MeinungWenn die Segelyacht zur schwimmenden Gartenlaube wird

YACHT-Redaktion

 · 26.07.2025

Meinung: Wenn die Segelyacht zur schwimmenden Gartenlaube wird
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-fabian_4839f0bb1104e26f805e530d4d94ddfe

Liebe Leserinnen und Leser,

Es sind Sommerferien, Zeit für die wichtigen Dinge im Leben – wie das Segeln. Endlich! Es wird höchste Zeit, denke ich, denn der Sommer ist wie im Rausch an mir vorbeigezogen. So schnell, dass eine Frage auftauchte, die sich sonst erst im Spätsommer meldet: „Bin ich dieses Jahr oft genug aufs Wasser gekommen?"

Normalerweise verdränge ich diese Frage mit Sätzen wie „Nicht so negativ denken" oder „Das ist nicht wichtig". Doch diesmal ist es anders, denn sie begleitet eine These, der ich in letzter Zeit immer wieder begegnet bin: Segler verbringen zwar viel Zeit an Bord, aber immer weniger Zeit auf dem Wasser; die Segelyacht wird zunehmend zur schwimmenden Gartenlaube.

Erst kürzlich kam dieses Thema im Gespräch mit dem Tankwart einer Yachttankstelle auf, den ich für eine Reportage begleitete. Während der Saison hat er von seinem Kassenhäuschen aus die voll belegten Steg-Reihen bestens im Blick. Er erzählte mir, dass einige Boote im Hafen kaum bewegt würden, vielleicht nur zum Kranen am Anfang und Ende der Saison. Den Rest des Jahres könnte er zusehen, wie das GFK verwittert. Auch bei Standard-Manövern der Fahrtensegler, wie dem An- und Ablegen, hätten mehr Skipper Schwierigkeiten, was er auf fehlende Praxis zurückführt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Klar, das sind Einzelfälle, und keine Sorge, meine kleine Mid-Season-Crisis ist nicht so drastisch. Doch das Gespräch machte mich neugierig.

Wenn man nach Zahlen sucht, ob Segler wirklich seltener aufs Wasser kommen, ist die Ausbeute recht dürftig. Das Problem: Die Studien sind entweder regional begrenzt oder veraltet. Trotzdem bieten sie eine gewisse Orientierung.

Eine Erhebung von 2010 für Berlin-Brandenburg zeigt, dass dort Boote im Durchschnitt 20,9 Tage im Jahr im Einsatz sind. Bei einer Saison von Mai bis September ist das fast jedes Wochenende. Ähnliche Ergebnisse liefert die Forschungsvereinigung für die Sport- und Freizeitschifffahrt. Demnach werden private Sportboote zwischen 10 und 20 Tage im Jahr genutzt.

Gar nicht so schlecht, denke ich. Doch was bedeutet „genutzt"? Bezieht es sich auf die Jagd nach Seemeilen oder den regelmäßigen Sundowner an Bord? Das geht aus den Umfragen nicht hervor. Dass Letzteres heute populärer zu sein scheint, lässt sich am Bootsmarkt beobachten.

Beim Durchstöbern der Werft-Webseiten auf der Suche nach aktuellen Bootsmodellen entdeckt man zahlreiche Sundowner-Stimmungen in extrabreiten Cockpits, gepolsterten Sonnendecks, auf denen ganze Familien nebeneinander entspannen können, oder über elektrisch ausfahrbare Badeplattformen planschen gehen.

Früher, als ich noch im Kindesalter alte YACHT-Hefte durchblätterte, wirkten die Werbeanzeigen anders: Crews in robustem Ölzeug navigierten mit gerefften Segeln durch stürmische Gewässer. Die Botschaft war klar: Dieses Boot trotzt jedem Wetter. Heute stehen Komfort und Lifestyle im Vordergrund. Das zeigte sich auch bei der Bootsmesse in Düsseldorf im Januar, wo mir die vielen voluminösen, fast bulligen Rumpfformen auffielen.

Sicherlich sind Boote wie die Oceanis 40.1 oder Bavaria C42 unter Deck wahre Raumwunder. Doch schon Anfang des Jahres stellte ich mir die Frage: Segeln sie auch gut? Meine Kollegen aus der Test- und Technik-Redaktion wissen dazu mehr, denn sie haben viele der Boote bereits zur Probe gesegelt – und kommen, wie ich finde, zu überraschenden Ergebnissen. Kleiner Spoiler: Sie sind offenbar besser, als ich es erwartet habe.

Doch was bedeuten diese Eindrücke, Daten und Trends? Ich fragte mich: Kann man den Wert und die Bedeutung eines Bootes wirklich daran messen, wie oft es bewegt wird?

Ich glaube nicht, denn die Faszination des Segelns geht weit über die im Logbuch festgehaltenen Seemeilen hinaus. Das wurde mir klar, je mehr ich mich damit befasste. Letztlich sind es die Träumereien, die schon während des Winterlagers aufkeimen, die Verheißungen auf laue Sommernächte im Cockpit. Es sind die Mittagsschläfchen auf Deck und die Regentage, an denen man mit Kaffee und Kuchen unter der Persenning Schutz findet.

