Die Olympiasegler des Norddeutschen Regatta Vereins freuen sich über ein Vorweihnachtsgeschenk der besonderen Art: Der Private-Equity-Investor und zweimalige ClubSwan-50-Weltmeister Marcus Brennecke unterstützt künftig die olympischen Medaillenkandidaten vom Norddeutschen Regatta Verein mit einem mittleren sechsstelligen Betrag.
Marcus Brennecke zählt in der ClubSwan-50-Klasse mit seiner “Hatari” seit vielen Jahren zu den Spitzenakteuren im internationalen Circuit. Nach intensiven Gesprächen auf internationaler Ebene und umfangreichen Weichenstellungen steigt Marcus Brennecke nun verstärkt in die Förderung des olympischen Segelsports ein. Im ersten Schritt fokussiert sich Brennecke in der unmittelbaren Vorbereitung auf Paris 2024 im NRV Olympic Team powered by Hatari auf die aktuellen Parade-Bootsklassen iQFoil Männer, 470er-Mixed und Ilca 7.
Damit werden genau jene NRV-Kandidaten intensiv unterstützt, die bei den Olympischen Spielen mit den größten Medaillenchancen antreten wollen – wenn sie sich qualifizieren können: Im iQFoil der Männer ist es mit Sebastian Kördel der deutsche Windsurfriese, der 2022 Weltmeister und 2023 Vizeweltmeister wurde und damit seine Medaillenambitionen für die olympische Premiere der iQFoil-Männer im kommenden Jahr mehrfach bestätigte.
Ich bin stolz darauf, mit Marcus Brennecke einen Sponsor zu haben, der als Weltmeister genau weiß, worauf es ankommt, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen” (Sebastian Kördel)
Marcus Brenneckes Fördermittel fließen vor allem in Material- und Personalkosten. So konnte beispielsweise der zu Hamburgs Sportler des Jahres gewählte Sebastian Kördel sein Konditionstraining weiter professionalisieren und den Fitness-Experten Dieko Riebe in sein Betreuungsteam holen.
Der in Deutschland aktuell konkurrenzlos gute Kördel sagte vor der angestrebten Olympia-Premiere: “Ich hatte das Privileg, mit Marcus auf seiner ‘Hatari’ segeln zu dürfen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sein Team aus absoluten Legenden des Segelsports zusammen funktioniert und die Aufgaben auf der Regattabahn bewältigt.” Weiter sagte “Basti” Kördel: “Ich bin stolz darauf, mit Marcus einen Sponsor zu haben, der als Weltmeister genau weiß, worauf es ankommt, um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.”
Im 470er-Mixed starten gleich mehrere potente Olympia-Crews des German Sailing Teams für den Norddeutschen Regatta Verein: Mit Luise Wanser und Philipp Autenrieth kämpfen die Weltmeister von 2022 um die Olympiafahrkarte in der neu olympischen Mixed-Disziplin. Mit Malte und Anastasiya Winkel ringen aber auch ihre Vereins- und Teamkameraden und Rivalen ebenfalls um nur ein Marseille-Ticket im 470er-Mixed.
Die Brennecke-Förderung macht möglich, dass die gemischten 470er-Duos neben ihrem starken Trainingsumfeld im German Sailing Team auf zusätzliche Unterstützung durch Olympiasieger wie Will Ryan und Jordi Calafat setzen können. Auch im Ilca 7 sind die unter DSV-Dach führenden beiden Steuermänner für den olympisch traditionell starken NRV im Einsatz: Philipp Buhl führt in dieser Disziplin die bereits gestartete nationale Ausscheidung mit vier Punkten Vorsprung vor seinem Club-Kameraden Nik Willim an.
Marcus ist für unsere Sportler ein echtes Vorbild” (Klaus Lahme)
Die olympischen Einhandjollensegler können durch die neue Förderung im Ilca 7 unter anderem auf die Unterstützung des fünfmaligen olympischen Medaillengewinners Robert Scheidt bauen. Mittel- und langfristig ist das Engagement von Marcus Brennecke als professionelle Begleitung auf Kurs Olympia 2028 und 2032 geplant.
NRV-Clubmanager Klaus Lahme, der das NRV Olympic Team seit vielen Jahren erfolgreich führt, begrüßt das Engagement von Marcus Brennecke: “Marcus ist für unsere Sportler ein echtes Vorbild: Er ist absolute Weltspitze im Sport und Beruf. Sein Motto ‘Erfolg ist planbar’ hat er nicht nur vorgelebt. Er ermöglicht uns mit seiner großzügigen Unterstützung auf der Zielgeraden zu den Olympischen Spielen in Marseille, noch einmal einen Gang zuzulegen. Das ist eine unglaublich wertvolle Unterstützung.”
Ich möchte dem Segelsport und insbesondere dem olympischen Spitzensport etwas ‘zurückgeben’” (Marcus Brennecke)
Während die Aktiven beflügelt werden, wird der zweimalige Olympiateilnehmer und Bootsbauexperte Marc Pickel sein Knowhow einbringen, um die Olympiaboote zu optimieren. Der Kieler unterstützt auch die deutschen Jugend- und Frauen-Teams für die Teilnahme am Youth und Puig Women’s America’s Cup im kommenden Jahr vor Barcelona.
Marcus Brennecke sagte zu seinem Engagement: “Ich segle selbst von Kindesbeinen an kompetitiv in verschiedenen Klassen. Unter anderem im Admiral’s Club, in One-Design-Klassen wie Drachen, Melges 24, J70, L95 sowie ClubSwan 50. Ich möchte dem Segelsport und insbesondere dem olympischen Spitzensport etwas ‘zurückgeben’.”
Das NRV Olympic Team hat in den vergangenen Jahren eine hervorragende Arbeit geleistet, sodass ich über diese Plattform unterstützen möchte” (Marcus Brennecke)
Marcus Brennecke verfolgt mit seinem schon länger geplanten und nun besiegelten konzentrierten NRV-Engagement klare Ziele, sagte: “Ich glaube fest an Systematik bei der Erreichung von persönlichen Zielen und habe mich im Vorfeld nicht nur mit dem DSV, sondern mit anderen erfolgreichen Segelverbänden unterhalten. So beispielsweise mit dem Team GBR, den Australiern, den USA, um deren Ansätze besser zu verstehen.”
Erste Erfahrungen hatte Marcus Brennecke als Förderer bereits gemacht: “Im unmittelbaren Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio habe ich kurzfristig die Klassen 49er, 49er FX sowie Ilca etwas unterstützt. Ich bin allerdings der Meinung, dass wir im größeren Vorfeld mehr machen müssten. Nebst dem finanziellen Engagement versuche ich, die ausgesuchten Klassen auch mit konkreten Ansätzen und Kontakten zu unterstützen. Mit der Intention, einen positiven Beitrag im Hinblick auf die Leistungsförderung zu leisten. Das NRV Olympic Team hat in den vergangenen Jahren eine hervorragende Arbeit geleistet, sodass ich über diese Plattform unterstützen möchte.”