EM 49erFX, 49er, Nacra17EM-Medaillen in Sichtweite

Tatjana Pokorny

 · 01.08.2017

EM 49erFX, 49er, Nacra17: EM-Medaillen in SichtweiteFoto: Pedro Martinez/Sailing Energy/EM Kiel
EM Nacra17, 49er, 49erFX 2017

Die deutschen 49erFX-Damen machen bei der EM vor Kiel Druck. Lutz/Beucke und Jurczok/Lorenz liegen zwei Tage vor dem Finale auf den Plätzen zwei und drei

Die deutschen 49erFX-Crews greifen bei der Europameisterschaft der drei schnellsten Olympia-Klassen vor Kiel nach Medaillen. Tina Lutz (Chiemsee-Yacht-Club) und Susann Beucke (Hannoverscher Yacht-Club) liegen nach dem ersten Tag der Hauptrunde in der Goldflotte mit nur einem Punkt Rückstand auf die dänischen Spitzenreiterinnen Jena Mai Hansen/Katja Salskov-Iversen auf Platz zwei. Die Berliner Olympia-Neunten Vicky Jurczok und Anika Lorenz vom Verein Seglerhaus am Wannsee rückten mit einem fulminanten Tagessieg am Mittwochnachmittag zwei Tage vor dem Medaillenfinale auf Platz drei vor.

  Weitere drei anstrengende EM-Rennen haben die 49erFX-Frauen am Mittwoch absolviert. "Wir hatten gehofft, die Beine mal strecken zu können, aber es war in den leichten Winden wieder viel Hocken angesagt", berichtete Steuerfrau Vicky Jurczok, die das letzte Rennen des Tages an der Seite von Anika Lorenz mit einem souveränen Tagessieg abschlossFoto: Pedro Martinez/Sailing Energy/EM Kiel
Weitere drei anstrengende EM-Rennen haben die 49erFX-Frauen am Mittwoch absolviert. "Wir hatten gehofft, die Beine mal strecken zu können, aber es war in den leichten Winden wieder viel Hocken angesagt", berichtete Steuerfrau Vicky Jurczok, die das letzte Rennen des Tages an der Seite von Anika Lorenz mit einem souveränen Tagessieg abschloss

Beide Frauen-Teams haben trotz Weltklasseleistungen in der Vergangenheit sowie der Olympia-Teilnahme von Jurczok/Lorenz und ihrer WM-Bronzemedaille im vergangenen Jahr noch nie eine Medaille bei Europameisterschaften gewonnen. Jetzt sind sie zum Greifen nah. "Unser Ziel war ein Platz in den Top Fünf", sagt Susann Beucke, "jetzt haben wir einen Lauf und sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Wir wollen aber auch nicht zu sehr über Medaillen nachdenken." Vicky Jurczok sagte nach ihrem Tagessieg: "Eine Medaille wäre schon toll! Bislang fühlen sich unsere Verläufe aber noch nicht so gut an. Wir fangen immer hinten an und holen dann über den Tag wieder auf. Heute war es auch so. Aber wenn es sich dann auch für uns gut anfühlt, dann müssen sich unsere Gegnerinnen warm anziehen." Für den Vorschlusstag sind stärkere Winde und Gewitter gegen Mittag vorhergesagt. Auch am Freitag soll es für die drei kurzen Medaillen-Finalläufe reichlich Wind geben. "Das haben wir vor Palma ja schon geübt", sagte Vicky Jurczok lächelnd. Den Klassiker Trofeo Princesa Sofía in der Bucht vor Mallorca hatten die Berlinerinnen im April gewonnen.