Für einige ist das Boot ein Treffpunkt, um mit Freunden oder Stegnachbarn in Kontakt zu bleiben – sei es aus Altersgründen oder weil der Partner die Fahrt aus dem Hafen scheut. Manch einer nutzt das Boot als schwimmendes Büro oder als Rückzugsort vor der Verwandtschaft.

Und bei all diesen Dingen spielt es letztlich keine Rolle, ob man sich fernab des Heimathafens oder in der eigenen Box befindet. Die Ansprüche, die jeder an sein Boot stellt, sind höchst individuell – und das ist gut so.

Für mich heißt es, beim ersten Schritt an Bord die Welt jenseits der Reling hinter mir zu lassen. Und wenn dann noch Zeit zum Segeln bleibt, was könnte schöner sein? In diesem Sinne: Genießen Sie den Segelsommer und gönnen Sie sich eine Auszeit.

Fabian Boerger

YACHT-Redakteur


Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Cannes Yachting Festival

Die Neuheiten bei den großen Luxusyachten

yacht/cyf-1_eb6c8460ea40a241d7ac9c49fbcf5e66

Das Yachting Festival in Cannes ist grössten Inwater-Boatshow in Europa geworden. Wir stellen die Neuheiten vor, die auf der Messe präsentiert werden. Im dritten und letzten Teil: Die Luxusyachten.


„Black Pearl“

107 Meter langer Gigasegler erstmals im Charter

yacht/dji-0045_32fe3b28f0317a22df82cb9045142b6d

Ab sofort kann auf der 107 Meter langen „Black Pearl“ geurlaubt werden. Wer Glück hat, erlebt 24,5 Knoten. Wer es nicht so eilig hat, entfaltet die Propeller, erzeugt Strom und senkt die Nebenkosten. Wöchentliche Charter-Rate: 1,2 Millionen Euro


Sun Odyssey 415

Zwölf-Meter-Cruiser setzt neue Maßstäbe – auch beim Preis

yacht/100154319_e6bbedc69a7f5414b52121ef327c7eb0

Mit der Einführung der Sun Odyssey 415 betreibt Jeanneau ambitionierte Linienpflege und dreht an der Preisschraube – nach unten. Wird das ein neuer Trend?


Ocean Race Europe

Samthandschuhe aus – vier Proteste in Genua

yacht/bildschirmfoto-2025-09-04-um-090233_960dd53a9ae1891f201aca99c21b5e7f

Im Ocean Race Europe sind die Samthandschuhe ausgezogen: Vier Proteste hört die Internationale Jury beim Etappenstopp in Genua. Auch einen von Team Malizia.


YACHT-Fotowettbewerb 2025

Mitmachen und gewinnen! Wir wollen euer schönstes Foto!

yacht/foto-2024-perry-wunderlich-rugen_c33a41673166045ff997f1e680dc0173

Der YACHT-Fotowettbewerb geht in die nächste Runde. Seien Sie dabei und halten Sie Ihre schönsten Segelmomente dieser Saison fest - es lohnt sich!


Ocean Race Europe

Baci von “Bogi” zum Heimsieg, Fehler warfen Malizia zurück

yacht/m190823-crop11023-1000x1000-proportional-175685887031bd_d43306420f3bd5fd9b5ac2fd28ce9a40

Italienisches Traumfinale auf Etappe vier im Ocean Race Europe: Team Allagrande Mapei Racing feiert den erhofften Heimsieg. Team Malizia kämpft noch.


Peter Gast Schiffahrtsregatta 2025

Klassiker triumphieren bei der 42. Auflage der Wettfahrt

yacht/yachten-unter-spinnaker-drohne-credit-hinrich-franck_a2e76bc3df20f0c5c444148219070abb

Bei der 42. Peter Gast Schiffahrtsregatta setzten sich überraschend klassische Yachten gegen moderne Regattaschiffe durch. Die 102 teilnehmenden Boote profitierten von perfekten Segelbedingungen auf der 30-Seemeilen-Strecke von Schleimünde nach Ærøskøbing.


European Yacht Of The Year 2026

Die Nominierten für Europas Yacht des Jahres

yacht/aufmacher-2_bdca97d65281f829c7d3ba1922517e35

Nach zäher Flaute startet die Bootsbranche wieder durch. Das zeigt sich bei der Wahl zu Europas Yacht des Jahres, zu der 23 Kandidatinnen antreten.


Ocean Race Europe

“Es ist noch nicht vorbei!”

yacht/whatsapp-image-2025-08-10-at-150125_fb1bc3b89efd18af4ca63b9026db4d83

Rosalin Kuiper berichtet im Race Blog vom Ocean Race Europe. Nach dem zuletzt packenden Spitzenduell mit "Biotherm" sagt sie: "Es ist noch nicht vorbei."


Manöverkunde

Hafenmanöver: 9 Anlege-Varianten für Einhandsegler

yacht/M4400573-erftdIkR

Was tun, wenn der gewohnte Anleger plötzlich einhand absolviert werden muss und es kräftig bläst? Ruhig bleiben – mit diesen Tricks meistern Sie jedes Manöver!



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Special