YACHT 5/2025Bootsbau-Abenteuer

Martin Hager

 · 19.02.2025

YACHT 5/2025: Bootsbau-AbenteuerFoto: YACHT/J. Kubica
Auf dem Cover der neuen YACHT 5/2025 ist eine Bavaria 37 Cruiser, Baujahr 2006, zu sehen, die wir nun noch einmal für unseren großen Gebrauchtboottest gesegelt sind
Wie schlägt sich eine bald 20 Jahre alte Yacht im Vergleich zu den heutigen Schiffen? Warum sind nicht alle Boote ab Werft mit Kollisionsschotten ausgestattet? Welche aktuellen Bordschuh-Modelle sind rutschfest, schnell trocknend, bequem zu tragen und sehen auch noch gut aus? Wie stehen die Chancen, dass bald schon der Segelgeschwindigkeitsrekord geknackt wird? Und: Wie verrückt muss man sein, um die Nordwestpassage mit dem Segelboot zu befahren? All das und noch viel mehr steht in der neuen YACHT.

Als ich vor etwas über zwei Jahren das Ruder der YACHT übernahm, konnte ich mir nicht vorstellen, wie sich 25 Ausgaben mit insgesamt rund 2.800 Seiten Inhalt mit Segelthemen füllen lassen. Ich war leicht panisch, ehrlich gesagt.

Dank eines gut eingespielten Redaktionsteams aus erfahrenen und begeisterten Wassersportlern ist das jedoch kein Problem, wie auch diese Ausgabe zeigt. Mit viel Einsatz und Kreativität entdecken wir immer wieder Geschichten, die die Leidenschaft und Vielseitigkeit des Segelns wunderbar wiedergeben.

Mittlerweile weiß ich, auch 50 Ausgaben im Jahr wären problemlos möglich, denn unsere Segel-Welt ist voller Menschen, die ihre Träume verwirklichen, sei es sportlich, privat oder geschäftlich. Wir sind umgeben von Begeisterungsfähigkeit, Durchhaltevermögen und Traumrevieren. Wer käme da nicht ins Schwärmen!

Mit Ausdauer auf Rekordjagd

Ein gutes Beispiel für diese Art der Ausdauer ist das Schweizer SP-80-Team, das sich anschickt, den mittlerweile zwölf Jahre alten Rekord für das schnellste Segelboot der Welt zu pulverisieren. Damals bretterte „Vestas Sail­rocket 2“ mit 65,45 Knoten über die Lüderitzbucht in Namibia – ein Husarenritt!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Seit mehreren Jahren verfolgt die YACHT die Vorbereitung des Projektes, und nun endlich bekamen wir die Möglichkeit, bei einem SP-80-Probelauf vor dem südfranzösischen Leucate dabei zu sein. Unser langjähriger Mitarbeiter Andreas Fritsch lernte das Team um Chef und Steuermann Mayeul van den Broek kennen, machte sich mit dem Prinzip eines hyperventilierenden Foils vertraut und nahm im sardinendosenengen Carbon-Cockpit (Bild links) des Rekordjägers Platz. Wie schnell der von einem Kite beschleunigte Tri wurde und welchen Rekord-Speed die Schweizer anpeilen, erfahren Sie in der neuen YACHT.

Was Werftchefs und andere Branchen-Insider privat segeln

In Ausgabe 15/24 verrieten wir Ihnen, was die YACHT-Redaktion segelt. Diese Einblicke kamen bei Ihnen so gut an, dass wir jetzt die Bootsbau- und Segelbranche nach spannenden Eigner-Schiff-Konstellationen durchforsteten.

Nicht minder spannend auch dieses Thema: Wasserdichte Schotten halten eindringendes Wasser zurück und können Schiff und Crew retten. Warum sind sie nicht Standard, und wie lassen sie sich nachrüsten?

Und: Bootsschuhe sind für das Leben an Bord essenziell. Sie sorgen für Trittsicherheit und schützen die Füße. Wir haben aktuelle Modelle ausgiebig getestet und verraten, wie teuer sie sind und was sie können.

Viel Vergnügen bei der Lektüre der neuen YACHT wünscht Ihnen

Martin Hager, YACHT-Chefredakteur


Die neue YACHT 5/2025 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...
zum Jahres-Abonnement...
zur Einzelheft-Bestellung...


Alle Themen der neuen YACHT im Überblick:

PANORAMA

Horizont
„Mariska“ in Action bei der Monaco Classic Week.

Aktuell
Seamaster of the Year;
Schiffsuntergang in der Karibik;
YACHT-Webinar-Termine.

E-Sport
Podiumsplatz für deutschen Teilnehmer der virtuellen Vendée Globe.

Neue Boote
Einsteiger-Foiler Birdyfish;
Fahrtenkat Lagoon 38;
Performance Cruiser J/36.

Sport
Neuer DSV-Olympia­kader;
Sail GP in Neuseeland mit deutscher Beteiligung.

Abenteuer
Wer auf dem Seeweg von Grönland nach Alaska will, muss durchs Eis.
Ein auch heute noch riskantes Vorhaben.

Vendée Globe
Stürmisches Finale: Während die Ersten längst im Ziel waren, wurde es für die nachfolgenden Segler ein harter Schlussspurt. Großer Report.

Saint-Malo
Im Winter sturm­um­tost, im Sommer wunderschön:
Die alte Hafenstadt an der Smaragdküste ist ein tolles Ziel.

Wer segelt was?
Werftchefs, Ausrüster, Vercharterer und andere Branchengrößen er­zählen,
wofür ihr Herz schlägt.

Chronik
1925 wurde der Royal Ocean Racing Club gegründet. Bis heute ist er alles andere als ein gewöhnlicher Segelverein.

Glosse
Wenn Pedanten und Chaoten aufeinandertreffen:
Steffi von Wolff über einen Saisonauftakt voller Tücken.

Bootskauf
Auf welche Klauseln im Vertrag jeder achten sollte.

TEST & TECHNIK

Drachensegler
Mit der Kraft des Windes: Wie der SP 80 mittels Kite-Antrieb neue Speed- Dimensionen eröffnen soll.

Bootsbau
Kollisionsschotten ver­­hindern, dass leckgeschlage­ne Yachten sinken.
Warum es sie auf vielen Booten nicht gibt und wie man nachrüsten kann.

Gebrauchtboot Bavaria 37
Schon für etwa 70.000 Euro ist das grundsolide Fahrtenboot zu haben.
Doch lohnt der Kauf? Bericht vom Probeschlag.

SKIPPERS MAGAZIN

Bordschuhe
Aktuelle Modelle vier namhafter Wassersportmarken im Praxistest.
Plus: Warum der Profi auch mal zu Sandalen oder Crocs greift.

Ausrüstung
Ausprobiert: Akku-­Druckreiniger von Stihl.
Außer­dem: Multiplex-Fenderbrett; Easy Roll Set von v. d. Linden.

Pantry
Deutsch-italienisches Tellergericht plus nützliches Werkzeug für den Smutje.

Wassersport-Börse
Gebrauchtboote, Kauf­gesuche, Makler- und Versicherungsofferten,
Schul- und Charterinserate, Fachmarkt, Preisrätsel.

Das besondere Boot
Vom Serien­- zum einzigartigen Fahrten­schiff: der Refit einer Hanse 545.

Kielwasser
Warum die Seenot­­retter bald in einem Ostfriesland-Krimi vorkommen sollen.


Meistgelesen in der Rubrik Magazin