Tatjana Pokorny
· 01.07.2018
Mit dem Schweizer Team Alinghi hatte Rolf Vrolijk den America's Cup zweimal gewonnen. Jetzt ist der in Hamburg lebende Niederländer zurück im Cup-Business
Elf Jahre nach seinem letzten Triumph im America's Cup engagiert sich Rolf Vrolijk wieder für ein Cup-Team. Der in Hamburg lebende Holländer und Co-Gründer der Design-Schmiede Judel/Vrolijk & Co berät Sir Ben Ainslies Ineos Team UK. "Das ist ein sehr interessantes Projekt. Wir sind als Berater tätig, unterstützen das Team, wo es geht", sagte Rolf Vrolijk gegenüber YACHT online. Seglerisch, so Vrolijk, gäbe es keine bessere Mannschaft, und technisch sei das Team nach der Teilnahme an der letzten Cup-Auflage geübt, starte nicht bei null.
Schöner Clip zur Herausforderung von Sir Ben Ainslies Ineos Team UK mit historischen Sequenzen und einem Ausblick auf die kommenden Ereignisse
Für Sir Ben Ainslie markiert der 36. America's Cup die zweite Jagd auf die begehrte Silberkanne unter britischer Flagge. Sein Ineos Team UK ist an der Seite des Vereins Royal Yacht Squadron Racing von den neuseeländischen Cup-Verteidigern als offizieller Herausforderer akzeptiert worden. Ziel der Briten ist es, die älteste und wichtigste Trophäe des internationalen Segelsports 2021 erstmals für England zu gewinnen und sie in ihr Mutterland zurückzuholen, wo 1851 die Geschichte der bekanntesten Segelregatta der Sportgeschichte begonnen hatte. Bislang aber ist es den Briten trotz 21 Herausforderungen in 167 Jahren Cup-Geschichte nicht gelungen, die "Auld Mug" auch nur einmal zu gewinnen.
Seit vor einigen Monaten mit Ineos ein neuer potenter Hauptsponsor und Namensgeber gefunden werden konnte, hat das Team in aller Stille weitere Branchen-Größen verpflichtet. Dazu zählt als Segler auch der australische Olympiasieger Iain Jensen, der die Anzahl gewonnener Olympiamedaillen im Team neben den Goldmedaillengewinnern Sir Ben Ainslie (4) und Taktiker Giles Scott (1) auf insgesamt sechs Gold- und zwei Silbermedaillen erhöht. Zusammen bringen es die Teammitglieder auf 16 America's-Cup-Siege. CEO und America's-Cup-Legende Grant Simmer hat allein in unterschiedlichen Rollen zehnmal am Cup teilgenommen und ihn viermal gewonnen. Segel-Manager Jono MacBeth gewann die Trophäe dreimal, Neu-Trimmer Joey Newton zweimal. Zwei Siege und extrem viel Erfahrung bringt Rolf Vrolijk als Berater ins britische Spiel. Er war es, der als Chefdesigner für Alinghi 2003 geholfen hatte, die Trophäe mit dem Sieg der Schweizer erstmals nach 152 Jahren wieder nach Europa (Valencia) zu bringen.
Gesegelt wird im 36. America's Cup auf 75 Fuß langen Einrumpfern (AC75) mit Foils. Rolf Vroljk beschreibt sie mehr als "Trimarane", sagt, "da ist ein Rumpf in der Mitte, der Arme hat". Seinem neuen Team attestiert Vrolik "viel Potenzial" und freut sich auf die beratenden Aufgaben.