Lars Bolle
· 12.09.2010
Eine neue Klasse, neue Austragungsorte und – so die Hoffnung – neue Teams
Das Protokoll für die 34. Cup-Verteidigung wurde heute in Valencia vorgestellt. In drei Jahren soll auf 72 Fuß großen Katamaranen mit festem Flügelmast gesegelt werden. Zuvor wird es eine Weltmeisterschaftsserie geben.
Russell Coutts, Rekord-Cup-Gewinner und Chef des Verteidigers BMW Oracle Racing, ist sich sicher: „Das neue Format und neue Boot werden den Americas Cup zurück an die Spitze unseres Sports bringen.“
Der Neuseeländer präsentierte das Protokoll des 34. Americas Cups, das den Rahmen für die Veranstaltung absteckt. „Die Änderungen garantieren Chancengleichheit für die Teams und eine langfristige Stabilität, auch für die Partner aus der Wirtschaft.“
Insgesamt ist das Protokoll sehr dicht am Ende Juni veröffentlichten Entwurf geblieben.
Die Kernpunkte:
Es wird auf 72-Fuß-Katamaranen gesegelt, die einen starren Flügelmast haben und herkömmliche Vorsegel. Die genauen Bestimmungen sind in der Klassenregel festgeschrieben. Außerdem wird ein 45-Fuß-Katamaran eingeführt, ebenfalls mit starrem Flügel.
Der AC-72-Katamaran in der Animation
Element not implemented: </span>.</p><p >Es wird eine neue Weltserie ins Leben gerufen (ähnlich den Louis Vuitton World Series). Ab 2011 soll diese an verschiedenen Orten der Welt stattfinden, der Jahressieger darf sich Weltmeister nennen. Sie wird zunächst auf den 45-Fuß-Katamaranen ausgetragen. Mit dem Bau des ersten dieser Kats wird im Dezember begonnen, bis Juni 20011 soll es eine kleine Flotte geben, die rund um die Welt tourt.</p> <imagebox src="/__image/a/4358063/alias/xl/v/1/c/10/ar/flexible/fn/a74607fb1facc4641914f12e1684ab04d6b6c2c1.jpg" assetid="4358063" name="a74607fb1facc4641914f12e1684ab04d6b6c2c1.jpg" align="center"><!-- New: Low-Level-Author as credits --><credits>AC</credits><description>Die beiden neuen Klassen AC 45 und AC 72 im Vergleich</description></imagebox><p >Ab 2012 soll dann mit den großen Kats gesegelt werden. Die dann freien 45-Fußer sollen für den ebenfalls neuen Youth Americas Cup genutzt werden. Dieser soll jungen Teams die Chance geben, sich der Öffentlichkeit und Sponsoren zu zeigen.</p><p >Außerdem soll die Darstellung in den Medien revolutioniert werden, unter anderem durch einen ständigen Kameramann an Bord und verbesserte Darstellung über das Internet. „Wir müssen die Facebook-Generation erreichen“, erklärte Russell Coutts.</p><p >Für die Teams soll eine Teilnahme deutlich billiger werden als zuletzt, unter anderem durch die Begrenzung der Anzahl der Boote, Segel und eine Limitierung der Trainingszeiten. Auch wurde die Anzahl der Crewmitglieder auf elf festgelegt (zuvor 17).</p><p >Was nun noch fehlt, ist der Austragungsort. Dieser wird bis Ende dieses Jahres bekanntgegeben.</p><p >In deutschen Cup-Kreisen wurden die Neuigkeiten aus Valencia kritisch aufgenommen. Der dreimalige Olympiasieger Jochen Schümann, der den Americas Cup mit Alinghi zweimal gewinnen konnte, sagte: „Aus meiner Sicht sind Katamarane nicht für den Americas Cup geeignet. Viele Cup-Enthusiasten werden sich nicht damit identifizieren.“</p><p >Eberhard Magg, Matchrace-Veranstalter und Mitgründer des ersten deutschen Americas-Cup-Teams, kommentierte: „Ich mache mir keine Sorgen, dass wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Herausforderung von Katamaranen und Flügelmasten parieren können. Sorgen habe ich, dass diese radikalen Neuerungen den Cup-Charakter kaputtmachen könnten und bei potenziellen Partnern auf Unverständnis stoßen.“</p><p >Team-Germany-Manager Michael Scheeren zeigte sich ebenfalls skeptisch: „Aus unserer Sicht ist das kein Wunschkonzept. Budgets von 20 bis 30 Millionen Euro bis 2013 wären in Gesprächen mit potenziellen Partnern für ein Americas-Cup-Team unter deutscher Flagge darstellbar, das Doppelte und mehr sicher nicht. Man soll aber niemals nie sagen. Wir werden jetzt in Ruhe alle Fakten prüfen und weitere Details abwarten.“</p> <imagebox src="/__image/a/4358064/alias/xl/v/1/c/11/ar/flexible/fn/27565d37e682fed3d6547cb1ce033148e0ff6b5b.jpg" assetid="4358064" name="27565d37e682fed3d6547cb1ce033148e0ff6b5b.jpg" align="center"><!-- New: Low-Level-Author as credits --><credits>AC</credits><description>Eine weitere Ansicht des neuen großen Kats</description></imagebox><p ><a href="http://cdn.americascup.com/AC34-Protocol-9-Sep-2010.pdf" class="external" debug-follow="no-follow" rel="nofollow" target="_blank"> Download: Das Protokoll der 34. Verteidigung</a>.<br /></p></content>