Kieler WocheWingfoil-Rennen, Nachwuchs-Coaching und iQFOiL am Ostufer der Kieler Förde

YACHT-Redaktion

 · 03.03.2025

Kieler Woche: Wingfoil-Rennen, Nachwuchs-Coaching und iQFOiL am Ostufer der Kieler FördeFoto: Sascha Klahn/saschaklahn.com
Die Wingfoil-Klasse X-15 war 2024 bereits als Show-Contest bei der Kieler Woche dabei
Foiling wird auch in den Boardsport-Klassen immer größer bei der Kieler Woche, in diesem Jahr bekommen die Winger und Windsurfer eine eigenen Bereich in Stein im östlichen Bereich der Förde. Neben den ersten offiziellen German Open im Wingfoil Racing steht ein Coaching in der One Design-Klasse X-15 auf dem Programm. Auch die olympische iQFOiL-Klasse ist wieder dabei, die Kieler Woche könnte dabei das Sprungbrett zur WM sein

Bei der Kieler Woche vom 21. bis zum 29. Juni feiert das German Open Wingfoil Racing Premiere. Die Rennen werden im klassischen Up- und Downwind-Kurs ausgetragen, die Veranstalter erwarten ein hochkarätiges Fahrerfeld. “Mit der Aufnahme des Wingfoil Racing und der Förderung der X-15 Klasse setzt die Kieler Woche einen wichtigen Impuls für die Entwicklung neuer Segelsport-Disziplinen”, hoffen die Veranstalter. “Junge Talente erhalten hier eine Plattform, um sich auf höchstem Niveau zu beweisen. Gleichzeitig wird die Kieler Förde zum Hotspot für Trendsportarten auf dem Wasser, die sowohl für ambitionierte Athleten als auch für ein begeistertes Publikum spannende Wettkämpfe versprechen.”

Einer der bekanntesten deutschen Starter ist Yannik Holste. Der frühere 49er- und 29er-Segler hat sich mittlerweile als einer der erfolgreichsten Wingfoil-Racer etabliert. Mit einem Deutschen Meistertitel im Slalom und einem Podiumsplatz beim GWA Wingfoil World Cup 2023 in Brasilien gehört er zur internationalen Spitze. “Die Kieler Woche war für mich schon immer ein Highlight – jetzt mit Wingfoil Racing eröffnet sich eine völlig neue Dimension”, so Holste. “Dieses Format verbindet klassischen Regattasport mit der Dynamik des Wingfoilens.”

X-15 Coaching: Nachwuchsförderung für Wingfoil Racing

Die X-15 Klasse, die schon 2024 mit einem Demo-Contest bei der Kieler Woche dabei war, bietet in diesem Jahr ein Coaching-Programm für junge Wingfoiler an. Material und Profi-Coaches werden gestellt, nach gezielten Schulungen in Technik und Taktik können die Teilnehmenden direkt beim German Open Wingfoil Racing antreten. So soll der Nachwuchs gefördert werden und die Chance bekommen, sich auf internationalem Niveau zu präsentieren.

iQFOiL Games: Letzte Chance für die WM-Qualifikation

Neben den Wingfoil-Formaten feiert auch die olympische Windsurf-Klasse iQFOiL ein Comeback bei der Kieler Woche, nachdem die Regatten im vergangenen Jahr wegen zu weniger Anmeldungen gestrichen werden mussten. 2025 bekommt die Kieler Woche den Status der iQFOiL Games sowie der iQFOiL Youth & Junior Games. Dabei fungiert der Contest als „Last Chance Regatta“ für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Aarhus (04. – 11. Juli 2025) , also als eine der letzten Gelegenheiten, sich für die WM zu qualifizieren.

Foil-Rennen am Ostufer der Kieler Förde

Um allen foilenden Boardklassen optimale Bedingungen zu bieten, entsteht erstmals ein eigenes Eventareal am Ostufer der Kieler Förde. Laut Informationen des NDR soll es sich dabei um Stein im Kreis Plön handeln. Dieses Wettkampfgebiet bietet den Foiling-Disziplinen eine eigene Bühne und soll für optimale Bedingungen sorgen.


Meistgelesen in der Rubrik Regatta