America's CupNeuer Alinghi-Steuermann

Carsten Kemmling

 · 24.11.2003

Schweizer verpflichten Oracle-BMW-Steuermann Peter Holmberg und präsentieren die Hauptsponsoren

Das Team Alinghi bestätigte offiziell, dass es den Steuermann Peter Holmberg als Mitglied der Afterguard verpflichtet hat. Holmberg war lange Zeit Weltranglisten-Erster, steuerte zuletzt bei Oracle BMW Racing während des America's Cup 2002/2003 und segelte als Mitglied der Afterguard auf der "Stars & Stripes" in der Herausfordererserie des America's Cup 2000.

Geboren auf den Virgin Islands, erlernte Peter Holmberg das Segeln in den warmen Gewässern der Karibik. Er startete seine internationale Segelkarriere im Alter von neun Jahren.1988 erhielt er die Silbermedaille in der Finn-Klasse bei den Olympischen Spielen in Korea und begann anschließend seine Karriere als Profi-Segler. Bis heute gewann er zwei Weltmeisterschaftstitel und viele weitere internationale Regatten, darunter die Swedish Match Tour von 2001/2002.

Alinghi-Sportdirektor Jochen Schümann sagt in der offiziellen Pressemitteilung: "Wir wollten einen weiteren, erfahrenen Steuermann in die Afterguard von Alinghi bringen. Peter ist im internationalen Match-Racing-Zirkus hoch angesehen, und seine Fähigkeiten als Steuermann werden ein enormer Gewinn für unser Team sein."

Gegenüber YACHT online betont Schümann, dass der 43-Jährige besonders menschlich zu Alinghi passe. Er sei ein angenehmer, ruhiger Typ und darüber hinaus ehemaliger Finn-Segler wie Coutts und Schümann.
Peter Holmberg sagt über seinen neuen Job: "Es ist eine große Ehre, eingeladen zu werden, im Team Alinghi, dem Gewinner des America's Cup 2003, mitzuarbeiten. Ich habe großen Respekt vor dem, was Alinghi als Team erreicht hat und vor der professionellen Denk- und Arbeitsweise, der Alinghi-Team-Kultur. Das wird eine großartige Erfahrung für mich werden."

Darüber hinaus stellte Alinghi seine Sponsoren für den America's Cup 2007 vor. Wie gehabt werden UBS und Infonet die Hauptpartner sein. Co-Sponsor bleibt Uhrenhersteller Audemars Piguet. Dazu kommt die Kaffee-Firma Nespresso von Nestlé und SGS, eine Schweizer Firma mit 32000 Mitarbeitern, die in der Qualitätssicherung im Lebensmittelbereich tätig ist. Pellegrino unterstützt das Team als offizieller Lieferant.

Den Partnern von Alinghi wird ein vielfältiges Programm angeboten, welches zahlreiche Aktivitäten beinhaltet. Dazu gehören alle Regatten im Vorfeld des America's Cup, die ab 2004 durch das ACM organisiert werden, sowie die Teilnahme an Werbeveranstaltungen und Aktivitäten im Freizeitbereich.
Neun Monate nach dem Sieg beginnt das Team Alinghi nun seine Kampagne für den America's Cup 2007. Die Designer haben ihre Arbeit bereits aufgenommen, während die Segler noch eigenständig segeln, um zusätzliche Erfahrungen zu machen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Das Team wird danach bei allen vom ACM organisierten America's-Cup-Veranstaltungen mit von der Partie sein.

Demnächst kommen zu den Partnern des Teams Alinghi drei neue Co-Sponsoren hinzu. Ferner wird das Team durch die offiziellen Ausrüster ganz wesentlich unterstützt. Die EPFL bleibt wissenschaftlicher Partner von Alinghi.

Russell Coutts, Direktor: "Dies ist ein großer Tag für das Team Alinghi und für den America's Cup. UBS, Infonet, Audemars Piguet, Nespresso und SGS sind hochkarätige, internationale Markennamen. Die Tatsache, dass sich diese Firmen mit uns zusammenschließen — respektive uns unterstützen —, ist eine großartige Motivationsquelle. Die Sponsoren des Teams Alinghi sind in jeder Hinsicht voll in das Projekt integriert, wir erachten sie daher als Mitglieder des Teams."

Peter A. Wuffli, CEO UBS: "Die bisherige Zusammenarbeit war sehr erfolgreich, und Alinghis Vision passt ausgezeichnet zu jener unseres Unternehmens. Mit dem Sieg im America's Cup hat das perfekt eingespielte Alinghi-Team eindrucksvoll strategisches Kalkül und taktisches Geschick, Erfahrung und Schnelligkeit sowie die Beherrschung führender Technologien unter Beweis gestellt. Diese Schlüsselfaktoren, die Alinghi an die Weltspitze der Segelelite katapultiert haben, sind auch ausschlaggebend für den Erfolg unseres Unternehmens im globalen Finanzgeschäft."

"Eine viel gebrauchte Redewendung sagt, Sieger gesellen sich gern zu Siegern. Genauso denken wir auch, und darum wollen wir an unserem Sponsor-Engagement mit Alinghi, die Nummer eins unter den Match-Racing-Rennjachten, festhalten", lässt sich José A. Collazo, Chairman, Präsident und CEO von Infonet, vernehmen. Und weiter: "Unser Bekenntnis zu Team Alinghi, einem Siegerteam, das sich mit seinem Teamwork, seinem Einsatz und seiner technischen Überlegenheit den gleichen Werten wie wir verschrieben hat, wird dazu beitragen, unsere Marke und unsere Werte in der ganzen Welt bekannt zu machen."

Georges-Henri Meylan, Delegierter des Verwaltungsrates von Audemars Piguet: "Seit der Gründung des America's Cup 1851 ist Alinghi das erste europäische Boot, das als Defender antritt. Dieser Erfolg ist das Ergebnis von großer Professionalität des Alinghi-Teams und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Sponsoren. Die Manufaktur Audemars Piguet ist glücklich, sich erneut auf dieses schöne Abenteuer einzulassen."

Jean-Luc De Buman, Senior Vice-President SGS : "Nur ein leistungsstarkes Team, welches gemeinsame Werte teilt, kann einen unvergleichlichen Sieg erringen, Grenzen überschreiten. Unser Bestreben und das von Alinghi ist es, bei jeder Gelegenheit einen neuen Leistungsstandard aufzustellen. Daher ist die SGS, welche in praktisch allen Seehäfen der Welt vertreten ist, auch so glücklich, sich mit Alinghi für den America's Cup zusammenzutun."

Gerhard Berssenbrügge, CEO, Nespresso: "Die bemerkenswerten Leistungen von Alinghi sind Beweis für ein Weltklasse-Team, dessen Leidenschaft es ihm erlaubt, verschiedene Faktoren wie innovative Materialien, bahnbrechende Technologien, unvergleichliches Fachwissen, Kampfgeist und ein klarer Fokus, die absolut Besten in ihrer Klasse zu sein, miteinander zu vereinen. Alinghi steht als Symbol für herausragendes Segeln. Nespresso ist stolz darauf, das Team Alinghi in seiner Kampagne zu begleiten, den prestigeträchtigen America's Cup im Jahr 2007 erneut zu gewinnen."