Meinung„Malizia“ hat ausgedient

YACHT-Redaktion

 · 20.09.2025

Meinung: „Malizia“ hat ausgedient
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-2000x500-bolle_b8aebf233425d81ff302f233fcc64c76

Liebe Leserinnen und Leser,

​mit unterlegenem Material hat selten jemand eine Regatta gewonnen. Das gilt auch für das Ocean Race Europe. Paul Meilhat und sein Team Biotherm stehen schon vor dem abschließenden Küstenrennen am Samstag in Montenegro als Sieger fest (der NDR überträgt ab 12.00 Uhr live). Sie lieferten ein eindrucksvolles Rennen, auch und nicht zuletzt in Bezug auf die Boots-Performance. Boris Herrmann und seine Crew kämpfen in diesem Abschlussrace mit der nur einen Punkt vor ihnen liegenden italienischen “Allagrande Mapei” von Ambrogio Beccaria um Platz vier.

Für das Podium reicht es für Herrmann nicht mehr. Seine „Malizia – Seaexplorer“ war einfach nicht schnell genug für dieses Ocean Race Europe, um den hohen Fan-Erwartungen gerecht zu werden. So einfach ist es. Wer mehr erhoffte, musste fast zwangsläufig enttäuscht werden. Das sagt sich zwar hinterher immer einfach, aber wer genau zugehört hat, konnte es auch schon aus Herrmanns Statements vor dem Start in Kiel heraushören. Ein Podiumsplatz wurde sehr verhalten als Ziel ausgegeben.

Die „Malizia – Seaexplorer“ wurde entworfen für die Bedingungen im Südpolarmeer. Um dort während der Vendée Globe bestechen zu können. Tatsächlich gehörte sie rund um den Südpol zu den schnellsten. Ärgerlich nur, dass bei der Vendée bis dahin schon zu viele Seemeilen verloren waren, weil die Bedingungen zuvor eben nicht für das Boot passten. Und dass beim Ocean Race Europe zu selten solche Bedingungen herrschten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Einsatzbereich der Imocas hat sich verändert. Regatten wie das Ocean Race oder die Europa-Version sind hinzugekommen und damit immer mehr Teilstrecken, auf denen der Wind nicht knallhart von hinten kommt, sondern sehr oft auch von vorn oder gar nicht weht. Dafür aber wurde die „Malizia – Seaexplorer“ nicht gemacht. Wenn dann auch nur ein Quäntchen Speed zu den Gegnern fehlt, bleibt allzu oft nur das Ausweichen, das Gegenkurs-Segeln, das Glück suchen. Man muss ausbrechen, hinterhersegeln nützt nichts, würde nur das Hoffen auf Fehler der anderen bedeuten. Doch die wissen auch, wie es geht . So lassen sich für mich die manchmal eigenwilligen Kursentscheidungen der Malizia-Crew erklären.

Die Stimmung in den Kommentaren zu den Instagram- oder Facebook-Posts der YACHT kippte als klar wurde, dass Herrmann wohl nicht um einen Podiumsplatz mitsegeln wird. Das war schon nach der dritten Etappe absehbar. Da wurde ihm vorgeworfen, das Race nicht ernst zu nehmen, auch, weil er auf der zweiten Etappe nicht an Bord war und dafür beim SailGP in Sassnitz aufschlug. Und dass er Ausreden suche, eben beim Material, und das Rennen und seine Chancen schönreden würde.

Ich meine, das war Quatsch. Oder wie ein Kommentator schieb: „Was soll er denn eurer Meinung nach sagen: Scheiss Boot, scheiss Bedingungen, scheiss Konkurrenz. Wir brechen ab und gehen Angeln?“

Ja, der Sieger, Paul Meilhat, war auf jeder Etappe an Bord der „Biotherm”. Andere Teams wechselten aber ähnlich wie auf „Malizia“ durch. Wenn es so einfach wäre, hieße es ja: bleib an Bord, und du gewinnst. Aber es wurde nicht einhand gesegelt, sondern im Team. Macht da die menschliche Einzelleistung den riesigen Unterschied? Wäre ein Herrmann auf Etappe 2 besser gewesen als ein Will Harris? Ich glaube da eher ans Material.

Der Sieger Meilhat bestätigte es: „Es hat sich gezeigt, dass ‘Biotherm’ besser für diese Art von Rennen geeignet ist, weil sie bei Übergängen – bei leichtem Wind und glattem Wasser – sehr schnell ist.”

