Carsten Kemmling
· 10.09.2003
Der Volvo-Ocean-Race-Sieger Ross Halcrow verstärkt das US-America's-Cup-Team
Das Team Oracle BMW Racing hat mit America's-Cup-Sieger Ross Halcrow weitere Verstärkung erhalten. Halcrow gilt als einer der besten Segel-Trimmer der Welt und war Mitglied der neuseeländischen Crew, die mit dem America's-Cup-Sieg 1995 in San Diego Segelsport-Geschichte schrieb.
Der in Neuseeland geborene und in Kanada lebende 36 Jahre alte Ross Halcrow war außerdem Mitglied der Illbruck-Challenge-Crew, die das Volvo Ocean Race 2002/03 gewann. Chris Dickson, CEO des Teams Oracle BMW Racing, ist überzeugt, dass die Mannschaft durch die Verpflichtung insgesamt noch stärker wird: "Ross Halcrow ist einer der besten Trimmer der Welt und bringt viel Erfahrung in diesen Bereich der Rennyacht ein. Außerdem spielt er eine wichtige Rolle in unserem Segelprogramm."
Für Halcrow bedeutet die Arbeit bei Oracle BMW Racing eine große Chance, da es, so der Trimmer, das Potenzial habe, den America's Cup 2007 zu gewinnen: "Das ist entscheidend. Ich wollte nicht nur einfach in irgendeiner Crew sein, sondern ich will den America's Cup noch einmal gewinnen." Halcrow weiter: "Ich glaube, dass Oracle BMW Racing die erforderlichen Ressourcen hat und über eine gute Struktur verfügt. Ich freue mich darauf, an der strategischen Planung mitarbeiten zu dürfen."
Halcrows America's-Cup-Karriere begann vor 16 Jahren, als er als Segelmacher zusammen mit Chris Dickson im ursprünglichen neuseeländischen Team von 1987 arbeitete. Es folgten drei weitere Cup-Teilnahmen: 1992 für Neuseeland, 1995 im Team New Zealand und im Jahr 2000 für Young America. Er nahm an drei Weltumsegelungen teil, gewann fünf Weltmeisterschaften einschließlich eines Matchracing-Titels und war Mitglied in einer siegreichen Admiral's-Cup-Crew.
Trotz all dieser Erfolge kann er es kaum erwarten, um den nächsten America's-Cup-Titel zu kämpfen. "Ich liebe es, Cupper-Boote zu segeln und Segel mit zu entwerfen. Heutzutage umfasst diese Aufgabe den gesamten Prozess - vom Segel über die Takelage, die Balance des Bootes bis zum Bootsentwurf", erklärt er.
Als Trimmer und Segelprogramm-Manager an Bord der "illbruck" arbeitete Halcrow eng mit Skipper John Kostecki zusammen, der dem Oracle BMW Racing kürzlich als Taktiker beigetreten ist. "Ich respektiere John Kostecki und Ross Halcrow wegen ihrer reichhaltigen Erfahrungen in ihren jeweiligen Aufgabengebieten. Auch wenn sie getrennt voneinander arbeiten, hat sich im Laufe der Jahre ein tiefes Verständnis zwischen den beiden entwickelt", schwärmt Chris Dickson.
Ross Halcrow freut sich auf die Zusammenarbeit mit Chris Dickson und seinem langjährigen Segelpartner John Kostecki bei Oracle BMW Racing. "John und ich haben zehn Jahre lang zusammengearbeitet. Wir haben uns entschieden, gemeinsam im America's Cup zu segeln, weil wir Spaß daran haben und uns gegenseitig sehr gut ergänzen", fügt Halcrow hinzu. Im September nimmt Halcrow für Oracle BMW Racing am Moët Cup in San Francisco teil, wo es zur Neuauflage des Louis-Vuitton-Cup-Finales gegen Alinghi kommen wird.