MeinungDigital-Detox auf dem Atlantik

YACHT-Redaktion

 · 30.08.2025

Meinung: Digital-Detox auf dem Atlantik
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-morten-2000x500_a09749fb7b1a01c5faf1b26d3c0fe485

Liebe Leserinnen und Leser,

​mein lang gehegter Traum ist in Erfüllung gegangen: Den Atlantik mit einem Segelboot zu überqueren. Doch nicht nur das, denn ich konnte den Törn meines Lebens zusammen mit meinem Bruder machen. Zu zweit auf einer alten Hanseat 70 von Miami über die Azoren nach Cuxhaven.

Mein erster Blauwassertörn und dann gleich rund 5300 Seemeilen auf 34,4 Fuß. Neun Wochen hatten wir Zeit, von denen wir sieben Wochen auf dem Wasser waren. Unendlich viel Zeit im Mikrokosmos des kleinen Boots auf den endlosen Weiten des Nordatlantiks.

Jetzt sitze ich wieder am Schreibtisch und der Atlantik rückt rasend schnell wieder in weiter Ferne. Was bleibt von dem gelebten Traum, wenn man wieder im Hamsterrad des Alltags steckt? Ich hoffe einiges! Eine Sache liegt mir besonders am Herzen: Mehr Gelassenheit gegenüber aufgeheizten Debatten und den unzähligen Dramen dieser Welt. Wie ich darauf komme? Bereits in der zweiten Nacht auf See hatte ich mein erstes Aha-Erlebnis, welches ich möglichst lange konservieren möchte.

Wachwechsel um 03:00 Uhr morgens in der Sargassosee: Völlig verschwitzt komme ich aus meiner Koje und genieße die Brise an Deck. Direkt über dem Boot zeigt sich die Milchstraße in voller Pracht. Es sieht aus, als würde der Masttopp eine funkelnde Verwirbelung durch den Himmel ziehen. Und auch das Boot zieht eine magisch funkelnde Spur durch das Wasser: Meeresleuchten! Mehr über die Reise erzähle ich übrigens in der neuen Folge unseres Podcasts!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Doch es wird noch fantastischer, denn in einiger Entfernung ist über Florida, Höhe Cape Canaveral, ein Feuerwerk an Blitzen und Wetterleuchten auszumachen. Ein Spektakel ohne Sound, als hätte jemand die Stummtaste gedrückt. Die Intervalle sind so kurz, dass es mich an ein Seegefecht aus einem Film erinnert. Im Wissen, dass aktuell nun auch in Teheran und Tel Aviv seit Tagen die Raketen einschlagen und auch die USA kurz vor Kriegseintritt stehen, poppt plötzlich ein mulmiges Gefühl auf. Läuft die Welt nun vollends aus dem Ruder, während wir uns eine Auszeit auf dem Atlantik gönnen?

Da dreht aus dem Nichts der raume Wind, so dass die Segel back schlagen, und unser Boot kurzzeitig außer Kontrolle gerät - akustisch unterlegt vom laut piependen Autopiloten. Der Bullenstander fängt das größte Übel auf und das kleine Malheur ist schnell behoben. Der Hanseat ist wieder auf Kurs. Vielleicht war das ein kleiner Warnschuss, denn Politik und Krieg haben an Bord einer Freizeityacht nichts zu suchen. So zynisch oder gleichgültig es auch klingen mag, wir können nichts dran ändern, wenn irgendwo geschossen wird. Keinem wird dadurch geholfen, wenn ich auf dem aktuellen Stand aller Krisenherde bin. Ausschalten von Störkanälen und selbst abschalten. Genau deshalb gehen wir doch alle segeln.

Noch während dieser Wache lösche ich die Nachrichten-Apps auf meinem Smartphone. Und so ist dieser Anflug von Sorge so schnell wieder verflogen, dass er gar keine Chance hat sich zu manifestieren. An Land ist mir diese Gelassenheit immer viel schwerer gefallen, nur zu oft geriet ich ins Grübeln über die Themen und Probleme unserer Zeit. Das immer dafür zur Verfügung stehende Werkzeug ist, na klar, das Smartphone. Stündlich checken, was wo warum passiert ist. Nicht zu vergessen die Social-Media-Kanäle: Hat mich jemand angeschrieben oder gibt es einen Kommentar, der kommentiert werden sollte? Und wenn nicht, warum nicht?

In den nächsten Tagen und Wochen auf See wird dieser Irrsinn immer bewusster. Ganz besonders nach dem Abrauchen des Inverters, der die Nutzung von Starlink und somit auch des Internets unmöglich machte. Vorher hatten wir einmal täglich Starlink angeschaltet, um das Wetter zu checken. Dabei blieb es nicht, schnell waren ein bis zwei Stunden vergangen, um auch Statusmeldungen zu schreiben und Bilder zu posten.

