America's CupLuna Rossa gewinnt Melges-WM

Carsten Kemmling

 · 18.12.2005

America’s-Cup-Skipper James Spithill holt mit seiner Profi-Crew und Optisegler Agnese einen der begehrtesten Segelsport-Titel

Bei den America’s Cup Acts zeigte das italienische Luna-Rossa-Team zuletzt enttäuschende Leistungen. Deshalb kam die Melges-24-Weltmeisterschaft in Key Largo (USA) gerade recht, um den ramponierten Ruf aufzuarbeiten. Der australische Steuermann James Spithill siegte überlegen im 100-Boote-Feld.

Zum Luna-Rossa-Team, das im September schon die Matchrace-Weltmeisterschaft gewonnen hatte, gehörten die mit jeweils zwei Olympiamedaillen dekorierten US-Brüder McKee, der ehemalige 49er-Segler Manuel Modena (ITA) und Optisegler Mac Agnese.

Der elfjährige Agnese aus Fort Lauderdale stieß zu dem Team, weil seine 45 Kilo halfen, das maximal erlaubte Crewgewicht für die Melges nicht zu überschreiten. „Der Junge ist Klasse“, sagt Spithill, der mit seinen 25 Jahren dem Optialter auch noch nicht lange entwachsen ist. „Er hat den Traveller getrimmt und half bei vielen Manövern. Er war so engagiert, wie wir alle. Ich denke, wir haben mehr von ihm gelernt als er von uns.“

Der Melges-WM-Titel ist einer der begehrtesten in der Segelwelt geworden. Nur 28 Teams von 100 segelten in der Amateur-Wertung mit. Der Rest hatte mindestens einen Segler an Bord, der unter die Profi-Wertung fiel.

So engagierte der reiche US-Segelsport-Förderer Philippe Kahn diesmal Russell Coutts und schaffte es dennoch nur auf Rang 28. Sein 18-jähriger Sohn Samuel „Shark“ Kahn, der im vergangenen Jahr überraschend mit seiner Proficrew gewonnen hatte, landete diesmal auf Platz elf.

Sehr gut konnten wieder einmal Albert Batzill und Eddy Eich mithalten. Als bestes Amateurteam landete der Mehrfach-Weltmeister Batzill auf Rang 19.

Ergebnisse nach elf Rennen (ein Streicher)

1. James Spithill, Luna Rossa, ITA, 68 Punkte
2. Gabriele Benussi, Marrachech Express, ITA, 76
3. David Ullman, Pegasus505, USA, 93
4. Morgan Reeser, Mfatic, USA, 102
5. Gabrio Zandona, Joe Fly, ITA, 108
6. François Brenac, Partner & Partners, FRA, 111
7. Brian Porter, Full Throttle, USA, 138
8. Flavio Favini, Blu Moon, ITA, 141
9. John Bertrand, Fusion M, USA, 146
10. Nicola Celon, Ale Ali, ITA, 161