Tatjana Pokorny
· 20.08.2014
Ein Geheimnis haben die Cup-Verteidiger heute Abend nicht verraten, als sie ihre längst bekannten fünf Herausforderer offiziell bestätigten
Es erschien wohl sogar den Cup-Verteidigern ein wenig albern, das offene "Geheimnis" ihrer fünf Herausforderer noch bis zum Termin der Pressekonferenz am 9. September in London zu wahren. Und so gab das Team Oracle Team USA seine künftigen Gegner am Donnerstag bereits in einer Pressemitteilung ganz offiziell bekannt und bestätigte damit die auch den Segelfans in aller Welt längst bekannten fünf Syndikate: das schwedische Team Artemis Racing, die britische Mannschaft Ben Ainslie Racing, das Emirates Team New Zealand, die italienische Luna Rossa Challenge und Team France.
In einer kurzen Verlautbarung sagte Skipper Jimmy Spithill für die Verteidiger: "Uns stehen fünf starke Herausforderer gegenüber, die über viele Möglichkeiten, Talent und Erfahrung verfügen. Doch unser Team ist sehr wettbewerbsfähig. Wir lieben Herausforderungen. Je größer sie sind, je besser. Es ist sehr einfach, sich zu motivieren, wenn man weiß, wer da gegen einen antritt."
Der 35. America's Cup beginnt in den Jahren 2015 und 2016 mit der America's-Cup-Weltserie, die in verschiedenen Revieren in aller Welt ausgetragen werden soll. Genauere Informationen zu den Austragungsorten sind die Verteidiger bislang schuldig geblieben. In den Hauptregatten 2017 soll sich die Flotte der Herausforderer dann bis auf den Sieger verjüngen, der die amerikanischen Cup-Verteidiger zum 35. Cup-Duell bitten darf.
Die teilnehmenden Teams sollen die Möglichkeit haben, eine Regatta der America's-Cup-Weltserie in einem Revier ihrer Wahl auszutragen. Das Match um den America's Cup soll entweder vor San Diego oder in Bermudas Gewässern ausgetragen werden. Auch in diesem Punkt steht die Entscheidung noch aus. In der Pressemitteilung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Regeln auch Nachmeldungen ermöglichen. Damit lassen sich die Verteidiger eine Hintertür offen, zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Herausforderer zu akzeptieren.
Die Herausforderer kommen in der Pressemitteilung mit teilweise markigen Absichtserklärungen zu Wort:
Iain Percy (Artemis Racing): "Wir nehmen an diesem Wettbewerb nicht nur teil, um den 35. America's Cup zu gewinnen. Wir wollen die America's-Cup-Arena im kommenden Jahrzehnt dominieren. Ich verfechte auch leidenschaftlich die Ansicht, dass es bei Artemis Racing um mehr als nur Siege geht. Es geht darum, ein Erbe zu hinterlassen. Gewinnen ist ein Weg."
Ben Ainslie (Ben Ainslie Racing): "Wir sind hocherfreut darüber, dass die Herausforderung der Royal Yacht Squadron für den 35. America's Cup offiziell akzeptiert wurde. Die Wurzeln des America's Cup liegen in der Squadron. Unser Ziel ist es, den Cup dort hinzubringen, wohin er gehört."
Dean Barker (Emirates Team New Zealand): "Neuseeland blickt auf eine lange und stolze Historie im America's Cup zurück. Wir können nun sehen, wie sich langsam die Umrisse einer starken Gegnerschaft im 35. America's Cup abzeichnen. Wir haben betreffend der vor uns liegenden Aufgabe keinerlei Illusionen. Wir haben beinahe seit dem letzten Tag des 34. America's Cup in aller Stille hinter den Kulissen auf diesen Tag hingearbeitet. Doch die wirkliche Arbeit beginnt erst jetzt."
Max Sirena (Luna Rossa Challenge): "Vor uns liegt Luna Rossas fünfte Herausforderung. Das ist ein historischer Rekord. Er unterstreicht nicht nur die Verbundenheit unseres Teams mit dem America's Cup, sondern auch unsere Entschlossenheit, die Trophäe nach Italien zu holen."
Franck Cammas (Team France): "Team France ist sehr stolz darauf, Herausforderer im 35. America's Cup zu sein. Wir sind den ersten Schritt einer Reise gegangen, von der wir wissen, dass sie sehr schwer wird. Mit Olivier Kersauson, Michel Desjoyeaux und unserem Team sind wir entschlossen, Frankreich auf dem aus sportlicher und technologischer Sicht höchsten Niveau zu vertreten. Ich danke allen unseren Partnern und Unterstützern: Ohne euch wäre nicht einmal der Beginn unserer Reise in Sicht. Ganz abgesehen von dem vor uns liegenden Weg."