In eigener SacheKorrektur zum Furler-Test

Fridtjof Gunkel

 · 18.10.2017

In eigener Sache: Korrektur zum Furler-TestFoto: YACHT/Nico Krauss
Korrektur zum Furler-Test

In YACHT 21/17 haben wir im Rahmen des Segel-Spezials einen Test von Top-Down-Furlern abgedruckt. Dabei sind Fehler passiert

Diese wirken sich größtenteils zwar nur geringfügig auf die Punktevergabe aus, ergeben aber dennoch ein etwas verändertes Ranking. Tatsächlich kostet die Profurl-Anlage nicht wie abgedruckt 4600, sondern lediglich 2452 Euro. Beim Teilaspekt der Betriebsanleitung fehlten bei dieser Anlage die Punkte, ebenso bei Seldén 5 Punkte für die Erstmontage und einer für die Anleitung. Im neuen Ranking kommt damit insgesamt die Profurl-Anlage auf 74 Punkte und rangiert gleichauf mit dem Bartels-Produkt, das aber obendrein den Titel Preis-Leistungs-Sieger einfährt. Einen zweiten Platz gibt es somit nicht. Seldén kommt mit 71 Punkten knapp auf den dritten Rang, Karver punktgleich ebenso. Die Bewertung des Harken-Preises ist nicht stimmig, die Anlage ist als günstig einzustufen. Und im Lauftext heben wir die Vorteile der Trennung von Segel und Kabel hervor. Diese Eigenschaft bringen Bamar, Bartels und Profurl mit, nicht Facnor. Wir bitten um Entschuldigung.

Die gesamte korrigierte Tabelle können Sie hier als PDF herunterladen...