Tatjana Pokorny
· 14.06.2021
Der Norddeutsche Regatta Verein erfüllt Wünsche, die man ersteigern kann. Die Auktion läuft vom 17. bis zum 27. Juni. Die Erlöse gehen an das NRV Olympic Team
Sie wollten sich schon immer einmal mit Weltumsegler Boris Herrmann zum Abendessen treffen und mit dem Vendée-Globe-Skipper über seine Abenteuer plaudern? Sie wünschen sich eine private Taktikschulung mit dem ebenso versierten wie humorvollen Laser-Weltmeister Philipp Buhl, der in wenigen Wochen im Olympia-Revier von Enoshima auf Medaillenjagd gehen wird? Oder Sie wollen am dynamischen Workshop mit 470er-Olympiasteuerfrau Luise Wanser teilnehmen, die sicher Aufregendes aus Japan wird berichten können?
Vielleicht aber macht Sie auch ein Kunstwerk von Malerin Heinke Böhnert glücklich, das auf Segeltuch von Boris Herrmanns "Seaexplorer" entstanden ist. Oder das signierte Original einer Olympia-Jacke?
Dann wären da noch eine Reihe aufregender Reisen wie der Trip auf einem Container nach Kapstadt. Der Verein an der Alster war kreativ bei der Zusammenstellung der Erlebnisse, Liebhaberstücke und mehr für eine Auktion, deren Erlöse hundertprozentig an das NRV Olympic Team fließen sollen.
Rund 100 einmalige Events, Seminare und Angebote haben der Norddeutsche Regatta Verein in Hamburg und das NRV Olympic Team zusammengetragen. Viele von ihnen sind unter normalen Umständen nicht käuflich. Jetzt werden diese Auktionsgüter unter dem Motto „Vom Spitzensport für den Spitzensport“ versteigert. Mit den Erlösen sollen die Aktiven im inzwischen großgewordenen NRV Olympic Team beflügelt werden. Von den sechs Seglerinnen und vier Seglern, die Ende Juli für das German Sailing Team bei der olympischen Regatta vor Enoshima starten, sind vier Frauen und drei Männer Mitglieder im NRV Olympic Team. Die Quote von 70 Prozent ist hoch und unterstreicht die intensive Arbeit, die der Verein seit Gründung des NRV Olympic Teams durch Kommodore Gunter Persiehl infolge der Olympischen Spielen 2000 geleistet hat. Der Erfolg des NRV Olympic Teams basiert auf einem Fördermodell, in dessen Rahmen die Top-Athleten je nach Leistung seglerisch, logistisch und finanziell unterstützt werden.
"Mir gefallen das Förderungsprinzip und die Tatsache, dass in diesem Team Wissen von Seglern an Segler untereinander weitergegeben wird", sagt NRV-Mitglied und Laser-Weltmeister Philipp Buhl, der als Allgäuer sein Handwerk einst im Segelclub Alpsee-Immenstadt und von Vater Friedl erlernt hat, bevor er vor einigen Jahren aus Überzeugung auch Mitglied im NRV wurde.
Ein hundertprozentiges NRV-Eigengewächs ist 470er-Steuerfrau Luise Wanser, die wie ihre Vorschoterin Anastasiya Winkel dem NRV Olympic Team angehört. Das sympathische wie ehrgeizige Duo konnte sich auch dank Vereinsunterstützung in letzter Minute als sechstes und letztes Boot unter deutscher Flagge für die Olympischen Spiele qualifizieren. Die 49er-Segler und Enoshima-Hoffnungsträger Erik Heil und Thomas Plößel sind ebenso Mitglieder im NRV Olympic Team wie 49erFX-Vorschoterin Susann Beucke, die in Japan mit ihrer Steuerfrau Tina Lutz (Chiemsee Yacht Club) um Edelmetall kämpfen will.
Klar ist, dass die Förderung von aktuell 16 Mitgliedern im NRV Olympic Team und weiteren acht Anwärtern Geld kostet. Neben vielen olympisch engagierten Förderern im Verein sorgen das Management und Unterstützer mit Maßnahmen wie dieser "Stillen Auktion" für zusätzliche Einnahmequellen und Mehrwert für Olympia-Fans. Der NRV-Vorsitzende Tobias König wirbt um möglichste Auktionäre: "Helfen Sie mit, werden Sie Unterstützer dieses Erfolgs und ersteigern Sie eines oder gern auch mehrere unserer Spitzenangebote für den Spitzensport. Und erzählen Sie's weiter. Die Auktion ist ein einzigartig ausgesuchtes Portfolio und spricht alle an, die sich dafür starkmachen möchten, dass unsere Spitzensegler im German Sailing Team ganz vorn mitsegeln!"
Die Auktion startet am 17. Juni (12 Uhr) und geht am 27. Juni (21 Uhr) zu Ende. In dieser Zeit haben alle die Chance, auf der Online-Plattform des Auktionspartners Charitybeat die Angebote einzusehen und darauf zu bieten. Hier geht es zur NRV-Homepage, dem Start-Button zur Auktion und der Galerie mit den Angeboten.