Dieter Loibner
· 05.08.2013
Die Kiwis dominierten Luna Rossa nach Belieben. Doch im Semifinale gegen Artemis sollten die Italiener ihrer Favoritenrolle gerecht werden
Wenn ab heute 22.15 Uhr MESZ (13.15 Uhr Ortszeit) der Startschuss zum ersten Semifinale des bisher so enttäuschenden Louis Vuitton Cups fällt, dürfte über den Ausgang wenig Zweifel herrschen: Luna Rossa sollte mit Artemis relativ leichtes Spiel haben, denn die Italiener in ihren spacigen Prada-Kostümen segeln ihr Boot schon seit Dezember und haben dadurch mehrere Monate Erfahrungsvorsprung beim Foilen gegenüber den Schweden, die ihr Wettkampfboot erst letzte Woche wassern und einfahren konnten. Dazu kommt noch, dass es die allererste Wettfahrt von Artemis bei diesem Louis Vuitton Cup sein wird, nachdem das Team wegen des tödlichen Unfalls mit dem Trainigsboot am 9. Mai bis letzte Woche keinen AC72-Kat zur Verfügung hatte.
Wie schwer es die Schweden haben werden, ohne intensives Training einem kompetenten Gegner Paroli zu bieten, zeigt das untenstehende, von einem unabhängigen Beobachter aufgenommene Video der drei Trainingsstarts zwischen Team New Zealand und Artemis am Sonntag. Während bei den Neuseeländern längst nicht alles perfekt klappte, waren sie in Sachen Geschwindigkeit, Bootshandling und Manövertiming in einer völlig anderen Liga als die tapferen Jungs von Artemis, die sich diese Tricks und Einstellungen quasi über Nacht erarbeiten müssen.
Kreisklasse gegen Bundesliga: Artemis und Team New Zealand
Die Kiwis foilten früher und länger und blieben auch bei den Halsen "oben”, während das auf dem blauen Boot alles noch sehr ungelenk und improvisiert aussah. Man kann nur hoffen, dass der Klasseunterschied zu Luna Rossa nicht ganz so drastisch sein wird, zumal die Italiener, die beim ersten Rennen in die Startbox mit Steuerbordschoten einfahren werden, auf den alten Wing zurückgreifen müssen, weil der neuere im Training beschädigt wurde.
Aber wie es Mick Cookson, der Bootsbauer der Neuseeländer, so treffend ausdrückte: "Beim Cup handelt es sich um eine Segelregatta. Und dabei kann viel passieren."
Das Semifinale ist eine Best-of-Seven-Serie, das heißt, das Team, das zuerst vier Siege auf dem Konto hat, steigt auf.
Liveübertragung am America’s Cup YouTube Kanal (wo erlaubt). Ansonsten auf der America’s Cup App oder über Virtual Eye.