MeinungHer mit dem Stacheldraht!

YACHT-Redaktion

 · 02.08.2025

Meinung: Her mit dem Stacheldraht!
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-fridtjof-2000x500_a0cb1c317cb05f1e6b4990b1e05cc179

Liebe Leserinnen und Leser,

leider scheint es nicht anders zu gehen. Ich finde, Yachthäfen oder zumindest die Stege sollten abgesperrt werden. Vielleicht liege ich falsch, aber ich meine, eine zunehmende Distanzlosigkeit der Menschen zu verspüren. Da machen sich offensichtliche Nicht-Segler auf Stegen breit, gaffen in die Cockpits, schießen Selfies mit fremden - unseren ­- Booten im Hintergrund. Oder sie klettern gar auf Bug oder Heck und lassen sich stolz ablichten. Die Krönung habe ich letzten Sommer in Fjällbacka an der schwedischen Westküste erlebt. Wir kommen von einem Ausflug auf unser längsseits am Steg liegendes Boot zurück, und an Bord im Cockpit stehen drei mittelalte, durchaus freundlich lächelnde Asiaten, sie am Steuer, er emsig fotografierend. Distanz- und Toleranzgrenze überschritten, das Thema war verbal fast nicht zu lösen; sie trollten sich unter Protest, ohne jedes Schamgefühl oder Verständnis.

Da bevölkern erlebnisorientierte Jugendliche die wassernahen Hafenanlagen, machen Krach, der nur noch von ihren mitgebrachten Bluetooth-Boxen überflügelt wird, hinterlassen Müll und klettern auf den Yachten herum, um von dort grölend ins Wasser zu springen. Das Problem wird nicht exklusiv durch Minderjährige verursacht. Da werden die Grill- und Spielplätze von Touristen oder Anwohnern okkupiert, die keinerlei Bezug zum Hafen oder zur Marina haben, die weder Vereinsmitglied noch (zahlender) Besucher sind. Im besten Mallorca-Style sind die Sitzbänke am Grill schon mal mit Tischdecken und Polstern reserviert. Nun gut, diese Unsitte ist auch unter Seglern verbreitet, aber wenn es Externe sind, schmerzt es noch mehr.

Warum nicht den Hafenzugang reglementieren? Das würde auch dem Diebstahl von Ausrüstungsgegenständen wie Außenbordmotoren entgegenwirken und die subjektive persönliche Sicherheit erhöhen. Natürlich will sich kein Segler oder Motorbootfahrer isolieren und als elitär oder separierend wahrgenommen werden. Aber er möchte, dass seine Privatsphäre und sein Eigentum respektiert werden.

Boote sind nicht nur Fortbewegungsmittel und Häfen nicht nur Parkplätze für diese. Es handelt sich um persönliche Räume für Gemeinschaften, für Geselligkeit und Austausch unter Gleichgesinnten. Wenn dieser Raum durch Unachtsamkeit oder Ignoranz gestört wird, verliert er auch seine Funktion. Indem wir den Zugang reglementieren, bewahren wir nicht nur materielle Werte, sondern auch die Zusammengehörigkeit, die so entscheidend für den maritimen Lebensstil ist.

In Zeiten, in denen Respekt und Verständnis für solche Räume leichter ignoriert werden, erscheint die klare Trennung von öffentlichem und privatem Raum wünschenswert. Also Stacheldraht. Hafenbetreiber sollten Maßnahmen treffen, die sowohl die Sicherheit als auch das Wohlbefinden der Segler und Motorbootfahrer gewährleisten. Im Übrigen sind abgesperrte Yachthäfen nicht ungewöhnlich, sie finden sich von Flensburg bis zum Bodensee vielerorts.

Und nun nehme ich meinen Cobbgrill und setze mich zusammen mit ein paar Freunden an Loch neun in den Hamburger Golf-Club und brate ein paar Steaks, dazu gibt es einen Kasten Bier bei guter Musik.

Fridtjof Gunkel

stellv. YACHT-Chefredakteur


Sie haben abgestimmt – das Ergebnis der vergangenen Woche:


Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Sturm und Hochwasser

Wer ist verantwortlich für die Yacht im Hafen?

yacht/sturmvorbereitung-yacht-hafen-2014-bsc-img-8979_753c87440a92e36e3c3148fd7d81d61b

Wofür zahlt ein Eigner eigentlich Hafengeld? Nur für den Liegeplatz? Oder darf er erwarten, dass im Ernstfall – etwa bei Sturm – sein Schiff von Fremden geschützt wird?


