MeinungSailing is coming home

YACHT-Redaktion

 · 05.10.2024

Meinung: Sailing is coming home
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-max_7a2f08a063c50bb7939c4a4d9024f542

Liebe Leserinnen und Leser,

während ich Ihnen schreibe, sitze ich am kleinen runden Tisch in unserer Wohnung in Barcelona. Es ist Donnerstagabend und schon dunkel. Zu gerne würde ich an dieser Stelle über das laut Sir Ben Ainslie „spannendste Louis-Vuitton-Cup-Finale seit einer wirklich langen Zeit“ philosophieren und meiner Bewunderung für die extrem steile Entwicklung der Briten Ausdruck verleihen. Doch wenn Sie das lesen, ist die Herausforderer-Serie möglicherweise schon vorbei oder aber „Luna Rossa“ konnte zurückschlagen und wir fiebern mit Hochspannung dem entscheidenden 13. Duell entgegen.

Müsste ich – heute am Vorabend der möglichen Entscheidung – wetten, so würde ich allerdings alles auf Rot, Blau, Weiß setzen. Steht das Team heute nach 60 Jahren wieder im America’s Cup Match? Luna Rossa Prada Pirellis siebter Anlauf, die bodenlose Silberkanne nach Italien zu holen, wäre dann vorzeitig gescheitert.

Bevor ich jetzt unter dieser Annahme weiter in die Glaskugel schaue und möglicherweise prognostiziere, dass die Briten auch noch die gefürchteten Verteidiger vom Emirates Team New Zealand schlagen werden, wende ich mich an dieser Stelle allerdings lieber wieder den Fakten zu. Die wurden insbesondere aus deutscher Sicht auf den Segelsport zuletzt erfreulicherweise zur Genüge geschaffen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Allem Anschein nach werden wir nämlich nach dem Super-Segeljahr 2024, mit Olympia, America’s Cup und Vendée Globe, 2025 unser ganz eigenes Highlight-Jahr bekommen. Dass das Ocean Race Europe am 10. August von Kiel aus starten wird, ist zwar schon etwas länger bekannt, nicht jedoch, welche Teams dabei sein werden. Zwar werden noch weitere Meldungen erwartet, doch nach Boris Herrmanns Team Malizia und Team Holcim-PRB mit Skipperin Rosalin Kuiper, bestätigten in dieser Woche zwei weitere große Namen ihre Teilnahmen.

Keine Geringeren als die beiden Vendée-Globe-Mitfavoriten Yoann Richomme und Thomas Ruyant werden mit ihren Teams vor Kiel ins Ocean Race Europe starten. Der Strahlkraft des vermeintlich kleinen Rennens, in vier Etappen nach Montenegro, verschaffte das bereits einen ordentlichen Schub. Boris Herrmanns Tipp zufolge werden weitere vier bis sechs Rennställe nach Deutschland kommen. Zu gerne erinnere ich mich an die unglaublichen Bilder und Menschenmassen beim Ocean Race Fly-by vor knapp anderthalb Jahren. Warum nicht noch einmal, Kiel?

Während die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt ihre Segelverrücktheit ohnehin bereits mehrfach unter Beweis gestellt hat, dürfte es eine Woche nach dem Ocean-Race-Europe-Start 225 Kilometer entfernt zu einer aufregenden Premiere kommen.

Am 16. und 17. August 2025 soll in Saßnitz auf Rügen das erste deutsche SailGP-Event stattfinden. Die ab kommender Saison mit T-Foils ausgestatteten F50-Katamarane sollen dann vor den berühmten Kreidefelsen entlangrasen. Mit Martine Grael wird die erste Steuerfrau der Rennserie das neue brasilianische Team über den Kurs führen. Der zweimalige Finn-Olympiasieger Giles Scott wird dann das kanadische Ruder in der Hand haben und Erik Heil sein deutsches Team beim Heimevent nach vorne peitschen.

Aus eigener Erfahrung aus New York kann ich definitiv für jeden begeisterten Segler sprechen: Bei diesem Spektakel dabei zu sein lohnt sich! Selbst wenn man kaum Kontakt mit dem SailGP oder dem Regattasport im Allgemeinen hat, ist es definitiv ein faszinierendes Erlebnis, diese Geschosse mit möglicherweise über 100 Stundenkilometer an einem vorbeizischen zu sehen.

Also: Kalender zücken und den 10. sowie 16. und 17. August 2025 fett markieren, denn das wird der nächste Super-Segelsommer vor der eigenen Haustür!

