America's CupStell' dir vor, es ist America's Cup, und du willst hin ...

Tatjana Pokorny

 · 08.12.2016

America's Cup: Stell' dir vor, es ist America's Cup, und du willst hin ...Foto: Robert Skinner
Traumreiseziel Bermuda

Der Ticketverkauf für den 35. America's Cup, die Qualifikationsrunde, die Playoffs und den Red Bull Youth America's Cup hat begonnen. Günstig ist der Spaß nicht

Zunächst die gute Nachricht: Die Auswahl an Tickets für den America's Cup 2017 ist groß! Vom einfachen Zugang zum America's Cup Race Village mit Ausblick auf den Regattakurs und die Ziellinie über einen Platz auf der Haupttribüne oder Zutritt zur schicken "Goslings Dark'n Stormy Island Bar" bis hin zur VIP-Betreuung in der edlen Longtail Lounge und Regattabegleitfahrten wird im jetzt angelaufenen Kartenvorverkauf vieles geboten. Dabei sollen die Fans je nach Geldbeutel und Vorlieben auf ihre Kosten kommen. Tatsächlich aber dürften vor allem die Organisatoren auf ihre Kosten kommen, denn die von der America's Cup Event Authority (ACEA) festgelegten Preise sind gesalzen.

  Und ewig lockt der America's Cup – bei seiner 35. Auflage nach BermudaFoto: ACEA
Und ewig lockt der America's Cup – bei seiner 35. Auflage nach Bermuda

Wer eine Cup-Reise plant, sollte zunächst die Veranstaltungstage kennen, denn auf den offiziellen Ticket-Verkaufsseiten sind nur Daten ohne Hinweis auf den jeweiligen Status (Qualifikation, Playoffs, Cup-Duell) der insgesamt einen Monat dauernden Cup-Regatta anzuklicken. Man hat also besser selbst den Überblick bei der Auswahl der Wunschtage. Hier der offizielle Zeitplan:

  • Louis Vuitton America's Cup Qualifikation: 26. Mai bis 3. Juni 2017
  • Louis Vuitton America's Cup Herausforderer Playoffs: 4. bis 12. Juni 2017
  • Red Bull Youth America's Cup: 13. bis 23. Juni
  • 35. Duell um den America's Cup: 17. bis 27. Juni
  Powerplay auf dem Wasser, Party mit den Fans an Land: die America's-Cup-Teams zelebrieren ihren Sport vor und nach den täglichen RennenFoto: ACEA/Ricardo Pinto
Powerplay auf dem Wasser, Party mit den Fans an Land: die America's-Cup-Teams zelebrieren ihren Sport vor und nach den täglichen Rennen

Einen Unterschied machen die Veranstalter zwischen Einheimischen und Besuchern. So kostet das günstigste Erwachsenen-Ticket, das zum Eintritt ins America's Cup Race Village mit Ständen, Kinderzone, Dock-Out-Zeremonien und Blick aufs Regattarevier berechtigt, für die Bermuder 10 US-Dollar, für auswärtige Fans 20 US-Dollar. Kinder bis 13 Jahre zahlen die Hälfte. Kinder unter fünf Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Eine vierköpfige Familie aus Bermuda zahlt zu Beginn der Regatta 24 Euro für die Familienkarte. Die Tickets für die Haupttribüne kosten zwischen 70 und 75 US-Dollar. Bei diesen Karten ist der Zutritt zum Race Village inklusive. Allerdings sind die Sitzplätze direkt am Wasser nicht numeriert. Wer gut platziert sein möchte, sollte frühzeitig erscheinen.

  Willkommen auf Bermuda!Foto: ACEA/Ricardo Pinto
Willkommen auf Bermuda!

Vergleichsweise sehr teuer sind die Regattabegleitfahrten auf Yachten und Booten zwischen 40 und 75 Fuß Länge. Zwischen 150 und 200 US-Dollar sind für die dreistündigen Ausfahrten hinzublättern. Getränke und Verpflegung an Bord sind darüber hinaus extra zu bezahlen. Auch jüngere Gäste zahlen für diesen Spaß auf dem Wasser noch zwischen 45 und 145 US-Dollar.

Im schon ein Jahr alten Trailer stellt sich Bermuda als Gastgeber für den 35. America's Cup vor und macht Lust zum Besuch des Traumreviers

Sehen und gesehen werden lautet das Motto für die Gäste in "Goslings Dark'n Stormy Island Bar", von wo aus der Blick auf den Regattakurs zugegebenermaßen großartig ist. In den Tagespreisen zwischen 150 und 200 US-Dollar sind der Zutritt zum Race Village und das Mittagessen, jedoch keine Getränke enthalten. Und es geht noch luxuriöser: In der "Longtail Lounge" werden Gäste wie VIPs behandelt. Am Wasser gelegen, verfügt die Lounge über eine Bar, ein Lunch-Büffet, Service-Personal und eine private Terrasse, von wo aus die Cup-Katamarane im Anflug auf die Ziellinie ideal zu beobachten sind. Die Preise dafür teilen die Organisatoren auf Anfrage mit.

  America's Cup 2017: Live-Action direkt vor der Tribüne und den VIP-Bereichen. Auch die Race-Village-Besucher haben Aussicht auf den KursFoto: ACEA 2015 / Photo Ricardo Pinto
America's Cup 2017: Live-Action direkt vor der Tribüne und den VIP-Bereichen. Auch die Race-Village-Besucher haben Aussicht auf den Kurs

Ein noch größeres Problem als die Ticket-Preise stellen für ausländische Besucher die begrenzten und teuren Unterkünfte auf Bermuda dar. Schon für Bed & Breakfast sind rund 200 US-Dollar die Nacht zu berappen. Hotelzimmer belasten die Fan-Kasse leicht mit 500 US-Dollar und – je nach Haus und Lage – noch deutlich mehr. Flüge nach Bermuda via London oder New York kosten etwa 1000 Euro. Die Insellage des Austragungsortes für das 35. Duell um den America's Cup zählt zu den Hauptgründen für das hohe Preisniveau auf Bermuda, auf dem das Leben schon grundsätzlich nicht wirklich günstig ist.