Ist Segeln auch deswegen schön, weil es so komplex ist? Immerhin steht das Hobby, oder sagen wir besser die Leidenschaft, immer wieder auch für Herausforderungen, für Hürden, die es zu nehmen gilt. Erst mal müssen wir den Umgang mit Pinne, Rad und Schoten lernen. Dann gibt es dazu die Theorie, Physik, Regeln, wir müssen Scheine machen. Dann brauchen wir ein Boot, das gechartert oder gekauft werden will. Den Untersatz müssen wir beherrschen, auch dessen Technik. Und wenn wir meinen, alles zu kennen, gibt es immer wieder Neues, der Zubehörsektor versorgt uns ständig mit noch mehr Segelmaterialien, Tauwerk, Beschlägen und elektronischen Komponenten.
Es hört nie auf. Segeln ist bei aller Historie auch immer Weiterentwicklung und technisch herausfordernd. Nehmen wir die Quant GT 33: Das Sportboot ist mit dem Dynamic Stability System ausgestattet (Test in diesem Heft). DSS ist ein horizontales Profil, das auf der Leeseite eines Bootes herausgeschoben wird und dynamischen Auftrieb erzeugt, der die Stabilität des Bootes erhöht – eine Entwicklung, die auch auf Fahrtenbooten zu finden sein wird.
Längst mit Foils bewandert, musste sich Deutschlands erfahrenster Hochseesegler Boris Herrmann durch seine zweite Vendée Globe manövrieren und motivieren. Wie ihm das gelang, beschreibt der Hamburger, dem der Küstenklatsch einen Neubau zuschreibt, in einem lesenswerten Interview, das die just vergangene Vendée reflektiert und die nächste bereits anmoderiert. Eine Herausforderung.
Fridtjof Gunkel, stellvertretender YACHT-Chefredakteur
Die neue YACHT 8/2025 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...
zum Jahres-Abonnement...
zur Einzelheft-Bestellung...
Horizont
Segelaction vor Monaco mit einer ClubSwan 28.
Aktuell
Schiffswrack entdeckt;
Mini Globe Race in Panama;
Antifoulingverbot in Dänemark.
Reise
Neue Bodenseemarina;
Brückenöffnungen in Lindaunis;
NATO bittet Segler um Hilfe.
Neue Boote
Bali 5.2 wahlweise für Eigner oder Charterer;
Hardtops für Bavarias C-Serie.
Sport
Spannende Zahlen und Fakten zum Vendée-Abschluss.
Jersey
Ein berühmter Leuchtturm, eine uralte Festung, ein sehenswertes Schiffsmuseum, ein königliches Yacht-Hotel: nur einige Gründe, die Kanalinsel anzusteuern. Törnreport.
Einsteiger-Serie, Teil 2
Wer welchen Segelschein braucht und wie sich Segelschule und Lern-App kombinieren lassen.
Bootskauf
Manches Schiff wird vom Besitzer aufgegeben. Für Leute mit wenig Geld eine Chance, Eigner zu werden. Beispiele, wie es gehen kann.
Ein Tag beim … Wettermann
Vom Seewind bis zur Klimaforschung: zu Besuch beim Kieler Meteorologen Sebastian Wache.
Windjammer
Großsegler sind imposante Zeugnisse ihrer Zeit. Wo man hierzulande noch welche besichtigen kann.
Glosse
Trau, schau wem! Steffi von Wolff über die Folgen von künstlicher Intelligenz an Bord.
Boris Herrmann
Der Segelstar über sein Abschneiden bei der Vendée und seine neuen Pläne.
Thíra 80
Halb Fahrtenkatamaran, halb Megayacht: der neue XXL-Luxus-Zweirumpfer von Fountaine Pajot im Test.
Trends & Neuheiten
Spannende Multihulls der Saison 2025 für Eigner und Charterer. Plus: Vorschau auf die Mehrrumpfer- Messe in La Grande-Motte.
Quant GT 33
Dank innovativer DSS-Technologie haben Schweizer Tüftler einen rasant schnellen Racer erschaffen. Wir sind ihn probegesegelt.
Smarte Tracker
Verlegte oder gestohlene Ausrüstung lässt sich auffinden, wenn sie mit einem Chip versehen ist. Was diese kosten und können.
Ausrüstung
Biozidfreies Antifouling; Ankergalgen; Notsender; LED-Leuchte mit Fernlicht; Kartenplotter; Sonnenbrille.
DIY
Lesertipps rund ums Streichen und Lackieren an Bord.
Wassersport-Börse
Gebrauchtboote, Kaufgesuche, Makler- und Versicherungsofferten,
Schul- und Charterinserate, Fachmarkt, Preisrätsel.
Das besondere Boot
Wieso es den 100-m2-Seefahrtkreuzer „Marabu“ einst von Deutschland nach England und nun wieder zurück verschlug. Porträt.
Kielwasser
Was es mit der roten Seglerhose auf sich hat und warum sie nicht jeder tragen darf.