Leidenschaft und Sehnsucht – kaum ein Hobby und Sport triggert diese kognitiven Phänomene stärker als das Segeln. Es scheint, als sei der Traum von Freiheit, unendlicher Weite und Abenteuer auf dem Wasser leichter zu realisieren, als an Land.
Nicht umsonst boomt unsere liebste Beschäftigung und zieht viele Menschen an. Aus diesem Grund starten wir in dieser YACHT-Ausgabe mit der fünfteiligen Serie „Segeln für Einsteiger“, die nicht nur vielfältige und günstige Wege aufs Wasser (Teil 1) aufzeigt, sondern auch Tipps für die Aus- und Fortbildung (Teil 2) bereithält. Hinzu kommen die Themen Bordpraxis (Teil 3), nützliche Ratschläge für den ersten Chartertörn (Teil 4) und natürlich ein Leitfaden für den Bootskauf.
Auch für erfahrene Seebären haben wir wieder einige spannende Artikel im Gepäck. In einem Artikel über Papierseekarten stellen wir die berechtigte Frage: Müssen die gedruckten Navigationshilfen laufend berichtigt werden? Auch verraten wir, wann Seekarten bei Polizeikontrollen an Bord als aktuell akzeptiert werden.
Der Spruch „Jede Jeck is anders“ ist ein fester Bestandteil der Kölner Mundart und umschreibt perfekt die Individualität und Eigenheiten jedes Einzelnen. Wer schon mal mit Unbekannten an Bord gesegelt ist – ob als Skipper oder Gast –, kennt das Krisenpotenzial, dass sich aus diesen Unterschieden ergibt. Wie sich aus einzelnen Seglern eine gute Crew formen lässt, beschreibt Marco Sasse, der seit einigen Jahren Kojencharter-Törns als Skipper begleitet.
Kaum ein Segler plant heutzutage noch die nächste Reise mithilfe von Papierseekarten. Vielmehr kommen immer häufiger kostenlose Online-Kartendienste zum Einsatz, die sich allerdings im Funktionsumfang deutlich voneinander unterscheiden. Die hilfreichsten Anbieter stellen wir vor. Viel Spaß beim Ausarbeiten Ihres nächsten Törns!
Martin Hager, YACHT-Chefredakteur
Die neue YACHT 7/2025 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...
zum Jahres-Abonnement...
zur Einzelheft-Bestellung...
Horizont
Bootsfahrt in bizarr anmutender Winterlandschaft.
Aktuell
Monsterwellen in der Nordsee;
Biofouling-Infos vom BSH;
Ocean Film Tour;
Schutzvorhaben für die Schleiregion.
Reise
Neues Hafenbecken in Barth;
Elbe-Lübeck-Kanal gesperrt;
Sunsail-Adria-Flottillen.
Neue Boote
54-Fuß-Flaggschiff von Dufour;
Performance-Cruiser Lift 45 von Marc Lombard.
Sport
Deutsche Crews bei der Transquadra und Caribbean 600.
Reise
Estland, Lettland, Litauen: ein Seglerpaar über seine spannende Reise gen Osten.
Revier
Die schönsten Segelziele auf der Unterelbe von Hamburg bis Cuxhaven. Report.
Einsteiger-Serie, Teil 1
Wege aufs Wasser: Wo und wie man ohne eigenes Boot Segel setzen und auf Törn gehen kann.
Navigation
Wie oft müssen Papierseekarten berichtigt werden? Ein Experte klärt auf.
Ostsee-Impressionen
Einblicke in einen neuen Bildband über die wunderbare Vielfalt unseres Heimatreviers.
Seemannschaft
Konsens statt Konflikte: Wie Skipper aus einer bunt zusammengewürfelten Crew ein tolles Team formen.
Umweltschutz
Segler sollten dazu beitragen, dass die Meere intakt bleiben. Aber wie?
Bordmesser Welche Klingen nach der Reform des Waffenrechts Seglern erlaubt bleiben.
Ein Tag ... beim Bootsbauer
Die Deckssalonyachten von Sirius erfreuen sich einer großen Fangemeinde.
Wir haben den Werftleuten bei der Arbeit über die Schulter geschaut.
XR 41
Die dänische Werft präsentiert ein innovatives Sportgerät, mit dem sie an alte Erfolge auf den Seebahnen anknüpfen will. Zugleich soll das Boot tourentauglich sein. Gelingt solch ein Kompromiss?
Törnplanung
Welche Kartendienste bieten die besten Funktionen zur Vorbereitung der nächsten Segelreise? Webbasierte Anbieter im Vergleich.
Ausrüstung
Neue Ölzeugmarke aus der Ukraine.
Rettungsweste;
Packtasche;
Kollisionswarner;
Polsterstoffe.
Pantry
Besser als vom Bäcker: Tipps fürs Brotbacken an Bord.
Wassersport-Börse
Gebrauchtboote, Kaufgesuche, Makler- und Versicherungsofferten,
Schul- und Charterinserate, Fachmarkt, Preisrätsel.
Das besondere Boot
„Chapina“ ist ein stählerner Eigenbau, der 1975 auf Kiel gelegt wurde und bis in die Karibik gesegelt ist. Wir waren an Bord.
Kielwasser
Über ein halbes Jahrhundert Hüter der Klubkasse:
Warum Dieter Kopzog das Bundesverdienstkreuz erhielt.