Tatjana Pokorny
· 21.10.2019
Die Pariser haben ihr Logo für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 vorgestellt. Die Kreation wird nicht nur in den sozialen Netzwerken gefeiert
"Die Medaille, die Flamme, Marianne" – mit diesen drei Worten beschreiben die französischen Gastgeber der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 ihr gerade vorgestelltes neues Emblem. Es ist ein gelungener und vieldeutiger, dabei gleichzeitig minimalistischer Entwurf, der seit der ersten Präsentation in den sozialen Netzwerken gefeiert wird. Das Organisationskomitee der Olympischen und der Paralympischen Spiele 2024 kommentierte das Logo so: "Das neue Design bringt drei ikonische Symbole zusammen, die mit dem Sport, den Spielen und mit Frankreich verbunden sind: die Goldmedaille, die olympische und paralympische Flamme und Marianne." Der Entwurf ersetzt das ursprünglich für die Olympia-Bewerbung kreierte Logo mit dem Eiffelturm und stammt von der Pariser Agentur Royalties Ecobrandings. Marianne ist die Nationalfigur der französischen Republik.
Der Clip zum schönen Design
Pierre Olivier Beckers-Vieujat, Vorsitzender der Koordinations-Kommission des Internationalen Olympischen Komitees, sagte: "Ich gratuliere Paris 2024 zur Vorstellung des neuen Emblems. Die Kombination aus Goldmedaille, der olympischen Flamme und Marianne bringt die Werte, die Historie und den französischen Touch zusammen, der diese Olympischen Spiele wirklich besonders machen wird. Ich glaube, dass dieses innovative Design schnell in aller Welt wiedererkannt und eine wunderbare Visitenkarte für die Olympischen Spiele Paris 2024 sein wird."
Für die Macher ist klar: Die im Logo gezeigte Medaille steht für das Streben nach Exzellenz, die Flammen laden ein zum Träumen und repräsentieren die Energie der Olympischen Spiele. Und dann ist da noch die französische Nationalfigur Marianne, die den revolutionären Geist repräsentieren und den Sportgipfel als Fest für alle Menschen darstellen soll. Gleichzeitig ist das Gesicht als Verneigung vor den weiblichen Teilnehmerinnen der Olympischen Spiele und vor der Geschichte gedacht, denn es war 1900 in Paris, als Frauen erstmals bei Olympischen Spielen antreten durften. Eine Premiere ist es auch, dass 2024 das Emblem für die Olympischen und die Paralympischen Spiele gleich sein wird. Für den Unterschied sorgen unter dem Logo nur entweder die fünf olympischen Ringe oder alternativ die dreifarbigen dynamischen Symbole der paralympischen Bewegung.
Und schließlich soll das neue Emblem in seiner puristisch-stilvollen Note auch Paris als gastgebende Olympiastadt umarmen, ist in der Schrift von der Stilrichtung Art Déco inspiriert. Diese künstlerische Bewegung erlebte während der Olympischen Spiele 1924 in Paris ihren Höhepunkt. In der Pressemitteilung zur Vorstellung des olympischen Emblems heißt es: "Das Logo drückt einfach aus, wie stolz das Land darauf ist, die Welt 2024 in seiner Hauptstadt willkommen zu heißen." Für die Olympiasegler geht es 2024 allerdings nicht nach Paris, sondern nach Marseille, wo in zehn Disziplinen auf dem Wasser um 30 Medaillen gekämpft wird. Man darf sicher sein, dass die Sportart hier gefeiert wird, denn Segeln ist in Frankreich ein Nationalsport.
So stellten die Franzosen in Bewerbungszeiten für Olympia ihr Segelrevier vor