Tatjana Pokorny
· 30.07.2017
Für das neuformierte Team war es ein Einstieg nach Wunsch: Vor Kiel liegen Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlemmer im Nacra17 nach EM-Tag 1 auf Platz vier
Bei der Europameisterschaft der drei schnellsten olympischen Bootsklassen Nacra17, 49er und 49erFX vor Kiel sind Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlemmer als erst vor wenigen Tagen neuformiertes Team mit Platz vier nach drei Rennen stark in die Titelkämpfe eingestiegen.
Der Kieler Youth-America's-Cup-Steuermann und seine neue Vorschoterin konnten sich zum Auftakt sogar deutlich vor dem olympischen Bronzemedaillen-Gewinner Thomas Zajak und Barbara Matz aus Österreich platzieren, die Achte sind. In Führung liegt nach dem ersten Qualifikationstag für die Mixed-Katamaran-Crews mit Fernando Echevarri und Tara Pacheco der spanische Tornado-Olympiasieger von 2008. Die Flensburger Jan Hauke Erichsen und Ann-Kathrin Wedemeyer eröffneten die europäischen Titelkämpfe mit Platz 17 im Feld der 25 neuen Voll-Foiler, die vor Kiel Regatta-Weltpremiere feiern und bei den Olympischen Spielen 2020 erstmals aufkreuzen werden.
Im 49er konnten sich die Kieler Europameister von 2015, Justus Schmidt und Max Boehme, am zweiten Qualifikationstag für die Highperformance-Jollen auf Platz neun vorarbeiten. Im ersten Rennen des zweiten Qualifikationstags für die 49er hatte ein nicht optimaler Start ein besseres Ergebnis für Schmidt/Boehme verhindert. "Die Qualifikationsserie wird gar nicht so hoch gewichtet. Es ist wichtig, dass wir den Schritt ins Goldfleet schaffen", so Schmidt. Den beiden fehlt die Saisonvorbereitung. Da Max Boehme in Polen studiert, kamen nicht viele Trainingsstunden auf dem Wasser zusammen. "Wir nutzen die EM, um zu schauen, wo wir stehen." Es geht für Schmidt/Boehme bei ihrer zweiten Olympiakampagne darum, das Studium auf der einen Seite voranzutreiben und gleichzeitig nicht den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren. "Wir fühlen uns gut. Die anderen sind nicht zu weit weg", lautet ihr Fazit nach dem zweiten Tag. In vier Wochen beginnt mit der WM in Portugal der Saisonhöhepunkt für die Norddeutschen. Ab Oktober wollen sie sich dann ins Studium reinhängen. Ab nächstem Sommer kommt Max Boehme wieder nach Kiel zurück, und dann steigen sie voll in die Olympiakampagne 2020 ein.
Bei den Damen liegen im 49erFX Tina Lutz/Susann Beucke aus Holzhausen und Strande nach sieben Qualifikationsrennen auf Platz acht, die Olympianeunten Vicky Jurczok und Anika Lorenz aus Berlin auf Platz 14. Die europäischen Titelkämpfe enden am 4. August.