Tatjana Pokorny
· 24.04.2003
Jochen Schümann und Rolf Vrolijk präsentieren die älteste Sporttrophäe der Welt in Berlin
Deutschland-Premiere in Berlin: Die Schweizer America's-Cup-Sieger vom Team Alinghi bringen den Pokal zum ersten Mal in der 152-jährigen Cup-Geschichte nach Deutschland.
Alinghi-Sportdirektor Jochen Schümann (Penzberg) und -Chefdesigner Rolf Vrolijk (Hamburg) werden die 17,7 Kilogramm schwere und 109,5 Zentimeter hohe Silberkanne am 8. Mai um 9 Uhr im Grand Hyatt Hotel im Rahmen einer Pressekonferenz in der Bundeshauptstadt präsentieren.
Deutschlands Segelenthusiasten können aber bereits einen Tag vorher einen Blick auf die älteste Sporttrophäe der Welt werfen, die am 7. Mai im Postmuseum am Potsdamer Platz ausgestellt sein wird. Dort will sich auch Deutschlands erster America's-Cup-Sieger Jochen Schümann am Nachmittag seinen Fans zeigen: "Ich freue mich sehr auf diese beiden ganz besonderen Tage in Berlin. Endlich können alle, die mit uns gefiebert haben, den Cup aus nächster Nähe sehen. Ich hoffe, dass viele Berliner und deutsche Segelfans kommen werden."
Vrolijk und Schümann werden in Berlin Einzelheiten zu Alinghis Plänen für die Zukunft bekannt geben. Die meistgestellte Frage nach dem künftigen Austragungsort des America's Cup jedoch wird auch in Berlin unbeantwortet bleiben: Der Sieger unter den acht Bewerbern in der engeren Auswahl soll erst im Dezember bekannt gegeben werden.
Neben dem portugiesischen Küstenort Cascais bei Lissabon und der Ferienmetropole Palma de Mallorca hat sich inzwischen auch die spanische Stadt Valencia einen Spitzenplatz auf der Favoritenliste der Insider erobert.