Herrmann sieht es offenbar ähnlich. Es war das letzte Rennen der alten „Malizia - Seaexplorer“ mit ihm, das Boot ist verkauft, die neue „Malizia - Seaexplorer“ im Bau. Sie soll, so Herrmann, den derzeitigen Spitzenbooten sehr ähnlich werden - und damit sehr unähnlich dem alten Boot. Mehr ein Allrounder, auch bei Schwach- und Amwind. Mit der Neuen wird Herrmann, da bin ich sicher, auch wieder ganz vorn mit angreifen. Denn dass er es kann, hat er mehrfach bewiesen.

Lars Bolle

Chefredakteur Wassersport digital


Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Ocean Race Europe

Vier Gründe pro “Malizia” – Clapcich übernimmt

yacht/tore-02-05-250917-ml-019_aa3764a1418cd1961f1988afee914de1

XL-Interview mit Francesca Clapcich. Sie macht nach dem Ocean Race Europe aus "Malizia" ihre "11th Hour Racing" für die eigene Vendée-Globe-Premiere.


Melges 19

Neue Dreipersonenjolle vereint Performance und Einfachheit

yacht/20250724-m19-emk-hi-65_b27d555fa3ddf4b7844e772732035dd8

Die neue Melges 19 kombiniert sportliche Performance mit einfacher Handhabung. Die 19-Fuß-Einheitsklasse soll sowohl erfahrene Segler als auch Einsteiger ansprechen. Einfaches Gennaker-Setup und Gleitfähigkeit ab 10 Knoten Wind versprechen Segelspaß.


Globe40

Rennrekord, aber Spi verloren – Burke/Fink powern im Dreikampf

yacht/les-echos-du-jour-globe-40-2025-2-miniature_b1df8269f681015ba5d833f30f25a866

Gute und schlechte Kunde für Lennart Burke und Melwin Fink auf Etappe 1 im Globe40: Die jüngste Crew im Feld holte einen Rennrekord, verlor aber einen Spi.


Vergleichstest

Elf-Meter-Cruiser treten im deutsch-französischen Gipfeltreffen gegeneinander an

yacht/100156485_87c3c63e1c1fd055c1ec5d62055f3aa8

Vier aktuelle Tourenschiffe um elf Meter Rumpflänge im YACHT-Vergleichstest. Segeleigenschaften, Handling, Ausstattung an Deck sowie Manövrierbarkeit.


Seenot

Orca-Angriff - Segelyacht vor Lissabon versenkt +++Update+++

yacht/untergehendes-boot-neupg_0e57f9af1816487353a50a4c80f862bb

Orcas haben am Samstag ein Segelboot in der Nähe von Lissabon angegriffen. Das Boot sank, die Crew konnte von nahegelegenen Booten gerettet werden. Kurz danach griffen die Orcas weitere Boote im flachen Wasser dicht an der Küste an.


Nordsee

Ems - Sperrung für Kreuzfahrtriesen “Disney Destiny”

yacht/540670271b_097f4b3fd55241904cbd5de4486b5d66


Sturm und Hochwasser

Wer ist verantwortlich für die Yacht im Hafen?

yacht/sturmvorbereitung-yacht-hafen-2014-bsc-img-8979_753c87440a92e36e3c3148fd7d81d61b

Wofür zahlt ein Eigner eigentlich Hafengeld? Nur für den Liegeplatz? Oder darf er erwarten, dass im Ernstfall – etwa bei Sturm – sein Schiff von Fremden geschützt wird?


Maxi Yacht Rolex Cup

Auf Mistral-Kapriolen folgt furioses Finale vor Sardinien

yacht/maxi-250913cb-13023462_326e628baa892ec539c42a56d8e8ee4c

Die 35. Auflage des Maxi Yacht Rolex Cup endete nicht minder spannend, als sie vor Sardiniens Norden begann. Der Mistral sorgte für Reffs, einen Pausentag, ehe das WM-Finale feinste Cervo-Bedingungen versüßten. ​​Die unter dem Stander des BYC startende „Ganesha“ einen starken Schlussspurt.


Ocean Race Europe

“Biotherm” triumphiert – Etappen-Bronze für “Malizia”

yacht/tore-02-05-250912-gal-bio-8_f2e0b3308a575023ff544ce21bc407a1

Das Ocean Race Europe hat würdige Sieger: Paul Meilhat und Team Biotherm haben das Europa-Rennen vorzeitig gewonnen. Team Malizia erkämpfte Etappen-Bronze.


Ocean Race Europe

Wie Phönix aus der Asche – erst Comeback, dann Finalkrimi

yacht/whatsapp-image-2025-07-25-at-134757_54e7a918630fda579c58d8a699a049d4

Wie Phoenix aus der Asche: "Holcim-PRB" ist nach schwerem Rückschlag auf Etappe fünf im Ocean Race Europe auferstanden. Skipperin Rosalin Kuiper berichtet.



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Special