation eher noch.”

Zum Genießen – das olympische Nacra-17-Finale 2021 in Enoshima mit Paul Kohlhoff, Alica Stuhlemmer und dem bronzefarbenen Happy End:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta