America's CupDer komplizierte Bau der Cup-Biester: Foil-Tests mit Folgen

Tatjana Pokorny

 · 22.05.2019

America's Cup: Der komplizierte Bau der Cup-Biester: Foil-Tests mit FolgenFoto: America's Cup
Flügel im Belastungstest auf der italienischen Persico-Werft

Die Organisatoren haben Bilder von Tests mit den Foils für die neuen America's-Cup-Yachten veröffentlich. Sie geben Einblicke in die Herausforderungen

Die ersten Einsätze der neuen America's-Cup-Yachten werden in der Segelwelt mit Hochspannung erwartet. Doch der Weg zu funktionstauglichen Einrumpf-Foilern ist dornenreich. Die America's-Cup-Organisatoren haben jetzt ein aufsehenerregendes Video veröffentlicht, das einige der großen Herausforderungen zeigt. Dabei wurden die Konstruktionen im Labor auch Belastungstests unterzogen. Die Folgen sind zu hören und zu sehen. Denn bei den ersten Tests der OneDesign-Foils versagten die Flügel unter Belastung auf spektakuläre Weise.

  "Mr. America's Cup" Dennis Conner über die Baukunst im America's CupFoto: America's Cup
"Mr. America's Cup" Dennis Conner über die Baukunst im America's Cup

Davide Tagliapietra vom italienischen Challenger of Record Luna Rossa berichtet: "Bei 88 Prozent der maximalen Belastung hörten wir Geräusche und haben auch ein akustisches Warnsignal bekommen. Wir haben uns also entschlossen, den Test abzubrechen und den nächsten vorzubereiten, weil es Bereiche gibt, die wir in der nächsten Teststufe besser verstehen können." Der Bruch des Flügels hat alle Teams dazu bewogen, gemeinsam nach einem neuen Ansatz für die Konstruktion der Flügel zu suchen.

Wie die klugen Design-Köpfe der America's-Cup-Teams die Foils für die neuen AC75-Yachten zur Einsatzreife brachten

Das Video zeigt die Testszenen auf der italienischen Persico-Werft. "Die Lasten und der Druck – wir wussten von Beginn an, dass dieses Design eine entscheidende Komponente sein würde", sagt Horacio Carabelli vom Team Luna Rossa. Weil die ersten AC75-Yachten schon bald zu Wasser gelassen werden sollen, war es von entscheidender Bedeutung, dass die Foils beim zweiten Test alle Anforderungen erfüllen. Dieser wurde im Mai durchgeführt. Alessandro Franceschetti, Struktur-Chef bei Luna Rossa, erklärt: "Nur das volle Testprogramm kann den Designern, Bootsbauern und Seglern die volle Sicherheit geben. Nur dann kann ein Team von Tag 1 an 100 Prozent geben. Die AC75-Yachten sind absolut extreme Maschinen. Sie entwickeln und nehmen riesige Lasten auf." Entsprechend wurden die neuen Foil-Arme mit 20.000 Kilogramm Last getestet – was etwa vergleichbar mit dem Gewicht von 20 Autos ist.

  Ansicht eines aufwändigen Testaufbaus mit FlügelFoto: America's Cup
Ansicht eines aufwändigen Testaufbaus mit Flügel
  Tests durchgeführt, Tests bestandenFoto: America's Cup
Tests durchgeführt, Tests bestanden

Guillaume Verdier vom Emirates Team New Zealand erklärt: "Das ist eine neue Art der Bootsarchitektur, die so noch nie stattgefunden hat. Wir wollen sicherstellen, dass es funktioniert." Das Grundproblem der Designer: Die Foils müssen extrem leicht sein, damit sich die künftigen Einrumpfer auch bei wenig Wind schnell aus dem Wasser heben können. Andererseits müssen die Foils extrem stark sein, um den enormen auftretenden Lasten standhalten zu können. Wozu sie nun – da sind sich Tester, Designer und Konstrukteure nach dem gelungenen Finaltest einig – bereit sind.

  Jeder neue Test stellte die Nerven der Designer auf die Probe. Und ihre Entwicklungsfähigkeiten…Foto: America's Cup
Jeder neue Test stellte die Nerven der Designer auf die Probe. Und ihre Entwicklungsfähigkeiten…