Max Gasser

YACHT-Redakteur


Draufklicken zum Durchblicken:

Die Woche in Bildern

Kopf an Kopf Rennen: Zwei Maxis begegnen sich bei der Les Voiles de Saint-Tropez an der Kreuz
Foto: Gilles Martin-Raget

Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Vergleichstest

Elf-Meter-Cruiser treten im deutsch-französischen Gipfeltreffen gegeneinander an

yacht/100156485_87c3c63e1c1fd055c1ec5d62055f3aa8

Vier aktuelle Tourenschiffe um elf Meter Rumpflänge im YACHT-Vergleichstest. Segeleigenschaften, Handling, Ausstattung an Deck sowie Manövrierbarkeit.


Neue Podcast-Folge

“Haben extrem viel gelernt” – Erik Kosegarten-Heil über SailGP-Saison

yacht/podcast-cover-century-gothing-reg_8a3a730d51607e77ed126ef79072fd82

In der 51. Folge von YACHT – der Segelpodcast begrüßt Host Timm Kruse SailGP-Skipper Erik Kosegarten-Heil. Er erzählt, wie die Saison für Team Germany läuft


Globe40

Burke und Fink halbieren 500-Meilen-Rückstand in drei Tagen

yacht/250904g40-3jml8992bd-1024x683_75e3b0a550655c79b3009460db6670b4

Lennart Burke und Melwin Fink erleben auf Etappe zwei im Globe40 furiose Tage. Zum Kap der Guten Hoffnung haben sie einen 500-Meilen-Rückstand halbiert.


Boris Herrmann

“Feuer frei” – neues Boot, neues Buch, viele Pläne

yacht/boris20herrmann20faces20c2a9erwin20lanzensberger202025_24b627d68a12316cb9f9634ff6857394

Boris Herrmann ist wieder in aller Munde: Der Malizia-Gründer und sechsmalige Weltumsegler stellt ein neues Buch vor, hat spannende Pläne für die Zukunft.


Pure Yachts

Erste Alu-Deckssalonyacht aus junger Kieler Werft

yacht/kyle-40-kopie_af41ccac78d43ec8e7a4e2bfa84091de

Die Pure 42 schwimmt. Boot und Werft haben ersten Testschlag hinter sich und stellen sich nun vor Barcelona der Konkurrenz bei der Wahl zu Europas Yacht des Jahres.


Kleinkreuzer

Sieben auf einen Streich – welche Spaßkiste schneidet im Vergleich am besten ab?

yacht/M4285542-DDH1kOOi

Moderne, leistungsfähige Kleinkreuzer variieren stark zwischen Sportlichkeit und Komfort. Sieben solcher Spaßkisten im Vergleich


400 Islands Race

Neues Bucketlist-Rennen vom Kieler Yacht-Club

yacht/mailingassets52946125_5961f57b7c2a2dc215c352c5e911f07d

Der Kieler Yacht-Club bringt mit dem 400 Islands Race eine neue Bucketlist-Ostseeregatta ins Seesegelspiel. 2026 soll das 700-Seemeilen-Rennen starten.


Garmin OnBoard

Kabelloses MOB-System mit Motorabschaltung

yacht/garmin-onboard-c-garmin-deutschland-gmbh-1_b9a26c6bee1d2adbfdba78815fce706b

Garmin stellt mit OnBoard ein kabelloses Mann-über-Bord-System vor, das im Notfall den Motor abschaltet und die Position speichert. Das System kann bis zu acht Personen oder Gegenstände gleichzeitig überwachen.


Die Jahrhundertflut

Die Sturmflutnacht vom 20. Oktober 2023 an der Ostsee

yacht/damp-sturmflut-2023-2_88c300a9e3c6dd512c9267e8cae9e752

In der Nacht zum 20. Oktober 2023 erlebte die Ostseeküste die schwerste Sturmflut seit 150 Jahren – Häfen wie Schilksee und Damp glichen einem Schlachtfeld, über 150 Yachten sanken, Hunderte wurden zerstört. Der Wiederaufbau kostete mehr als 200 Millionen Euro und dauert teilweise bis heute an. Zwei Jahre danach ziehen wir Bilanz: Was geschah in jener Horrornacht, wie verlief der Wiederaufbau, und sind wir für die nächste Jahrhundertflut besser gewappnet?


Nautitech 41 Type S

Neue Standards für die kleine Einsteigerklasse

yacht/nautitech-41-type-s-8_60a2c4609d83c0ede91aa92f751d2754

Nautitech Catamaran bringt ein neues Modell für die beliebte und hart umkämpfte Einsteigerklasse. Und die Werft legt auch bei der markentypischen Sportlichkeit weiter nach.



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Allgemeiner Service