America’s CupDie wichtigsten Regeln der 37. Ausgabe

Tatjana Pokorny

 · 09.09.2024

Die Cup-Verteidiger vom Emirates Team New Zealand und das französische Team Orient Express Racing
Foto: Ian Roman/America's Cup
Exakt 173 Jahre nach der America’s-Cup-Premiere hat am 22. August das Vorspiel zur 37. Edition der ältesten und bekanntesten Segelregatta der Sportwelt begonnen. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte im komplexen Regelwerk

Die Startzeiten

Die Rennen sollen jeden Tag vom 22. bis zum 25. August ab 14 Uhr MESZ beginnen und dauern je nach Zeitplan und Wetterbedingungen zwischen zwei und drei Stunden an.

Das Warnsignal

3 Minuten bis zum Start

Die Vorstartphase

Das blaue Boot taucht nicht früher als 2:10 Minuten vor dem Start von links in die Startbox ein; das gelbe Boot taucht nicht früher als 2:00 Minuten vor dem Start in die Startbox ein

Die Startlinie

Die Startlinie wird etwa 300 Meter lang sein und von zwei geostationären Bojen gebildet

Die Windgrenzen

6.5 Knoten nach unten, 21 Knoten nach oben

Die Kurse

Vorgesehen sind Up-&-down-Kurse mit Downwind-Toren in Lee unterhalb der Startlinie. Es gibt drei mögliche Kurse:

  • Kurs-Nr. 4: Start – Luv-Tor – Lee-Tor – Luv-Tor – Ziellinie
  • Kurs-Nr. 6: Start – Luv-Tor – Lee-Tor – Luv-Tor – Lee-Tor – Luv-Tor – Ziellinie
  • Kurs-Nr. 8: Start – Luv-Tor – Lee-Tor – Luv-Tor – Lee-Tor – Luv-Tor – Lee-Tor – Luv-Tor – Ziellinie

Die Gültigkeit

Damit ein Rennen gültig ist, muss ein Boot mindestens vier Kursabschnitte absolviert haben

Das Zeitlimit

  • Das Zeitlimit zur Absolvierung des ersten Kursabschnitts liegt bei 12 Minuten
  • Das Zeitlimit zur Absolvierung des gesamten Rennens liegt bei 45 Minuten

Die Strafen

  • Es gibt keine Strafen, wenn ein Boot eine Boje/Kursmarke berührt
  • Wenn ein Boot die virtuelle Kursbegrenzung übersegelt, muss es so lange seine Fahrt drosseln, bis es 75 Meter verloren hat
  • Wenn die Schiedsrichter eine Strafe für eine Regelverletzung aussprechen, muss das bestrafte Boot seine Fahrt so lange drosseln, bis es 75 Meter verloren hat
  • Die Strafe muss binnen 60 Sekunden ausgeführt werden, nachdem sie ausgesprochen wurde, nicht aber vor dem Startsignal.

Der Frühstart (OCS”) 

Wenn ein Boot innerhalb von 3 Sekunden vor dem Startsignal startet, hat es zwei Optionen:

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
  1. Die Startlinie erneut zu kreuzen
  2. Den Kurs fortzusetzen und eine Strafe zu absolvieren, indem es 75 Meter verliert
     Wenn ein Boot mehr als 3 Sekunden zu früh startet, muss es die Starlinie erneut kreuzen

Das Wegerecht an der Wendemarke:

Innerhalb von 60 Metern rund um die Marke hat das innen liegende Boot Vorfahrt – unabhängig davon, auf welchem Bug es segelt


Video: Das Regelwerk für Fans erklärt

Patrizio Bertellis Luna Rossa Prada Pirelli Team hat einen schönen Clip produziert, der einen guten Überblick über die kommenden Cup-Events, die Abläufe, die Hauptquartiere der Teams, das America’s Cup Race Village, den Rennkurs und die Regeln gibt:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta