America's CupStimmen aus Valencia und aller Welt

Tatjana Pokorny

 · 11.02.2010

America's Cup: Stimmen aus Valencia und aller WeltFoto: Alinghi
Faire Verlierer (v.l.n.r.): Brad Butterworth, Ernesto Bertarelli, Rolf Vrolijk

Wenn Booten Flügel wachsen und Schokoladendisziplinen schmelzen

Das erste Rennen im 33. America’s Cup ist absolviert, die Frage aller Fragen beantwortet: Wird einer der futuristischen Mehrrümpfer den anderen behrrschen? Ja! Die „USA“ segelte wie von einem anderen Stern und schockte die Schweizer Konkurrenz. Die Reaktionen fielen gemischt aus...

„Die von Oracle gewählte Lösung ist sehr schnell. Es ist ziemlich hart, sie an einem Tag wie heute zu schlagen. Aber solange wir noch ein Leben haben, haben wir auch eine Chance.“
Brad Butterworth, Skipper auf „Alinghi 5“

„Es ist mein erster Tag in einem America’s Cup. Es ist ein schöner Tag.»
Larry Ellison, Eigner BMW Oracle Racing

„BMW Oracle zerstört Alinghi“
Daily Telegraph, Großritannien

„Wir müssen neidlos anerkennen, dass BMW Oracle mit seinem Flügelmast über eine starke Waffe verfügt.“
Ernesto Bertarelli, Steuermann Alinghi

„BMW Oracles Flügelsegel hat Lichtjahre Vorsprung vor Alinghis konventionellen Segeln.“
Pierre Orphanidis, Segelblog Valencia Sailing

„In Sachen Druck und Bootsgeschwindigkeit war es einer meiner härtesten Tage, die ich je auf einem Boot verbracht habe. Aber alles in allem war es ein guter Tag.“
James Spithill, Steuermann „USA“

„Wir haben nicht erwartet, dass sie soviel Potenzial aus dem Flügel holen. Es wird nicht leicht werden, sie zu matchen. Aber wir werden durch unsere Daten gehen und arbeiten. Ob wir wettbewerbsfähig werden können, zeigen wir am Sonntag.“
Rolf Vrolijk, Chefdesigner Alinghi

„Ich hatte schon vor der Begegnung auf 2:0 getippt. Für eines der beiden Teams. Nun ist das Ergebnis vielleicht nicht nach meinen persönlichen Wünschen ausgefallen, aber wie vorhergesagt. Da werden heute im Team Alinghi einige Köpfe tief hängen, dass sie ausgerechnet in ihrer Schokoladendisziplin auf Mehrrümpfern so geschlagen werden. Die Amerikaner haben ganz offensichtlich einfach zehn Prozent mehr Pferdestärken zu bieten.“
Jochen Schümann, Ex-Sportdirektor Alinghi

„San Francisco mag noch nicht bereit für den America’s Cup sein, doch wenn es keine Katastrophe mehr gibt, dann wird er dort hinkommen.“
Washington Post, USA

„BMW Oracle segelt Alinghi um die Ohren“
Tages-Anzeiger, Schweiz