America's CupPrada und OneWorld führen mit 2:0

Lars Bolle

 · 26.11.2002

America's Cup: Prada und OneWorld führen mit 2:0Foto: B. Grieser/Louis Vuitton
Prada gewinnt den Start gegen Victory Challenge

Wieder leichter Wind auf dem Hauraki-Golf, Start-Ziel-Siege für die Favoriten

Drehende südöstliche Winde, die auf Südwest umschwangen und danach wieder zurück auf Südost, waren erneut ein Test für die Fähigkeit der Afterguards, ihre Yachten bestmöglich zum Wind zu positionieren. Es waren keine Speed-Races.

Im ersten Start führte Prada sofort beim Schuss, da die Italiener mit Speed in die Mitte fuhren, während die Schweden, die zuvor von Prada nach rechts abgedrängt wurden, noch eine Wende unmittelbar am Startschiff fahren mussten und nicht mehr genug Zeit hatten, Geschwindigkeit aufzunehmen.

Der zweite Start zwischen OneWorld und Team Dennis Conner war nahezu identisch. Team Dennis Conner musste kurz vor dem Schuss noch zwei Wenden am Schiff fahren, während OneWorld mit vollem Speed los kam. OneWorld wendete nach dem Start sofort und schaffte es, vor Team Dennis Conner zu kreuzen und eine kontrollierende Position einzunehmen. Ein Beleg für den überlegenen Start.

  OneWorld gewinnt den Start gegen Team Dennis ConnerFoto: B. Grieser/Louis Vuitton
OneWorld gewinnt den Start gegen Team Dennis Conner

Auch im weiteren Verlauf waren beide Matches fast identisch. Prada und OneWorld führten an der ersten Marke mit 43 und 42 Sekunden, nach dem Vormwindgang mit jeweils 12 Sekunden. Nach der zweiten Kreuz betrug die Führung 47 beziehungsweise 31 Sekunden, in Lee dann bei beiden wieder 29 Sekunden.

An diesem Punkt begannen sich die Rennen zu unterscheiden. Victory Challenge blieb an Prada dran, während Team Dennis Conner bei sterbender Brise und starken Drehern chancenlos hinter OneWorld zurückfiel.

Prada und OneWorld hatten gestern die Hoffnungsrunde jeweils mit Siegen eröffnet und führen jetzt mit 2:0. Da für das Weiterkommen ins Halbfinale vier Siege nötig sind und für die Verlierer der Cup zu Ende ist, kann für die verbleibenden Begegnungen ein extrem aggressives Verhalten von Victory Challenge und Team Dennis Conner erwartet werden.