Dieter Loibner
· 29.10.2012
Österreichs Katamaran-Helden Hagara/Steinacher suchen Talente für den Youth America's Cup 2013, und Sailing Team Germany will dabei sein
Man muss ja nicht unbedingt mit dem Fallschirm aus der Stratosphäre springen, um in den Genuss von Red-Bull-Sponsorengeld zu kommen. Mitmachen beim Youth America's Cup auf den AC45-Kats tut es auch. Diese Juniorenveranstaltung, die Anfang September 2013 auf der San Francisco Bay über die Bühne gehen wird, soll Nachwuchs für die America's Cup World Series und für zukünftige Ausgaben des Cups heranbilden. Bisher seien mehr als 20 Mannschaften aus 17 Nationen, darunter auch ein Gemeinschaftsteam des Sailing Team Germany und des Norddeutschen Regatta Vereins an einer Teilnahme interessiert. Zum YAC werden allerdings nur vier Teams eingeladen. Wer darunter sein wird und zur Ausscheidungsserie am Golden Gate nächsten Februar gebeten wird, sollen die beiden österreichischen Doppelolympiasieger im Tornado und Extreme-40-Segler Roman Hagara und Hans-Peter Steinacher klären.
„Die Auswahl der Segler ist in vollem Gange", erklärte Oliver Schwall, Geschäftsführer des STG. „Aufgrund der Altersbeschränkung von 19 bis 24 Jahren kommen aus dem Audi Sailing Team Germany bzw. der deutschen Segel-Nationalmannschaft Topsegler wie z. B. Philipp Buhl und Erik Heil infrage. Für unser Top-Team ist diese Herausforderung eine einzigartige Chance, sich weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln. Gerade im Hinblick auf Rio 2016 kann das wertvoll und zielführend sein.”
Das neuformierte deutsche Team trägt den Namen STG / NRV Youth Americas Cup Team, erklärte NRV-Sportdirektor Klaus Lahme, der das Team gemeinsam mit Schwall managen wird. Gesetzte Teammitglieder sind Heil als Steuermann, Buhl und David Heitzig. Die weiteren Teammitglieder werden in einem kurzfristigen Casting ermittelt.
Wie Regatta-Chef Iain Murray erklärt, führen drei Wege zu diesem Event: „Erstens können sich zukünftige Mannschaften über die Zugehörigkeit zu einem Team melden, das bereits bei der America's-Cup-World-Serie mitmacht. Zweitens können sie einen AC45 kaufen und sich anmelden. Und der dritte Weg ist die Bewerbung mit Qualifikation über die Ausscheidungsregatta." Ebenfalls wichtig: Anders als beim echten AC müssen alle Segler dieselbe Nationenzugehörigkeit aufweisen.
Als Scouts für die einzuladenden Bewerber werden also Hagara und Steinacher losgeschickt, die schon lange Werbeträger für Red Bull sind und diese Marke nun auch beim America's Cup etablieren helfen. Sie werden nicht nur Talente sondieren, sondern sollen ihnen auch Tipps und Tricks verraten, mit denen die Jungen einen AC45-Flügelkatamaran auf der windigen Bay flott und möglichst unfallfrei bewegen können. „Das ist die größte Chance für Nachwuchssegler, sich direkt in den America's Cup einzuklinken", erklärt Hagara im akzent- und actionreichen Video. Und sein Teamkollege ergänzt: „Die Besten kommen ins Trainingscamp und dann zum Youth America's Cup. Jedes Team muss auf kleinen Multihulls beginnen, auf dem sie erst mal Fehler machen können, bevor sie sich auf größere Boote wagen."
Der Fahrplan
31.10.2012: Anmeldeschluss
Anfang November: Bekanntgabe jener Teilnehmer, die über ein ACWS-Team melden
Anfang Dezember: Bekanntgabe der eingeladenen Teams, die bei der Ausscheidung mitsegeln dürfen
9. bis 24. 2. 2013: Ausscheidung in San Francisco
1. bis 4. September 2013: Red Bull Youth America’s Cup in San Francisco
Mehr auf der Event-Seite
Seit der Veröffentlichung am 30. 10 wurde dieser Artikel aktualisiert.