Mit seinem Verdier-Design „Macif Santé Prévoyance“ dominierte der 40 Jahre alte Franzose Charlie Dalin das „Rennen der Rekorde“ über nahezu die gesamte Strecke. Er pulverisierte den acht Jahre alten Vendée-Globe-Rekord von Armel le Cléac’h mit einer sensationellen Zeit von 64 Tagen, 19 Stunden und 22 Minuten. Alle Infos zum Rennen und zu den Skipperinnen und Skippern, die diese Auflage der härtesten Einhandregatta der Welt maßgeblich prägten, erfahren Sie in einem großen Vendée-Globe-Report.
Die Suche nach dem perfekten Boot beschäftigt jeden Segler. Welches passt zum Budget, Einsatzzweck und bevorzugten Revier? Den optimalen Überblick über die besten Yachtneuheiten liefert seit 22 Jahren die Gewinnerliste von „Europas Yachten des Jahres“, dem Oscar der Bootsbaubranche.
Um die verfügbaren Newcomer unabhängig und fair zu bewerten, scheut die aus den Chefs der zwölf wichtigsten Segelmedien Europas bestehende Jury unter der Regie der YACHT keine Mühen und Kosten. Dieses Jahr standen Tests vor Kiel und Palma de Mallorca an, wo sich die nominierten Schiffe bei äußerst vielseitigen Bedingungen bewähren mussten.
Ähnlich bunt wie das Segelwetter war die Auswahl an Testkandidaten: Vom seetüchtigen Kleinkreuzer im Retrolook bis zum rassigen Racer-Cruiser war alles vertreten. Welchen dominierenden Trend die erfahrenen Tester bei den teils sehr unterschiedlichen Novitäten ausmachen konnten, erfahren Sie im neuen Heft.
Dort stellen wir auch die Sieger des „European Yacht of the Year“-Awards vor, samt einer detaillierten Erklärung, was diese Schiffe auszeichnet. Zudem verraten wir Ihnen, welche Yacht den Juroren ganz besonders den Kopf verdrehte – und was sie so besonders macht.
Und noch ein Fortbildungstipp: Unser umfangreiches Angebot an interessanten Webinaren zu den wichtigsten Themen rund ums Segeln geht Anfang Februar in die nächste Runde. Lassen Sie sich von unseren Experten für die neue Saison fit machen.
In einer Reihe von Online-Vorträgen vermitteln wir Praxiswissen und unsere Erfahrungen zu Themen, die gleichermaßen Einsteiger und Könner beschäftigen. Sie lernen, wie Hafenmanöver einfacher gelingen, worauf Sie beim Chartern achten sollten und wie der Gebrauchtbootkauf sicher gelingt. Termine und die Themen finden Sie hier (einfach anklicken). Die Teilnahme an den Webinaren kostet 35 Euro pro Termin; Abonnenten sparen 10 Euro!
Viel Vergnügen bei der Lektüre der neuen YACHT wünscht Ihnen
Martin Hager, YACHT-Chefredakteur
Die neue YACHT 4/2025 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...
zum Jahres-Abonnement...
zur Einzelheft-Bestellung...
Aktuell
Wassersportbranche in Not;
Delfin in der Kieler Förde;
Was wird aus dem Hafen Damp?;
YACHT-Skippertrainings;
Nachruf.
Reise
Seekarten, Revierführer und Hafenhandbücher für 2025
Neue Boote
Schneller Fahrtenkat: Gunboat 68 Voyager;
Daysailer in Reinkultur: J/7 von J/Boats.
Sport
Sydney Hobart Race: zwei Todesfälle beim Weihnachtsklassiker;
Jules Verne Trophy: vier neue Rekordversuche gescheitert.
Norwegen
Erlebnisreiche Tage und magische Nächte sind beim Wintertörn nördlich von Tromsø garantiert. Reportage von einer außergewöhnlichen Charterreise.
Europas Yachten des Jahres
Auf der boot sind die besten Modellneuheiten gekürt worden. Wir zeigen, wer einen der begehrten Segel-Oscars ergattern konnte.
Vendée Globe
Wie Charlie Dalin dank seines furiosen Ritts um die Welt gewonnen hat. Und: Welche anderen Skipperinnen und Skipper für Aufsehen gesorgt haben.
Ein Tag auf dem Seenotrettungskreuzer
Schiffswartung, Lesen, Kochen, Schlafen – der Alltag der Besatzungen ist vor allem eines: Routine. Wie hält man trotzdem die Alarmbereitschaft hoch? Wir waren an Bord der „Nis Randers“.
Mini Globe Race
Mit selbst gebauten 5,80 Meter kurzen Booten um die Welt: 15 Solosegler stürzen sich ins Abenteuer ihres Lebens. Report.
Handwerk
Sie sind eine Zierde für jedes Arbeits- oder Wohnzimmer: ein Halb- oder Vollmodell des eigenen Schiffs. Doch wer fertigt die an? Wir haben zwei Modellbauern über die Schulter geschaut.
ClubSwan 28
Von Nautor ist man Großes gewohnt. Nun überrascht die finnische Werft mit einem 8,50-Meter-Modell. Welche Strategie steckt dahinter und vor allem: Was kann die Neue? Test.
E-Außenborder
Kleine E-Außenborder sind als Beiboot-Antrieb inzwischen eine echte Alternative. Wir stellen 13 aktuelle Modelle bis zwei Kilowatt Leistung vor.
Ausrüstung
Segeljacke von Slam;
ummanteltes Landstromkabel;
Online-Kurs Motor-Knowhow.
DIY
Tipps der YACHT-Leser fürs Klarieren von Stagen und Fallen.
Das besondere Boot
Solaris-Yachten sind stets von minimalistischer Ästhetik. So auch die neue 74RS. Kommt man mit so einem Schiff um die Welt? Besuch an Bord.
Kielwasser
Wieso man am Schluchsee mitten im Wald auf einer Varianta kampieren kann.