America's CupDer Cup-Herausforderer macht Druck

Lars Bolle

 · 05.12.2007

Der Golden Gate Yacht Club beklagt das Ausbleiben einer Reaktion von Alinghi

In einer Presseerklärung weist der Club von BMW Oracle Racing heute darauf hin, dass bereits mehr als eine Woche verstrichen ist, ohne dass eine Rückmeldung von Alinghi auf das Gesuch erfolgt sei, dringende Gespräche über ein einvernehmliches Protokoll für eine konventionelle Cup-Regatta im Jahr 2009 zu führen.

"Die Zeit wird knapp", sagte Tom Ehman, der Sprecher des Clubs. "Unsere Designer und Bootsbauer müssen wissen, wann und in welchem Boot wir die Regatta bestreiten werden."

Am 27. November, unmittelbar nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshof des Staates New York, wonach der Golden Gate Yacht Club (GGYC) der rechtmäßige Challenger of Record, also der maßgebliche Herausforderer ist, habe der Club Alinghi schriftlich um ein Treffen ersucht. Der Club bot nach eigener Darstellung an, dieses in Genf durchzuführen. Auf keine der Anfragen sei eine Reaktion erfolgt.

Am Dienstag (4. Dezember) habe der Club dann dem Titelverteidiger ein schriftliches, von mehreren Challengern unterstütztes Angebot mit der Bitte um eine schnelle Antwort unterbreitet. Diese sei ebenfalls bisher ausgeblieben.

In der Erklärung heißt es weiter, der GGYC wolle sich dafür einsetzen, dass der nächste Event in Valencia stattfindet - unabhängig davon, ob es sich um eine Herausforderung auf Basis der Stiftungsurkunde (Deed of Gift) oder um eine konventionelle Cup-Regatta handeln wird. Sollte es dem GGYC gelingen, den 33. America's Cup zu gewinnen, und würden wirtschaftliche Rahmenbedingungen ähnlich denen des letzten Events angeboten, würde der GGYC den 34. America's Cup im Jahr 2011 und ebenfalls in Valencia abhalten.

Nach dem Gerichtsentscheid sagte Alinghi in einer Stellungnahme, man konzentriere sich nun auf Gespräche mit dem GGYC. Dass dies nicht geschah, ist laut Ehman eine Enttäuschung für den US-amerikanischen Club.