  Während die Kieler Görge-Zwillinge (Gesamt-12.) gerade durchs Ziel gehen, wird oben links bei der Live-Übertragung der Tagessieg von Jurczok/Lorenz eingeblendet. Am linken Bildrand sieht man sie schon in Richtung Hafen fahrenFoto: Screenshot/EM Kiel/SAP/Live-Übertragung
Während die Kieler Görge-Zwillinge (Gesamt-12.) gerade durchs Ziel gehen, wird oben links bei der Live-Übertragung der Tagessieg von Jurczok/Lorenz eingeblendet. Am linken Bildrand sieht man sie schon in Richtung Hafen fahren
  Am Mittwoch waren vor Kiel in Winden zwischen vier und zehn Knoten erneut Balance und Beinkraft gefordert. Hier kämpfen Vicky Jurczok und Anika Lorenz um ihre erste EM-MedailleFoto: Pedro Martinez/Sailing Energy/EM Kiel
Am Mittwoch waren vor Kiel in Winden zwischen vier und zehn Knoten erneut Balance und Beinkraft gefordert. Hier kämpfen Vicky Jurczok und Anika Lorenz um ihre erste EM-Medaille

Bei den 49er-Seglern überraschten Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger vom Segel- und Ruderclub Simssee. Die erst 21 und 20 Jahre alten Bayern katapultierten sich zu Beginn der Hauptrunde mit einem Tagessieg auf Platz fünf mitten in die Weltspitze, haben nur 4,5 Punkte Rückstand auf den Silberplatz. In Führung liegen bei den offenen europäischen Titelkämpfen die Australier David Gilmour/Joel Turner.

  Bei diesem verunglückten Manöver hilft nur noch Abhalten. Und Schreien...Foto: Pedro Martinez/Sailing Energy/EM Kiel
Bei diesem verunglückten Manöver hilft nur noch Abhalten. Und Schreien...

Die Hoffnungen der Kieler Lokalmatadoren Justus Schmidt und Max Boehme auf eine EM-Medaille waren bereits nach der Qualifikation geplatzt. Die Europameister von 2015 hatten am späten Dienstagabend einen Protest verloren und den Einzug in die Goldflotte als Gesamt-21. um einen Rang verpasst. "Das war ein schmerzhafter Tag, an dem wir nach so vielen guten und konstanten Rennen auch einfach schlecht gesegelt sind", sagte Steuermann Schmidt. "Diese Pille müssen wir jetzt schlucken. Für die verbleibenden Rennen in der Silberflotte steht Lernen ganz oben auf dem Zettel. Unser Jahreshöhepunkt steht mit der WM in Portugal in vier Wochen an."

  Für Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger ging es zwei Tage vor dem Finale mächtig bergauf. Die Bayern liegen auf Platz fünf – gar nicht weit von den Medaillenrängen entferntFoto: Pedro Martinez/Sailing Energy/EM Kiel
Für Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger ging es zwei Tage vor dem Finale mächtig bergauf. Die Bayern liegen auf Platz fünf – gar nicht weit von den Medaillenrängen entfernt
  Pedro Martinez von Sailing Energy hat diese schöne Impression von Tim Fischer und Fabian Graf eingefangen, die zwei Tage vor EM-Finale auf Platz 19 liegen Foto: Pedro Martinez/Sailing Energy/EM Kiel
Pedro Martinez von Sailing Energy hat diese schöne Impression von Tim Fischer und Fabian Graf eingefangen, die zwei Tage vor EM-Finale auf Platz 19 liegen 

Im Mixed-Katamaran Nacra17 verteidigte die neu formierte Kieler Crew Paul Kohlhoff/Alicia Stuhlemmer mit Platz neun nach neun Rennen ihre Top-Ten-Positionierung. In Führung liegen bei den rasanten Voll-Foilern die Italiener Ruggero Tita und Caterina Banti vor dem spanischen Tornado-Olympiasieger Fernando Echávarri Erasun mit Tamara Pacheco van Rijnsoever. Die EM endet am 4. August mit den Medaillenrennen.

  Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlemmer im Nacra17Foto: Pedro Martinez/Sailing Energy/EM Kiel
Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlemmer im Nacra17