Globe 5.80 TransatDeutscher Teilnehmer erreicht Lanzarote

Fabian Boerger

 · 04.01.2025

Globe 5.80 Transat: Deutscher Teilnehmer erreicht LanzaroteFoto: Christian Sauer
Vor eineinhalb Wochen setzte Christian Sauer erstmals die Segel auf seiner selbstgebauten “Argo”. Nun hat er seine erste große Überfahrt hinter sich. In einer Woche segelte er von Lagos in Portugal nach Lanzarote.
Die Bewährungsprobe ist bestanden: Am Samstagnachmittag kam Christian Sauer auf der Insel Lanzarote an. Damit hat er nicht nur die erste Etappe seines Abenteuers um die Welt erfolgreich gemeistert, sondern sich zudem für das bevorstehende Globe-5.80-Transat-Rennen qualifiziert.

Christian Sauer (44) hat es geschafft – und zwar in zweierlei Hinsicht. Zum einen hat er seine „Argo“, ein selbstgebautes Boot der Class Globe 5.80, rechtzeitig zum Start der ersten Etappe über den Atlantik fertiggestellt. Zum anderen hat er die rund 550 Seemeilen lange Überfahrt nach Lanzarote erfolgreich absolviert. Nach 7 Tagen, 1 Stunde und 19 Minuten traf er am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr in der Marina Rubicón im Süden der Insel ein.

“Das war ziemlich cool - manchmal tough”

„Ehrlich gesagt, kann ich es nicht glauben, dass ich jetzt hier bin“, sagte Christian Sauer unmittelbar nach seiner Ankunft zum Globe-5.80-Gründer und Veranstalter, dem Australier Don McIntyre. Es sei das erste Mal gewesen, so Sauer, dass er einhand mehrere Tage unterwegs gewesen sei. „Das war ziemlich cool - manchmal tough. Aber es gab so viele Momente, die ich sehr genossen habe.“

Vor einer Woche, am 28. Dezember 2024, startete er zusammen mit neun weiteren Booten aus dem portugiesischen Lagos. Zwei weitere Teilnehmende machten sich bereits einen Tag früher auf den Weg, in der Hoffnung, weiter südlich auf ruhigere Bedingungen zu treffen.

Wechselhafte Bedingungen

Zunächst schoben mäßige Winde aus östlicher Richtung die Flotte in Richtung Südwesten. Doch vor den Kanaren drehte der Wind und zwang die Boote zeitweise zu spitzeren Kursen. Später, weniger als hundert Seemeilen vor dem Ziel, verlangten schwache Winde erneut viel Geduld von den Segelnden.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Sauer erreichte das Ziel als Achter, etwa anderthalb Tage nach dem ersten Boot der Flotte, der “Capucinette” des Schweizers Renaud Stitelmann.

Nach einer Woche auf See ist Christian Sauer am Samstagnachmittag in der Marina Rubicón auf Lanzarote angekommen.Foto: Screenshot/youtube/Class Globe 5.80Nach einer Woche auf See ist Christian Sauer am Samstagnachmittag in der Marina Rubicón auf Lanzarote angekommen.

Erste große Bewährungsprobe

Vorrangig sei es ihm darum gegangen, das Boot kennenzulernen, so Sauer. Denn Erfahrungen hat der 44-Jährige vor der Überfahrt nicht sammeln können. Erst unmittelbar vor dem Start gelang es ihm, sein Boot fertigzustellen. Doch das erste Fazit fällt positiv aus:

„Beim Segeln wird man auf einiges aufmerksam, das noch zu verbessern ist. Aber insgesamt ist es wirklich sehr solide.“

So habe er kaum nennenswerte Probleme gehabt, sagt Sauer. Kein Wasser unter Deck, der Schlafplatz blieb trocken und nichts sei gebrochen. Allerdings habe er auch darauf geachtet, nicht zu übertreiben, so Sauer.


Mehr zur Class Globe 5.80:


Probleme mit Seekrankheit und Steueranlage

Ein Problem, mit dem er zu kämpfen gehabt habe, sei die Seekrankheit gewesen, so Sauer. Die ersten beiden Tage habe er darunter gelitten und deshalb die erste Nacht im Cockpit verbracht. Mithilfe von Tabletten seien die Beschwerden am dritten Tag vorüber gewesen.

Darüber hinaus sei er mit der Windsteueranlage noch nicht zufrieden. Die Position der Steuerleinen sei noch nicht optimal, da herrsche Nachholbedarf, sagt er. Zusätzlich habe er öfter Störungen mit der Kommunikation gehabt und auch die Solarpaneele müssten neu justiert werden, so Sauer.

Sieben Tage hat er nun Zeit, um die letzten Vorbereitungen abzuschließen. Dann, am 11. Januar, geht es für Christian Sauer beim dritten Globe-5.80-Transat-Rennen über den Atlantik. Insgesamt 15 Boote sind für das Rennen gemeldet. Anfang Februar werden die Boote in Antigua erwartet.

Erst der Atlantik, dann das Mini Globe Race

Dort startet am 23. Februar das Mini Globe Race der Class Globe 5.80. Auch Christian Sauer plant, an dem Rennen um die Welt teilzunehmen. In insgesamt vier Etappen mit zahlreichen möglichen Zwischenstopps geht es auf der Barfuß-Route einmal um den Globus. Die zwei Etappen des Globe-5.80-Transats - von Lagos nach Lanzarote und nach Antigua - sind die beiden Qualifikationsrennen für das Mini Globe Race. Meistern die Teilnehmenden beide Etappen, dürfen sie am Rennen um die Welt teilnehmen.

Meistgelesen in der Rubrik Regatta