Gesundheit auf See

Verletzungen an Bord – was im Notfall zu tun ist

yacht/verletzungsgefahr-an-bord-versorgen-hilfe-2015-bsc-img-3157_dac9728aa7a8d1269ce40531566ae9e9

Schnitte, Verbrennungen, Brüche und mehr: Wir zeigen die häufigsten Risiken von Verletzungen beim Segeln und wie sie sich auf See behandeln lassen


Neue Podcast-Folge

Highlights auf dem Cannes Yachting Festival – mit Martin Hager und Michael Good

yacht/photo-2025-09-11-20-40-31_0e4675c4d7e5c008e7db4cf8416a19b1

Cannes Yachting Festival 2025: YACHT-Chefredakteur Martin Hager und Test-Redakteur Michael Good sprechen über die Messe und die wichtigsten Premieren.


Maxi Yacht Rolex Cup

Zwei Maxi-Weltmeisterschaften in vollem Gange

yacht/maxi-250910cb-10021181_7ae83f3b3d4ebba9ada9f45f071f5809

Beim Maxi Yacht Rolex Cup werden dieses Jahr zwei Weltmeisterschaften vor Porto Cervo ausgesegelt. Zur Halbzeit starteten die 44 Yachten aufgrund von Flaute nur an zwei Regattatagen, von denen es einer aber in sich hatte.


America's Cup

Nur noch alte Rümpfe, keine Radfahrer mehr

yacht/37ac-241019-rp1-1487_6fb0891d9b76540543886fbb57492c22

Das kürzlich veröffentlichte Regelwerk für den 38. America's Cup markiert eine bedeutende Verschiebung in der Philosophie des prestigeträchtigsten Segelwettbewerbs der Welt. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Kostenkontrolle und faireren Wettbewerb bringen die neuen Regeln tiefgreifende Veränderungen für alle teilnehmenden Teams.


XP-19

Sportlicher Daysailer bringt die tägliche Dosis Segelspaß

yacht/3792023-xp-19-segeln-duemmersee-2020-jku-pjk8371jpg_d31bbd89ebfc6184f628c8e38a83e1d0

Die XP-19 ist ein sportlicher Daysailer, der speziell für Ausfahrten einhand konzipiert ist. Sie ist das Projekt eines begeisterten Microtonnerseglers


IODA

Der Foiler für jedermann

yacht/dsc03893_a5280202e0edf2b17f275cdfe66fcff4

Birdyfish, die Foiljolle, erweitert das Programm um das kleinere Modell IODA. Das 3,20 Meter lange Design soll Foiling für Einsteiger leichter zugänglich machen und von einer Person gesegelt werden. Dank selbstausrichtender Foils sollen hohe Geschwindigkeiten über 20 Knoten recht einfach möglich sein.


Ocean Race Europe

Team Malizia schnell, aber ohne Bonuspunkte

yacht/tore-02-05-250908-flh-mlz-raw-photos-dji-20250908075154-0113-d_8003b2474567e6bd71ccb2c2cb4f9595

Erst XL-Flaute, dann Speedspaß auf Etappe fünf im Ocean Race Europe. Boris Herrmanns Team Malizia behauptete sich nach der zweiten Nacht in den Top-Drei.


Globe40

Traumstart in Weltumseglung – Prolog-Silber für Burke und Fink

yacht/544527577-761321343451803-1155262314068289452-n_19435655e0699905290238a47a9ed47d

Silberner Einstieg in die Weltumseglung: Lennart Burke und Melwin Fink haben das Globe40 im Prolog von Lorient nach Cádiz mit Platz zwei stark eröffnet.


Kopenhagen

Geplante Fahrradbrücke spaltet die Gemüter

yacht/2b968c05-7fe9-4c54-b824-4781b9e5226e_4abd9d27b74e6b375e59a8b8ec078556

Eine neue Fahrradbrücke in Kopenhagen wird zur Barriere für Segler. Wer ab 2033 zum Hafen Langelinie oder nach Christianshavn möchte, muss warten.



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Special