America's CupOutteridge kündigt dem Weißen Tiger

Dieter Loibner

 · 20.09.2012

America's Cup: Outteridge kündigt dem Weißen TigerFoto: Gilles-Martin Raget/ACEA
Nathan Outteridge

Nach Chris Draper verabschiedet sich mit Nathan Outteridge der zweite Top-Skipper von Team Korea. Steht der Cup-Rückzug bevor?

  Abschiedssinfonie bei Team KoreaFoto: Gilles-Martin Raget/ACEA
Abschiedssinfonie bei Team Korea

Draper „desertierte” im Winter zum italienischen Luna Rossa Syndikat, um sich in die Dienste eines gut finanzierten Teams zu stellen. Sein Nachfolger Outteridge, der aktuelle Olympiasieger im 49er, der so wie Draper mit dem koreanischen Team bei der America’s-Cup-World-Serie Achtungserfolge feiern konnte, scheint es ihm gleichtun zu wollen. Viel Auswahl hat er allerdings nicht, es bleiben praktisch nur noch Team New Zealand und Artemis Racing, der offizielle Herausforderer.

  Peter BurlingFoto: Yachting NZL
Peter Burling
  Nathan OutteridgeFoto: Gilles-Martin Raget/ACEA
Nathan Outteridge

Die Koreaner, die die saftigen 200.000 Dollar Meldegeld für den nächsten Cup berappt haben, wollen weiter an der ACWS teilnehmen und haben den erst 21-jährigen Peter Burling aus Neuseeland, der im 49er bei den vergangenen Olympischen Spielen hinter Outteridge Silber holte, als Nachfolger genannt.
Sollte der koreanische Teamchef Dong-Yong Kim tatsächlich die Teilnahme seiner Truppe am AC34 nächstes Jahr absagen, wie man in Cup-Kreisen munkelt, wird es wohl Kostengründe haben. Ein halbwegs konkurrenzfähiges Team mit einem AC72 Flügel-Kat, so heißt es, sollte an die 100 Millionen US-Dollar auf der Kante haben. Unabhängig davon betonte Team Korea in einer Pressemitteilung, beim nächsten Bewerb der ACWS auf den kleinen AC45-Kats in San Francisco am 4. Oktober starten zu wollen.

Mehr auf der Teamseite