America's CupPlayoffs und Cup-Finale vor Bermuda

Tatjana Pokorny

 · 19.04.2015

America's Cup: Playoffs und Cup-Finale vor BermudaFoto: ACEA
35. America's Cup vor Bermuda

Mehrheitlich beschlossen: Sowohl die Herausfordererrunde als auch das 35. Duell um den America's Cup finden im Großen Sund vor Bermuda statt

  35. America's Cup vor Bermuda: Hier ein Blick auf die Pläne für den Cup-HafenFoto: ACEA
35. America's Cup vor Bermuda: Hier ein Blick auf die Pläne für den Cup-Hafen
  35. America's Cup vor Bermuda: Animation eines AC-45-Katamarans auf TragflächenFoto: ACEA
35. America's Cup vor Bermuda: Animation eines AC-45-Katamarans auf Tragflächen

Verteidiger und Herausforderer im 35. America's-Cup-Zyklus haben sich darauf geeinigt, dass sowohl die Herausfordererrunde als auch das finale Duell um den 35. America's Cup im Großen Sund vor Bermuda stattfinden werden. Damit ist die Bucht im Gebiet der atlantischen Bermuda-Inseln einziger Austragungsort der Playoffs und des Duells zwischen dem siegreichen Herausforderer und der amerikanischen Verteidiger von Larry Ellisons Oracle Team USA. Das ursprünglich für die Herausfordererrunde angedachte Austragungsrevier im Hauraki-Golf vor Auckland wurde von der Mehrheit der Herausforderer aus Kosten- und auch aus Zeitgründen verworfen.

Alle Herausforderer werden 2017 eine doppelte Round-Robin-Runde in den erst kürzlich beschlossenen kleineren Cup-Katamaranen absolvieren. Die punktbesten vier Herausforderer erreichen nach den beiden Vorrunden im Format "Jeder gegen jeden" das Halbfinale. Die Halbfinalsieger kämpfen im Herausforderer-Finale um das Recht, Oracle Team USA im 35. Cup-Duell herausfordern zu dürfen. Diesen Mehrheitsbeschluss der Herausforderer und des Verteidigers gab Cup-Vermarktungschef Harvey Schiller zu Wochenbeginn bekannt. Schiller sagte: "Bei unserem Forumstreffen der Herausforderer in der vergangenen Woche haben sich die Teams auf das Regattaprogramm für 2017 geeinigt."

  Die Skipper im 35. America's-Cup-Zyklus: Verteidiger James Spithill (l.o.) mit Franck Cammas (Team France, 2.v.r.o.), Nathan Outteridge (Team Artemis, r.o.) und Sir Ben Ainslie (Ben Ainslie Racing, l.u.). Nicht mehr dabei sind nach dem Ausstieg von Luna Rossa Max Sirena (2.v.l.o.) und Team New Zealands Dean Barker, der durch den jungen Peter Burling ersetzt wurdeFoto: ACEA
Die Skipper im 35. America's-Cup-Zyklus: Verteidiger James Spithill (l.o.) mit Franck Cammas (Team France, 2.v.r.o.), Nathan Outteridge (Team Artemis, r.o.) und Sir Ben Ainslie (Ben Ainslie Racing, l.u.). Nicht mehr dabei sind nach dem Ausstieg von Luna Rossa Max Sirena (2.v.l.o.) und Team New Zealands Dean Barker, der durch den jungen Peter Burling ersetzt wurde

Die Wettfahrten sollen im Juni 2017 ausgetragen werden. Der detaillierte Regatta-Zeitplan soll vom Vermarktungschef in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt und schon baldmöglichst beschlossen werden.

  Die begehrteste Trophäe des internationalen Segelsports: der America's CupFoto: ACEA
Die begehrteste Trophäe des internationalen Segelsports: der America's Cup