Dieses Ärgernis hat sich nach kürzester Zeit als Segen erwiesen und ermöglichte erst das tiefe Eintauchen in das Hier und Jetzt des Ozeans. So ein großartiges Erlebnis wie eine Atlantik-Überquerung bedarf meiner Meinung nach keiner Ablenkung durch Medien jeglicher Art. Wann hat man schon mal so viel Zeit, um Ruhe und Natur zu genießen zu können?

Morten Strauch

YACHT-Redakteur


Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

YACHT-Leserreise

Auf der „Sea Cloud II“ 900 Seemeilen durch die Karibik

yacht/seacloudii-caribbean-st-lucia-002-kopie_9dfaa542338e808da69f8dfaf51f07a3

Die vielseitige YACHT-Leserreise durch das karibische Traumrevier startet am 6. März und führt uns in zehn Tagen durch eines der schönsten Segelreviere der Welt.


Global Exp 68

Erste Bilder des brasilianischen Alu-Explorers

yacht/mcp-yachts-global-exp-68-01_41da43b38d0ee3ca491cef4dd0f90297

Blauwassersegler mit Faible für anspruchsvolle Routen aufgepasst: MCP präsentiert mit dem Global Explorer 68 einen robusten Motorsegler für weltweite Fahrt!


Ocean Race Europe

Knierim-Chef gibt Einblicke in Holcim-Reparatur

yacht/gesprach-steffen-muller_88bcbb866cfd7e9e24bacc60d4fcffbd

Der Crash von Holcim und Mapei endete dank einer Rekordreparatur bei der Knierim-Werft mit einem Happy End. Werftchef Steffen Müller gab exklusive Einblicke


Mastverlust

Eigenrettung mitten im Pazifik

yacht/556634118-122198054234332841-1064842316375900769-n_f564a65b0db0fb399952610a040cc9c5

15 sm vor der Pazifik-Inselgruppe Haʻapai (Tonga) fällt der Carbonmast des Trimarans „Black Marlin“. Hilfe ist nicht in Sicht – Jan Andersen und Annette müssen an Bord eine Lösung finden.


Pure Yachts

Erste Alu-Deckssalonyacht aus junger Kieler Werft

yacht/kyle-40-kopie_af41ccac78d43ec8e7a4e2bfa84091de

Die Pure 42 schwimmt. Boot und Werft haben ersten Testschlag hinter sich und stellen sich nun vor Barcelona der Konkurrenz bei der Wahl zu Europas Yacht des Jahres.


Hallberg-Rassy

Erste Fotos der neuen HR 370 mit Achtercockpit

yacht/hallberg-rassy370sailing104abylund_8f9774e4b02738572c42bd8ddea18ff8

Die schwedische Renommierwerft widmet sich wieder kompakteren Größen und erweitert die Palette im Segment der konventionellen Modelle.


Hanse 360 ST

Das Upgrade für Hanses Bestseller im YACHT-Test

yacht/yacht_20251015_202522_new-img_71-1-N2YypVpd

Mit erweiterter Beschlagsaustattung, neuem Kiel und Ruder sowie mehr Segelfläche soll die Hanse 360 ST mehr Segelspaß vermitteln


Nord-Ostsee-Kanal

Kammerflimmern in Brunsbüttel

yacht/4527149-nok-reportage-2021-ali-068-grinde-dji-0773_c60c9a380034e6f07966265ae137e167

Ein technischer Defekt sorgte am Montagabend in Brunsbüttel für eingeschränkten Schiffsverkehr an den Schleusen. Auf dem Nord-Ostsee-Kanal kam es kurzzeitig zu Engpässen.


Seenot

Tödlicher Bootsunfall auf dem Bodensee

yacht/100143666_3ff7628b415a98ce3f4dee67a875dd32

Ein schwerer Unfall zwischen einem Motor- und einem Segelboot auf dem österreichischen Teil des Bodensees endete am 11. Oktober 2025 tödlich. Bei der Kollision wurde eine deutsche Seglerin so schwer verletzt, dass sie trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.


Seenot

Orcas versenken Segelboot vor Portugal – Familie gerettet

yacht/yacht-20250723-202516-new-img-69-2-img_c14bcc7f081a79dd6ceaba5db664b31f

Orcas bringen vor der portugiesischen Küste ein Segelboot mit einer Familie zum Sinken. Rettungskräfte konnten die Insassen unversehrt bergen.



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Allgemeiner Service