EM 49er, 49erFX, Nacra 17Silber gewonnen, Flug verpasst

Tatjana Pokorny

 · 12.07.2018

EM 49er, 49erFX, Nacra 17: Silber gewonnen, Flug verpasstFoto: Felix Diemer
Justus Schmidt udn Max Boehme bei der 49er-EM inm polnischen Revier von Gdynia

Vicky Jurczok und Anika Lorenz haben bei der EM der Skiffklassen und der Nacra-17-Katamarane in Gdynia Silber gewonnen. Ihr Endspurt: fabelhaft!

So einen Schlussspurt haben die neuen Vize-Europameisterinnen selbst noch nicht erlebt: Als Zwölfte in den Finaltag der 49erFX-Europameisterschaft und die letzten beiden Fleetraces der Goldflotte gestartet, segelten die Berlinerinnen Vicky Jurczok und Anika Lorenz noch zu Silber, katapultierten sich binnen weniger Stunden um zehn Plätze vorwärts aufs Podest. Es war das überragende Happy End einer bis dahin keinesfalls schlecht, aber auch nicht so zwingend wie von diesem Duo in dieser Saison schon des Öfteren gesegelten Serie.

Hier noch einmal das Sieger-Rennen von Victoria Jurczok und Anika Lorenz zum Genießen

"Wir sind als Zwölfte in die letzten Fleetraces gestartet, als Siebte ins Finale. Wir können selbst noch nicht glauben, was uns da gerade gelungen ist", erzählte Vicky Jurcok überglücklich. "Wir hatten uns bis dahin zwar keine wirklichen Patzer, aber eben auch keine besonders guten Ergebnisse. Wir haben die ganze Serie über gedacht, dass es sich nicht schlecht anfühlt, aber doch einfach besser gehen muss." Der Knoten platzte pünktlich am letzten Tag und bescherte den Weltranglisten-Vierten ein weiteres schönes Stück Edelmetall in der Sammlung. Anika Lorenz lachte und sagte: "Ich habe aufgrund des späten Medaillenrennens zwar meinen Flug verpasst, doch das hat sich gelohnt."

Für die Olympia-Neunten vom Verein Seglerhaus am Wannsee kam der Erfolg nach dem ungewöhnlich glücklos bestrittenen Heimspiel bei der Kieler Woche kurz vor der Weltmeisterschaft aller olympischen Segeldisziplinen im dänischen Aarhus gerade recht. Sie haben sich mit ihrem Paukenschlag gestärkt im Kampf um die ersten Nationen-Tickets für die Olympischen Spiele 2020 zurückgemeldet, den sie bei der WM gemeinsam mit ihren Teamkameradinnen Tina Lutz und Susann Beucke führen wollen, die bei der EM nach Silber in Kiel mit Platz 12 zufrieden sein mussten.

  Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger segelten beinahe ins Medaillenfinale – eine gute EM-Serie für die Crew aus BayernFoto: Volvo Sailing Days Gdynia/Robert Hajduk
Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger segelten beinahe ins Medaillenfinale – eine gute EM-Serie für die Crew aus Bayern

Bei den Männern segelten die erstmals nach langer studienbedingter Pause wieder gemeinsam startenden Kieler Justus Schmidt und Max Boehme als bestes deutsches 49er-Team auf Platz fünf. "Wir haben wenig Fehler gemacht und sind sehr glücklich, dass wir kurz vor der WM wieder so gut einsteigen konnten", sagte Steuermann Schmidt vom Kieler Yacht-Club. Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger vom Bayerischen Yacht-Club erkämpften Platz 12, Tim Fischer (Norddeutscher Regatta Verein) und Fabian Graf (Verein Seglerhaus am Wannsee) segelten auf Platz 15.

  Ein bisschen Artist muss jeder 49er-Segler sein. So wie hier Justus Schmidt mit Max BoehmeFoto: Robert Hajduk/Volvo Gdynia Sailing Days 2018
Ein bisschen Artist muss jeder 49er-Segler sein. So wie hier Justus Schmidt mit Max Boehme
  Gute Laune in Gdynia: Justus Schmidt segelt endlich wieder mit Stammvorschoter Max Boehme in einem Boot. Ihr fünfter Platz bei diesen europäischen Titelkämpfen sagt nach der langen studienbedingten Pause viel über die aktuelle Qualität des Kieler DuosFoto: Wecamz
Gute Laune in Gdynia: Justus Schmidt segelt endlich wieder mit Stammvorschoter Max Boehme in einem Boot. Ihr fünfter Platz bei diesen europäischen Titelkämpfen sagt nach der langen studienbedingten Pause viel über die aktuelle Qualität des Kieler Duos

Im Katamaran Nacra 17 waren die deutschen Mixed-Teams nur knapp am Medaillenrennen der Top Ten vorbeigesegelt. Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer vom Kieler Yacht-Club fehlten als Gesamt-Elfte nach gelungenem Finaltag (5./6.) in stärkeren Winden keine Handvoll Punkte zum Finaleinzug. Johannes Polgar (Norddeutscher Regatta Verein) und Caro Werner (Kieler Yacht-Club) beendeten die Europameisterschaft als 14. Auch diese beiden Teams setzen mit Blick auf die Nationenqualifikation für die olympische Regatta 2020 vor Enoshima auf das Motto "Gemeinsam sind wir stark", denn für die Sicherung des Olympia-Startplatzes für die foilenden deutschen Nacra-17-Segler reicht es, wenn eine der beiden Mannschaften bei der WM unter die besten acht Nationen kommt. "Das wird eine schwere Aufgabe", weiß Carolina Werner, "aber wir glauben an unsere Chance und werden darum kämpfen."

  Bei der überwiegend leichtwindigen Europameisterschaft ergaben sich auch solche eindrucksvollen Wetterszenarien, die Fotograf Robert Hajduk festhieltFoto: Volvo Sailing Days Gdynia/Robert Hajduk
Bei der überwiegend leichtwindigen Europameisterschaft ergaben sich auch solche eindrucksvollen Wetterszenarien, die Fotograf Robert Hajduk festhielt