Tatjana Pokorny
· 24.02.2022
Lena Erdil hat Lanzarote in Umweltmission umrundet. Jetzt gibt es den Film zum Abenteuer der iQ-Foilerin vom German Sailing Team, die Olympia 2024 im Visier hat
Es war eine Herausforderung der ganz besonderen Art: Die zweimalige IFC-Windsurf-Weltmeisterin Lena Erdil aus Kiel hat die Kanaren-Insel Lanzarote auf ihrem Foil Racing Board in teilweise brutalen Bedingungen umrundet. Nach 203 Kilometern, drei kurzen Pausen und dem Kampf mit einem Fischernetz, in dem sich ihr Foil verfangen hatte, kam die Top-Foilerin vom German Sailing Team nach 9 Stunden und 20 Minuten erschöpft, aber glücklich ins Ziel. Hier geht es zum Film über ihr Abenteuer, das schon am 6. Februar stattgefunden hat und jetzt als Dokumentation (bitte anklicken!) veröffentlicht wurde.
Lena Erdils Ziel beim neuneinhalbstündigen Extrem-Einsatz: Gemeinsam mit Partner CleanHub auf die Plastikvermüllung der Meere aufmerksam zu machen – und etwas dagegen zu unternehmen. Für jeden gesurften Kilometer der ehrgeizigen Athletin vom German Sailing Team sammelt CleanHub im Namen seiner „fliegenden“ Ozean-Botschafterin 2,5 Kilogramm Plastikmüll an Stränden, damit der nicht ins Meer gelangt. Bei Lena Erdils Teilnahme an der Lanzarote Foil Challenge kam mehr als eine halbe Tonne Plastikmüll zusammen, die CleanHub nun in ihrem Namen sammelt.
Die 32-jährige Lena Erdil musste sich bei ihrem Foil-Marathon anfangs in flauen Bedingungen, später aber auch in stürmischen Winden bis 40 Knoten durchbeißen. „Als sich mein Foil im Fischernetz verfangen hatte und ich zehn Minuten gebraucht habe, um mich wieder zu befreien, habe ich an alle Meerestiere denken müssen, die wie ich in Netzen gefangen werden.“ Mehr als elf Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in die Weltmeere und richten immense Schäden an.
Für die Profisurferin und Marketing-Managerin Lena Erdil war die Lanzarote Foil Challenge ein Herzens-Exkurs auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2024. Als Mitglied im Perspektivkader des German Sailing Teams strebt die für den Norddeutschen Regatta Verein startende Windsurferin den Start bei der Olympia-Premiere der iQ-Foiler 2024 vor Marseille an. Betreut wird sie aktuell von der in der Ukraine geborenen russischen Trainerin Olga Maslivets. Erdils männliches Pendant im German Sailing Team ist mit iQ-Foiler Sebastian Kördel der starke WM-Vierte von 2021. Ihre Sportart wurde neu ins Olympia-Programm aufgenommen und zählt neben Ilca 7 (Einhandjolle Männer, Ex-Laser Standard), Ilca 6 (Einhandjolle Frauen, Ex-Laser Radial), 49er (Skiff Männer), 49erFX (Skiff Frauen), 470er-Mixed (Zweihandjolle), Nacra 17 (Mixed Multihull) und Kiteboarding für Frauen und für Männer zu den zehn olympischen Segeldisziplinen, in denen in gut zwei Jahren in Frankreich unter Segelsport-Dach um olympische Medaillen gekämpft wird.